Chargement...

résultats

39 résultats
Trier par 
Filtre
  • Pädagogische Rahmung

    ISSN: 2190-6211

    Die Buchreihe Pädagogische Rahmung präsentiert Monographien zur Pädagogik, insbesondere im Bereich der Schul- und Elementarpädagogik. Die Reihe umfasst dabei sowohl einschlägige Fallstudien als auch Reflexionen zur aktuellen Methodik in der Didaktikvermittlung an Hochschulen. Die Herausgeberin der Reihe, Professorin Karin Schäfer-Koch, beschäftigt sich besonders mit der Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik.

    7 publications

  • Aspekte pädagogischer Innovation

    Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind.

    28 publications

  • Schriftenreihe pädagogische Psychologie

    ISSN: 0179-0935

    4 publications

  • Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention

    ISSN: 0721-4170

    Die "Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention" widmen sich Fragen aus dem Bereich der Psychologie und Pädagogik. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie und mit psychotherapeutischen Methoden. Der Herausgeber Professor Wolf-Rüdiger Minsel ist Experte für Lern- und Entwicklungsstörungen. Der Herausgeber Dr. Jürgen Lohmann forscht auf dem Gebiet der Psychologie und Waldorfpädagogik. Die "Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention" widmen sich Fragen aus dem Bereich der Psychologie und Pädagogik. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie und mit psychotherapeutischen Methoden. Der Herausgeber Professor Wolf-Rüdiger Minsel ist Experte für Lern- und Entwicklungsstörungen. Der Herausgeber Dr. Jürgen Lohmann forscht auf dem Gebiet der Psychologie und Waldorfpädagogik. Die "Studien zur pädagogischen und psychologischen Intervention" widmen sich Fragen aus dem Bereich der Psychologie und Pädagogik. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie und mit psychotherapeutischen Methoden. Der Herausgeber Professor Wolf-Rüdiger Minsel ist Experte für Lern- und Entwicklungsstörungen. Der Herausgeber Dr. Jürgen Lohmann forscht auf dem Gebiet der Psychologie und Waldorfpädagogik.

    10 publications

  • Beiträge zur Pädagogischen und Rehabilitationspsychologie. Studies in Educational and Rehabilitation Psychology

    ISSN: 1865-083X

    The book series Contributions to Educational and Rehabilitation Psychology has been published since 2010 with the aim of documenting new scientific approaches and topical trends from the highly differentiated fields of educational and rehabilitative psychology. The previous main topics were related to basic phenomena of memory and learning, new learning methods which can be used in school lessons and rehabilitative training, learning and adjustment disorders as well as coping with traumatic experiences e.g., after severe natural disasters, such as the 2004 tsunami in South-East Asia. The monographs and anthologies are edited by certified psychologist, Prof. Dr. Evelin Witruk in German and English. Die Reihe Beiträge zur Pädagogischen und Rehabilitationspsychologie erscheint seit 2010 mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Zugänge und aktuelle Trends aus den weit verzweigten Gebieten der Pädagogischen Psychologie und der Rehabilitationspsychologie zu dokumentieren. Schwerpunkte liegen auf Basisphänomenen von Gedächtnis und Lernen, neuen Lernmethoden, die in Unterricht und Rehabilitation Anwendung finden können, Lern- und Anpassungsstörungen sowie der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse, z. B. nach schweren Naturkatastrophen wie dem Tsunami 2004 in Südostasien. Die Monographien und Sammelbände werden von Frau Diplompsychologin, Prof. Dr. Evelin Witruk in deutscher und englischer Sprache herausgegeben.

    10 publications

  • Titre: Pädagogisches Handeln und Künstliche Intelligenz

    Pädagogisches Handeln und Künstliche Intelligenz

    de Pia Diergarten (Auteur) Ralf Koerrenz (Auteur)
  • Pädagogische Rundschau

    ISSN: 0030-9273

    0 publications

  • Pädagogische Rundschau

    ISSN: 2365-8142

    194 publications

  • Titre: Pädagogische Sprache und pädagogische Begriffe

    Pädagogische Sprache und pädagogische Begriffe

    de Karl Binneberg (Auteur)
    ©2010 Collections
  • Titre: Pädagogische Potenziale der Musik

    Pädagogische Potenziale der Musik

    Historisch-systematische und empirische Positionen
    de Angelika Bacher (Auteur)
    ©2009 Thèses
  • Titre: Dammer, Karl-Heinz / Kirschner, Anne (Hrsg.), Pädagogisches Neusprech. Zur Kritik aktueller Leitbegriffe, Stuttgart (Kohlhammer) 2023, 260 S., 36,00 Euro.
  • Titre: Musikinstrumente (be)greifen

    Musikinstrumente (be)greifen

    Inszenierung und Evaluation einer musisch-naturwissenschaftlichen Lernumgebung an der Schnittstelle zwischen KiTa und Grundschule
    de Sandra Baum (Auteur) 2014
    ©2014 Thèses
  • Titre: Pädagogisches Ethos im Wandel

    Pädagogisches Ethos im Wandel

    Zum erzieherischen Selbstverständnis in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945
    de Bärbel Kopp (Auteur)
    ©2002 Thèses
  • Titre: Kinderarbeit? Ein pädagogisches Fragezeichen!

    Kinderarbeit? Ein pädagogisches Fragezeichen!

    Ein subjekttheoretischer Ansatz
    de Dieter Kirchhöfer (Auteur) 2012
    ©2010 Monographies
  • Titre: Der Nationalsozialismus als pädagogisches Problem

    Der Nationalsozialismus als pädagogisches Problem

    Deutsche Erziehungsgeschichte 1933 - 1945
    de Heinrich Kanz (Éditeur de volume)
    ©1990 Autres
  • Titre: Kunsterziehung als pädagogisches Problem der Schule

    Kunsterziehung als pädagogisches Problem der Schule

    Zur Bedeutung eines didaktischen Konzepts der Kunsterziehungsbewegung für das Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Musikdidaktik
    de Markus Brenk (Auteur)
    ©2003 Thèses postdoctorales
  • Titre: Pädagogische Rundschau

    Pädagogische Rundschau

    In eigener Sache
    de Rudolf Lassahn (Auteur) Birgit Ofenbach (Auteur)
  • Titre: Reeducation - ein politisch-pädagogisches Prinzip im Widerstreit der Gruppen
  • Titre: Pädagogische Vernunft

    Pädagogische Vernunft

    Pädagogisches Denken und Handeln zwischen Natur und Freiheit- Zum Grundgedanken der Pädagogik des gemäßigten Naturalismus
    de Dietmar Langer (Auteur) 2013
    ©2013 Monographies
  • Titre: Lernwerkstätten an Hochschulen

    Lernwerkstätten an Hochschulen

    Orte der gemeinsamen Qualifikation von Studierenden, pädagogischen Fachkräften des Elementarbereichs und Lehrkräften der Primarstufe
    de Eva-Kristina Franz (Auteur) 2012
    ©2012 Thèses
  • Titre: Bewegt zur mündlichen Sprachkompetenz

    Bewegt zur mündlichen Sprachkompetenz

    Fallstudie zur pädagogischen Rahmung bewegungsorientierter Sprachförderangebote für Kinder im Elementar- und Primarbereich
    de Eva-Maria Martin (Auteur)
    ©2011 Thèses
  • Titre: Gleichberechtigung als pädagogisches Motiv nach Mathilde Vaerting: Impulse für die Bildung und das lebenslange Lernen
  • Titre: Service Learning in der Kindheitspädagogik

    Service Learning in der Kindheitspädagogik

    Eine qualitative Studie im Kontext der Institution Hochschule
    de Julia Staiger-Engel (Auteur) 2020
    ©2020 Thèses
  • Titre: Naturwissenschaftliche Bildungsangebote gestalten

    Naturwissenschaftliche Bildungsangebote gestalten

    Eine Videostudie zur Entwicklung, Anwendung und Validierung eines Beobachtungsinstrumentes für die Erfassung und Beschreibung der Handlungskompetenz frühpädagogischer Fachkräfte
    de Mandy Metzner (Auteur) 2015
    ©2015 Thèses
Précédent
Rechercher dans
Domaine de recherche
Matière
Catégorie du texte
Prix
Langue
Calendrier de publication
Accès libre
Année de publication