results
-
Philosophische Selbstbetrachtungen
Philosophes critiques d'eux-mêmesISSN: 0171-7413
13 publications
-
Berner Reihe philosophischer Studien
ISSN: 1421-4903
Ursprünglich im Umfeld des Instituts für Philosophie der Universität Bern entstanden, hat sich diese Reihe weiteren Kreisen geöffnet. Anspruch und Standards aber bleiben dieselben. Die hier versammelten Beiträge leisten auf klare und kohärente Weise einen systematischen Beitrag zu zeitgenössischen Debatten und führen historisch informiert die Aktualität früherer Positionen und Auseinandersetzungen vor Augen.
19 publications
-
-
Glaube und Denken
Jahrbuch der Karl-Heim-GesellschaftIn der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt. In der Reihe Glaube und Denken werden Tagungsbände und Festschriften aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie veröffentlicht. Schwerpunkt der Reihe ist seit nunmehr über 20 Jahren die Publikation der Beiträge des Jahrbuchs der Karl-Heim-Gesellschaft. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, welche den interdisziplinären Dialog zwischen christlicher Theologie und Wissenschaft zum Ziel hat. Mitherausgeber ist der Professor für Religionspädagogik, Martin Rothgangel. Die Reihe wird mit Band 34 unter dem Titel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft fortgeführt.
26 publications
-
Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen
ISSN: 0944-2405
Die Reihe Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen publiziert Beiträge zur Philosophie in französischer und deutscher Sprache. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit deutschen, französischen und englischen Philosophen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Themen sind dabei insbesondere die Entwicklung philosophischen Denkens und Studien zu Realität und Imagination. Herausgeber der Reihe sind Professorin Maryvonne Perrot und Dr. Lutz Baumann. Die Reihe Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen publiziert Beiträge zur Philosophie in französischer und deutscher Sprache. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit deutschen, französischen und englischen Philosophen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Themen sind dabei insbesondere die Entwicklung philosophischen Denkens und Studien zu Realität und Imagination. Herausgeber der Reihe sind Professorin Maryvonne Perrot und Dr. Lutz Baumann. Die Reihe Miroir et Image. Philosophische Abhandlungen publiziert Beiträge zur Philosophie in französischer und deutscher Sprache. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit deutschen, französischen und englischen Philosophen des 17. bis 20. Jahrhunderts. Themen sind dabei insbesondere die Entwicklung philosophischen Denkens und Studien zu Realität und Imagination. Herausgeber der Reihe sind Professorin Maryvonne Perrot und Dr. Lutz Baumann.
9 publications
-
Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge
Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.
31 publications
-
Philosophische Grundlagen der Wissenschaften und ihrer Anwendungen
Philosophical Foundations of the Sciences and their ApplicationsISSN: 2191-3706
Die Publikationsreihe Philosophische Grundlagen der Wissenschaften und ihrer Anwendungen widmet sich im Bereich der Philosophie vor allem der angewandten Philosophie. Die Monographien der Reihe verfolgen dabei interdisziplinäre Ansätze, die Brücken zwischen Philosophie und Naturwissenschaften sowie Philosophie und Wirtschaftswissenschaften schlagen.
6 publications
-
Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
Ausgehend von aktuellen gesellschaftlichen Problemen entwickeln die "Theologisch-philosophischen Beiträge zu Gegenwartsfragen" unorthodoxe Lösungsansätze. Transformationen des Religiösen und Interkulturalität, Medien-Herrschaft, Neoliberalismus, Fundamentalismus, die Ermüdung westlicher Gesellschaften oder die Begegnung mit technologischen Veränderungen von Lebenswelten bilden den Anlass der Reflexion. Die Beiträge richten sich an ein Fachpublikum, sind aber in transparenter Sprache geschrieben.
32 publications
-
Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt
In der Reihe "Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt" werden Studien aus der Fachrichtung Theologie veröffentlicht. Die Beiträge setzen sich mit dem Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft auseinander und berücksichtigen dabei die Theorien bedeutender theologischer Persönlichkeiten. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, die sich um den Dialog von Wissenschaft und Theologie bemüht. Mitherausgeber ist der Vorsitzende der Gesellschaft, der Theologieprofessor Hans Schwarz.
11 publications
-
Wiener Arbeiten zur Philosophie
Reihe B: Beiträge zur philosophischen ForschungDie Reihe Wiener Arbeiten zur Philosophie widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Philosophie. Der Herausgeber ist der Professor Stephan Haltmayer. Der thematische Fokus der Publikationen liegt auf aktuellen Forschungen zu Werken bekannter Philosophen.
23 publications
-
Mensch und Gesellschaft
Schriftenreihe für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische ReflexionenDie Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen.
20 publications
-
Existenz und Grenzsituation
Zum Scheitern als Thema in der Philosophie bei Karl Jaspers©2022 Thesis -
Den Himmel offen lassen
Der christliche Glaube in der Herausforderung des wissenschaftlichen Weltbildes- 11. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2009©2010 Conference proceedings -
Glaube und Zukunftsgestaltung
Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Theologischen Hochschule Friedensau: Aufsätze zu Theologie, Sozialwissenschaften und Musik©1999 Edited Collection -
Um Glaube und Freiheit
Eine kleine Rechtsgeschichte der Evangelischen in Österreich und ihrer Kirche©2007 Monographs