results
-
Die Aufhebung rechtsfehlerhafter Strafurteile im Wege der Wiederaufnahme
Eine Untersuchung zur Wiederaufnahme in Strafsachen unter besonderer Berücksichtigung der Wiederaufnahmegründe in § 79 Abs. 1 BVerfGG und § 359 Nr. 6 StPO©2008 Thesis -
Hannah Arendt-Studien / Hannah Arendt Studies
Schriftenreihe des Hannah Arendt-Zentrums der Carl von Ossietzky-Universität OldenburgISSN: 1611-1192
Die "Hannah Arendt-Studien" werden von dem Hannah Arendt-Zentrum der Universität Oldenburg betreut und herausgegeben. Die veröffentlichten Arbeiten aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik umfassen Beiträge aus dem europäischen, dem angelsächsischen und dem lateinamerikanischen Sprachraum. Sie beschäftigen sich mit dem Werk Hannah Arendts, setzen sich kritisch damit auseinander und entwickeln Arendts Theorien kontrovers weiter. Die "Hannah Arendt-Studien" werden von dem Hannah Arendt-Zentrum der Universität Oldenburg betreut und herausgegeben. Die veröffentlichten Arbeiten aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik umfassen Beiträge aus dem europäischen, dem angelsächsischen und dem lateinamerikanischen Sprachraum. Sie beschäftigen sich mit dem Werk Hannah Arendts, setzen sich kritisch damit auseinander und entwickeln Arendts Theorien kontrovers weiter. Die "Hannah Arendt-Studien" werden von dem Hannah Arendt-Zentrum der Universität Oldenburg betreut und herausgegeben. Die veröffentlichten Arbeiten aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik umfassen Beiträge aus dem europäischen, dem angelsächsischen und dem lateinamerikanischen Sprachraum. Sie beschäftigen sich mit dem Werk Hannah Arendts, setzen sich kritisch damit auseinander und entwickeln Arendts Theorien kontrovers weiter. Homepage der Herausgeberin: Hannah Arendt-Zentrum
5 publications