results
-
Conflicts - Options - Strategies in a threatened World
3 publications
-
Financial Economics & Economic Policy
Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen. Die Buchreihe Financial Economics & Economic Policy veröffentlicht aktuelle Studien mit Ansätzen aus dem Fachgebiet der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. In den Beiträgen spielen insbesondere Fragen zur Makroökonomie, der Bankenregulierung, aber auch supranationale Organisationen eine übergeordnete Rolle. Der Herausgeber Paul G. Schmidt ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten internationale Finanzmärkte und vergleichende Analyse von Finanzplätzen.
2 publications
-
Development Economics and Policy
The Development Economics and Policy series publishes interdisciplinary papers on Economics and Business Management. The authors examine the economic impacts of development policies and provide research on topics such as poverty, the economic crisis, or microfinance. These issues are treated with an emphasis on Political Science. The editors have a focus on development theory and economics.
85 publications
-
Cité européenne / European Policy
ISSN: 1376-0890
« La Cité européenne » est une collection interdisciplinaire ayant pour objet l’étude de l’intégration européenne au sens large. Tout en mettant l’accent sur l’Union européenne, elle encourage par ailleurs la publication d’ouvrages ayant une perspective pan-européenne, ainsi que des études comparatives, notamment sur d’autres formes d’intégration dans le monde. Les disciplines principales de la collection sont les sciences politiques et économiques, le droit et l’histoire. D’un haut niveau scientifique, « La Cité européenne » s’adresse tout autant au monde académique qu’aux acteurs politiques et aux praticiens et vise à promouvoir un large débat sur les questions européennes. «European Policy» is an interdisciplinary collection devoted to the study of European integration in a broad sense. Although mostly focusing on the European Union, it also encourages the publication of books addressing the wider, pan-European context, as well as comparative work, including on other forms of regional integration on the world scene. The core disciplines are politics, economics, law, and history. While being committed to high academic standards, «European Policy» seeks to be accessible to a wide readership, including policy-makers and practitioners, and to stimulate a debate on European issues. Submissions will normally undergo a thorough peer-review process. The collection publishes both in English and in French. « La Cité européenne » est une collection interdisciplinaire ayant pour objet l’étude de l’intégration européenne au sens large. Tout en mettant l’accent sur l’Union européenne, elle encourage par ailleurs la publication d’ouvrages ayant une perspective pan-européenne, ainsi que des études comparatives, notamment sur d’autres formes d’intégration dans le monde. Les disciplines principales de la collection sont les sciences politiques et économiques, le droit et l’histoire. D’un haut niveau scientifique, « La Cité européenne » s’adresse tout autant au monde académique qu’aux acteurs politiques et aux praticiens et vise à promouvoir un large débat sur les questions européennes. «European Policy» is an interdisciplinary collection devoted to the study of European integration in a broad sense. Although mostly focusing on the European Union, it also encourages the publication of books addressing the wider, pan-European context, as well as comparative work, including on other forms of regional integration on the world scene. The core disciplines are politics, economics, law, and history. While being committed to high academic standards, «European Policy» seeks to be accessible to a wide readership, including policy-makers and practitioners, and to stimulate a debate on European issues. Submissions will normally undergo a thorough peer-review process. The collection publishes both in English and in French.
54 publications
-
Employee Stock Options, Payout Policy, and Stock Returns
Shareholders and Optionholders in Large U.S. Technology Corporations©2012 Monographs -
Strategic Trade Policy: An Option for Developing Countries?
A Review of the Theory, Empirical Findings and a CGE-Evaluation for Venezuela©2002 Thesis -
Stock Options
Aktienoptionspläne für Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbeiter im Gesellschafts-, Konzern-, Arbeits-, Kapitalmarkt-, Bilanz- und Steuerrecht©2003 Thesis -
Insolvenzbewältigung durch Optionen?
Eine kritische Analyse des US-amerikanischen Reorganisationsverfahrens nach Chapter 11 Bankruptcy Code, des deutschen Insolvenzplanverfahrens und marktorientierter Reformmodelle©2002 Thesis -
Anlegerschutz bei Genussscheinen, Gewinnschuldverschreibungen, Options- und Wandelanleihen
Insbesondere bei Konzernierung und Umwandlung©2001 Thesis -
Optionen zur Regulierung des publizistischen Wettbewerbs
Eine konzeptionelle Untersuchung des Kartellrechts und des medienspezifischen Konzentrationsrechts in Bezug auf die Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht©2013 Thesis -
Das Ordnen von Optionen und die Theorie der kollektiven Entscheidung
Wie durch individuelle Ordnungen kollektive Ordnungen und zirkuläre Triaden hergestellt werden- Eine explorative Studie©2013 Monographs -
‘VAT Gap’ in Poland: Policy Problem and Policy Response
©2024 Edited Collection -
«Sabbaticals»– Optionen der Lebensgestaltung jenseits des Berufsalltags
Erfahrungen mit neuen betrieblichen Freistellungsregelungen©2005 Thesis -
Bewertung von impliziten Optionen in Bausparverträgen
Auswirkungen auf die Tarifkalkulation und die Rechnungslegung nach IAS/IFRS©2005 Thesis