results
-
Kunst im Ostseeraum
Greifswalder Kunsthistorische StudienDie Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.
6 publications
-
Juristen im Ostseeraum
Dritter Rechtshistorikertag im Ostseeraum 20.-22. Mai 2004©2007 Conference proceedings -
Gerichtskultur im Ostseeraum- Vierter Rechtshistorikertag im Ostseeraum
18.-20. Mai 2006 in Greifswald©2007 Edited Collection -
Fremde Herrscher
Elitentransfer und politische Integration im Ostseeraum (15.-18. Jahrhundert)©2006 Conference proceedings -
Areallinguistik und Sprachtypologie im Ostseeraum
Die phonologisch relevante Vokal- und Konsonantenquantität©2009 Thesis -
Das Geistliche Lied im Ostseeraum
©2004 Edited Collection -
Orgelbau, Orgelmusik und Organisten des Ostseeraums im 17. und 19. Jahrhundert
©2006 Edited Collection -
Geschichte und Perspektiven des Rechts im Ostseeraum
Erster Rechtshistorikertag im Ostseeraum 8.–12. März 2000©2002 Conference proceedings -
Lied und Liedidee im Ostseeraum zwischen 1750 und 1900
Referate der 8. internationalen musikwissenschaftlichen Tagung «Musica Baltica – interregionale musikkulturelle Beziehungen im Ostseeraum». Greifswald – Lubmin, November 1998©2003 Edited Collection -
Deutsch als Wissenschaftssprache im Ostseeraum – Geschichte und Gegenwart
Akten zum Humboldt-Kolleg an der Universität Helsinki, 27. bis 29. Mai 2010©2012 Conference proceedings -
Skandinavische bildende Kunst von 1950 bis zur Gegenwart
©2015 Edited Collection -
Architektur in Pommern und Mecklenburg von 1850 bis 1900
©2004 Edited Collection -
Danzig und die Kaufmannschaft «großbritannischer Nation»
Rahmenbedingungen, Formen und Medien eines englischen Kulturtransfers im Ostseeraum des 18. Jahrhunderts©2009 Thesis -
Bildende Kunst der Gegenwart in Norddeutschland und Nordpolen
©2008 Edited Collection -
Aus der Frühgeschichte des südwestlichen Ostseegebietes
©2002 Edited Collection -
Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der frühneuhochdeutschen Zeit im südlichen Ostseeraum Teil 1
Phonologische und graphematische Ebene©2017 Edited Collection -
Architektur und bildende Kunst im Baltikum um 1900
©1999 Edited Collection -
Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte im Ostseeraum- Unity and Plurality in the Legal History of the Baltic Sea Area
Sechster Rechtshistorikertag im Ostseeraum, 3.-5. Juni 2010 in Tartu (Estland)/Riga (Lettland) - 6th Conference in Legal History in the Baltic Sea Area, 3rd-5th June 2010 in Tartu (Estonia)/Riga (Latvia)©2012 Conference proceedings -
Deutsch-Estnische Rechtsvergleichung und Europa
©2004 Edited Collection