results
-
Studien zum Theater, Film und Fernsehen / Studies in Theatre, Film and Television
ISSN: 0721-4162
Die 1982 gegründete Schriftenreihe Studien zu Theater, Film und Fernsehen ist gedacht als ein Forum zur Veröffentlichungvon Neuerscheinungen, die Anstöße zur Weiterentwicklung dieser Bereiche geben. Sie ist als ein Unternehmen geplant, das den schillernden Gegenstandsbereich von Theater, Film und Fernsehen durch eine Vielzahl unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen und inhaltlicher Akzentsetzungen in seiner ganzen Komplexität deutlich macht. So werden die einzelnen Arbeiten gleichsam als Bausteine fungieren, die in ihrer Gesamtheit den Forschungsgegenstand der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft widerspiegeln sollen. Band 47 schließt diese Reihe ab.
40 publications
-
Studies in Oriental Culture and Literature
The series aims to present contemporary research in the fields of Literary and Culture Studies encompassing the Chinese, Korean, Japanese cultural spheres, and the geographic area of Mainland China and Taiwan, Korean Peninsula, and Japan. Topics of interest include classical and contemporary literature, languages and writing systems, research on historical and modern East Asian cultures, as well as cross-cultural and comparative studies of the region. Of special interest are topics transgressing the traditional boundaries of Sinology, Korean, and Japanese Studies, presenting original, interdisciplinary perspectives. The series welcomes monographs and thematic collective volumes by scholars from around the world. The language of the series is English.
8 publications
-
Pro Oriente
Schriftenreihe der Kommission für südosteuropäische GeschichteIm Rahmen der Reihe Pro Oriente erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser. Im Rahmen der Reihe Pro Oriente erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser. Im Rahmen der Reihe Pro Oriente erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser.
6 publications
-
Comparative Literary and Film Studies: Europe, Japan and the Third World
ISSN: 0899-9902
1 publications
-
Italian Orientalism
Nationhood, Cosmopolitanism and the Cultural Politics of Identity©2019 Monographs -
Literary Orientalism, Postcolonialism, and Universalism
©2010 Monographs -
Film-Träume – Traum-Filme
Hans Richters Film Dreams That Money Can Buy (1947) als poetologische Reflexion der historischen Avantgarde©2010 Monographs -
From Orientalism to Cultural Capital
The Myth of Russia in British Literature of the 1920sMonographs -
Feuchtwanger and Film- Feuchtwanger und Film
©2009 Conference proceedings -
Filme der Kindheit – Kindheit im Film
Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa©2010 Conference proceedings -
Orient and Orientalisms in US-American Poetry and Poetics
©2009 Edited Collection -
Gainsborough Pictures Reframed
Or: Raising Jane Austen for 1990s Film- A Film-Historic and Film-Analytical Study of the 1995 Films "Sense and Sensibility</I> and "Persuasion</I>©2003 Thesis -
Millennial Essays on Film and Other German Studies
Selected papers from the Conference of University Teachers of German, University of Southampton, April 2000©2002 Conference proceedings -
«Lola rennt» – aber wohin?
Analyse, Interpretation und theologische Kritik eines postmodernen Films über den Menschen und seine Möglichkeiten©2002 Thesis -
Marieluise Fleisser «Pioniere in Ingolstadt»
©1982 Others -
What Is Film?
©2016 Monographs -
British Travel-Writing on Oman: Orientalism Reappraised
Introduced by Susan Bassnett©2006 Monographs