Loading...

results

98 results
Sort by 
Filter
  • Deutsch-ostasiatische Studien zur interkulturellen Literaturwissenschaft

    ISSN: 1660-8682

    Germanistik als eine der Nationalphilologien wird in Europa zumeist auf sprach- und/oder literaturwissenschaftlicher Grundlage betrieben. In Ostasien dagegen beschäftigt man sich nicht nur mit der deutschen Sprache und Literatur, sondern auch mit vielen anderen Bereichen der deutschsprachigen Kultur. Deshalb ist die sogenannte Auslandsgermanistik zumindest in Ostasien nicht so sehr als Philologie, sondern eher als Kulturwissenschaft im Sinne von "cultural studies" zu begreifen. Ihre fachwissenschaftliche Arbeit beginnt üblicherweise mit der Übersetzung, die schon eine Menge geschichtlicher, landeskundlicher und soziologisch-mentalitätshistorischer Kenntnisse voraussetzt. Sie findet ihren interkulturellen Status zunehmend dadurch, daß vermehrt interdisziplinäre, vor allem kulturwissenschaftliche Aspekte einbezogen werden. Wissenschaftsgeschichtlich spielten die japanischen Germanisten eine vermittelnde Zubringerrolle für den internen germanistischen und ästhetischen Kulturaustausch in Ostasien.

    9 publications

  • Angewandte Sprachwissenschaft

    In der Reihe Angewandte Sprachwissenschaft aus dem Fachbereich der Germanistik werden sowohl deutsche als auch englische Monographien und Kongressberichte veröffentlicht. Sie präsentieren ein breites Spektrum an germanistischen Studien sowie Arbeiten aus dem Bereich der Linguistik. Herausgegeben wird die Reihe von dem Germanisten Professor Armin Burkhardt.

    22 publications

  • Deutsche Sprachwissenschaft international

    Die Reihe "Deutsche Sprachwissenschaft international" veröffentlicht Studien zur Germanistik und Linguistik in Monographien und Sammelbänden. Das breit gefächerte thematische Spektrum reicht dabei von theoretischen Ansätzen, die sich etwa mit Sprache und Recht auseinandersetzen, bis hin zu methodischen Überlegungen zur Sprachwissenschaft. Die Herausgeber sind Sprachwissenschaftler und arbeiten eng mit der Gesellschaft für deutsche Sprache zusammen.

    48 publications

  • Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft

    ISSN: 1868-8365

    Die „Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft“ (KFS) werden seit 2009 von den Mitgliedern des Forschungszentrums "Arealität und Sozialität in der Sprache" der Universität Kiel herausgegeben. Die interdisziplinär angelegte Reihe bietet eine Plattform für Publikationen im Bereich der philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die an dem Zusammenhang von Sprache, Raum und sozialer Bewertung interessiert sind. In themenzentrierten Sammelbänden, die auf den linguistischen Ringvorlesungen der Kieler Philosophischen Fakultät basieren, werden Probleme der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung von fächerübergreifender Relevanz fokussiert. Ergänzt wird das Reihenprogramm durch thematisch einschlägige Monografien aus den verschiedenen linguistischen Fachdisziplinen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch mehrere Herausgeber der Reihe geprüft.

    12 publications

  • Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft

    Die in deutscher, französischer und englischer Sprache erscheinenden Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft umfassen ein breites Spektrum an linguistischen Phänomenen. Dazu zählen unter anderem Aspekte der Mehrsprachigkeit, dem Sprachwandel, Sprachkontakt und Sprachkonflikten. Auch Fachsprachen wie die in der Werbung verwendete Sprache werden analysiert.

    12 publications

  • Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft

    Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab.

    19 publications

  • Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation

    La colección «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» («Estudios sobre lenguas románicas y comunicación intercultural»), dirigida por los profesores José Juan Batista y Dolores García-Padrón, acoge actas de congresos, monografías y compendios sobre un amplio espectro de estos temas, entre los que figuran la lingüística constrativa, la traducción y el contacto de lenguas. Die Buchreihe «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Romanistik. Herausgeber sind Prof. Dr. José Juan Batista-Rodríguez und Prof. Dr. Dolores García-Padrón. In der Reihe werden Tagungsakten, Monographien und Sammelbände zu einem breiten Themenspektrum der romanischen Sprachwissenschaft veröffentlicht, darunter unter anderem Sprachvergleich, Übersetzungswissenschaft und Sprachkontakt.

    243 publications

  • Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics

    The book series Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics covers all areas of English linguistics, including both synchronic and diachronic studies on the English language. The individual monographs or edited volumes may be published in English or in German. The series editors are based at the University of Bamberg, Germany (Chair of English and Historical Linguistics). Editor’s Homepage: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck Die Buchreihe Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Die deutsch- und englischsprachigen Sammelbände und Monographien widmen sich sowohl der Älteren als auch der Neueren Englischen Sprachwissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe vom Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik an der Universität Bamberg. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck

    49 publications

  • Stanford German Studies

    Stanforder Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft

    ISSN: 0171-7219

    16 publications

  • Title: Laozi flankt, Konfuzius dribbelt

    Laozi flankt, Konfuzius dribbelt

    China scheinbar abseits:- Vom Fussball und seiner heimlichen Wiege
    by Helmut Brinker (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Eine ostasiatische Kritik an Max Webers Rationalisierungskonzept (und der damit verbundenen Modernisierungstheorie)

    Eine ostasiatische Kritik an Max Webers Rationalisierungskonzept (und der damit verbundenen Modernisierungstheorie)

    Am Beispiel konfuzianischer Ethik und ostasiatischer Rationalisierung
    by Hyung Gyun Lee (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: «linguistics@schools – Abenteuer Sprachwissenschaft»

    «linguistics@schools – Abenteuer Sprachwissenschaft»

    Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule und Hochschule
    by Lena Heine (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Romanische Sprachwissenschaft

    Romanische Sprachwissenschaft

    Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches - Festschrift für Christian Schmitt zum 60. Geburtstag
    by Alberto Gil Arroyo (Volume editor) Dietmar Osthus (Volume editor) Claudia Polzin-Haumann (Volume editor)
    ©2004 Others
  • Title: Facetten der Sprachwissenschaft

    Facetten der Sprachwissenschaft

    Bausteine zur diachronen und synchronen Linguistik
    by Józef Wiktorowicz (Volume editor) Anna Just (Volume editor) Piotr A. Owsiński (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: DaF-Übungsgrammatiken zwischen Sprachwissenschaft und Didaktik

    DaF-Übungsgrammatiken zwischen Sprachwissenschaft und Didaktik

    Perspektiven auf die semanto-pragmatische Dimension der Grammatik
    by Daniela Puato (Author) Claudio Di Meola (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Sprache, Sprachwissen und Sprachwissenschaft: Eine Einführung

    Sprache, Sprachwissen und Sprachwissenschaft: Eine Einführung

    Linguistische Propädeutik für Anglisten
    ©1995 Textbook
  • Title: Rezeptionsgeschichte der deutschsprachigen Literatur in China von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Title: Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft

    Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft

    2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    by Erwin Koschmieder (Author) Helmut Schaller (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Sprachwissenschaft für den Alltag. Ein Kompendium

    Sprachwissenschaft für den Alltag. Ein Kompendium

    Unter Mitarbeit von Alexander Gräbner. 3., aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    by Hartmut Heuermann (Author) 2012
    ©2014 Others
  • Title: Spiegelbild der Kulturen

    Spiegelbild der Kulturen

    Philologische Wanderjahre eines japanischen Germanisten
    by Naoji Kimura (Author)
    ©2018 Monographs
  • Title: Das Denken der Hand

    Das Denken der Hand

    Japanische Techniken
    by Kai Van Eikels (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Der ost-westliche Goethe

    Der ost-westliche Goethe

    Deutsche Sprachkultur in Japan
    by Naoji Kimura (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Zivilisationskritik als Export-, Import- und Re-Exportgut. Antiwestliche Ideologien zwischen dem Kaiserreich und dem spätosmanischen und ostasiatischen Raum
  • Title: Beiträge zur deutschen Literatur 1780-1980

    Beiträge zur deutschen Literatur 1780-1980

    Ein ost-westlicher Brückenschlag
    by Syng S. Yom (Author)
    ©2006 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year