results
-
Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht ist eine Materie, deren Bedeutung in Komplexität und Umfang weiter wächst. Die Marburger Schriftenreihe zum Handels- und Wirtschaftsrecht trägt diesem Phänomen Rechnung, indem sie darauf abzielt, das Wirtschaftsrecht in seiner ganzen Bandbreite abzubilden. Die Themen der in dieser Reihe bisher vorgelegten Monographien reichen von Spezialfragen des allgemeinen Schuldrechts, des Sachen- und Kreditsicherungsrechts sowie Vereinsrechts im Bürgerlichen Recht über das Handels- und Gesellschaftsrecht (einschließlich des Konzernrechts), das Markenrecht, das Urheberrecht bis hin zum Wettbewerbs- und Kartellrecht. Zudem ist die Reihe unter anderem offen für wirtschaftsrechtliche Monographien mit Bezug zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht.
32 publications
-
Allokation im marktwirtschaftlichen System
Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation.
77 publications
-
Sanierung geschlossener Publikumsfonds
©2016 Thesis -
Paul Willems, l'enchanteur
Textes réunis par Fabrice van de Kerckhove- Avec la collaboration de Jean Danhaive et d’Yves De Bruyn©2002 Monographs -
Vereinbarungen über die Arbeitnehmermitwirkung nach dem Recht der Europäischen Union
Strukturprinzipien eines neuen Kollektivvertragstypus©2016 Thesis -
Randzonen des Willens
Anthropologische und ethische Probleme von Entscheidungen in Grenzsituationen©2016 Edited Collection -
Vernunft, Wille und Erziehung
Warum vernünftige Selbstbestimmung keine Illusion ist©2007 Monographs -
Die Romanfigur wider Willen
©2008 Thesis -
Phänomenologie des Willens
Seine Struktur, sein Ursprung und seine Funktion in Husserls Denken©2006 Thesis -
Die unterschiedliche Interessenwahrnehmungsbefugnis des Rechtslehrers im deutschen Verfahrensrecht
Eine an StPO und ZPO orientierte Suche nach Gründen und Begründungen©2001 Thesis -
Der Dirigent Willem Mengelberg (1871–1951)
Gefeiert und geschmäht, eine Biografie – Teilband I: 1871–1933©2025 Monographs -
Der Dirigent Willem Mengelberg (1871–1951)
Gefeiert und geschmäht, eine Biografie – Teilband II: 1933–1951©2025 Monographs -
Konkrete Probleme öffentlicher Planung
Grundlegende Aspekte der Zielbildung, Effizienz und Kontrolle©1987 Others -
Konfliktfeld Arzneimittelversorgung
©2002 Edited Collection -
Verbesserung der Patientenversorgung durch Innovation und Qualität
19. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen©2016 Edited Collection -
Reformbedarf im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich nach der Wahl
22. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen©2018 Edited Collection -
Nach der Regierungsbildung – vor den Reformen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich
23. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen©2019 Edited Collection -
Rationalisierungsreserven im deutschen Gesundheitswesen
©2001 Edited Collection