Loading...

results

271 results
Sort by 
Filter
  • Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft

    In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt.

    26 publications

  • Daedalus

    Europäisches Denken in deutscher Philosophie

    In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Editors Homepage:www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Page d'accueil de l'éditeur : www.empraxis.net In der Reihe "Daedalus" werden verschiedene Ansätze der Philosophie diskutiert. Sie widmet sich dabei dem europäischen Denken in der deutschen Philosophie und behandelt auch angrenzende Fragen aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und der Soziologie. Studien zu Philosophen wie Kant, Hegel oder Heidegger werden in der Reihe ebenso veröffentlicht, wie solche, die Fragen nach der Idee einer europäischen Bürgerschaft oder der Herausbildung nationalkultureller Identitäten behandeln. Homepage des Herausgebers: www.empraxis.net

    18 publications

  • Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken

    ISSN: 2365-0222

    Die Reihe Geschichtsdidaktik diskursiv versteht sich als ein Forum des Diskurses, in dem unterschiedliche geschichtsdidaktische Forschungspositionen systematisch aufeinander bezogen und hinsichtlich ihres Innovationspotentials profiliert werden. Sie ist international und will nationale Diskurse miteinander vernetzen. Sie setzt auf Interdisziplinarität und fachübergreifende Kommunikation. Wissenschaftlicher Beirat/Advisory Board: Prof. Dr. Niklas Ammert (Universität Linnaeus) – Prof. Dr. Luigi Cajani (Universität Rom) – Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Universität Aarhus) – Prof. Dr. Habbo Knoch (Universität Köln) – Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Jörn Rüsen (KWI Essen) – Prof. Dr. Robert Traba (Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Berlin) – Prof. Dr. Béatrice Ziegler (Universität Basel)

    14 publications

  • Title: Beziehungserfahrung und Bildungstheorie

    Beziehungserfahrung und Bildungstheorie

    Die klassische Bildungstheorie im Lichte der Briefe Caroline und Wilhelm von Humboldts
    by Peter Weisz (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Das dialogische Denken Antonio Gramscis

    Das dialogische Denken Antonio Gramscis

    by Giorgio Baratta (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Dialogisches Verstehen

    Dialogisches Verstehen

    Festschrift zur Emeritierung von Horst Scarbath
    by Helmut Richter (Volume editor) Hans-Joachim Plewig (Volume editor)
    ©2006 Others
  • Title: Dialogische Krimianalysen

    Dialogische Krimianalysen

    Fachdidaktik und Fachwissenschaft untersuchen aktuelle Repräsentationsformen des französischen Krimis
    by Corinna Koch (Volume editor) Sabine Schmitz (Volume editor) Sandra Lang (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Dialogisches Management

    Dialogisches Management

    by Jendrik Petersen (Author)
    ©2003 Postdoctoral Thesis
  • Title: Personal Being

    Personal Being

    Polanyi, Ontology, and Christian Theology
    by Andrew T. Grosso (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Mit-Leiden Gottes

    Mit-Leiden Gottes

    Ein vergessener Aspekt des biblischen Gottesbildes- Wiedergewinnung eines durch das Eindringen griechisch-metaphysischen Denkens in die frühe Kirche verstellten Aspektes biblischer Gottesoffenbarung an Hand ihres entsprechenden dialogischen Seinsverstä
    by Helga Kasan (Author) 2011
    ©2010 Monographs
  • Title: Dialogische Religionspädagogik

    Dialogische Religionspädagogik

    Studien zur Literatur, Erziehung und Kirchengeschichte aus religionspädagogischer Sicht
    by Ralph P. Crimmann (Author)
    ©1985 Others
  • Title: Das Dialogische Lernmodell

    Das Dialogische Lernmodell

    Grundlagen und Erfahrungen zur Einführung einer komplexen didaktischen Innovation in den gymnasialen Unterricht
    by Nadja Badr Goetz (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: The Personal Weblog

    The Personal Weblog

    A Linguistic History
    by Peter Schildhauer (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die politische (Un-)Person

    Die politische (Un-)Person

    Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen
    by Thomas Link (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Ordinary Writings, Personal Narratives

    Ordinary Writings, Personal Narratives

    Writing Practices in 19th and early 20th-century Europe
    by Martyn Lyons (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: The Personal and the Political

    The Personal and the Political

    The Impact of the Personal Background of Representatives on Legislative Decision-Making in the US Congress and the German Bundestag
    by Annette Przygoda (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Ganzheitliches Denken

    Ganzheitliches Denken

    Festschrift für Arnulf Rieber zum 60. Geburtstag
    by Erwin Schadel (Volume editor)
    ©1996 Others
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 27. Jahrgang 2014
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 22. Jahrgang 2009
    by Martin Rothgangel (Volume editor) Ulrich Beuttler (Volume editor)
    ©2010 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 11. Jahrgang 1998
    by Hans Schwarz (Volume editor)
    ©1999 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 14. Jahrgang 2001
    by Hans Schwarz (Volume editor)
    ©2001 Thesis
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 15. Jahrgang 2002
    by Hans Schwarz (Volume editor)
    ©2002 Thesis
  • Title: The Play of the Personal

    The Play of the Personal

    Psychoanalytic Narratives of Feminist Education
    by Alice J. Pitt (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: Glaube und Denken

    Glaube und Denken

    Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft
    by Ulrich Beuttler (Volume editor) Markus Mühling (Volume editor) Martin Rothgangel (Volume editor) 2015
    ©2015 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year