results
-
L’atelier. Travaux d’Histoire de l’art et de Muséologie / Das Atelier. Arbeiten zur Kunstgeschichte und Museumskunde / The Workshop. Art History and Museum Studies
ISSN: 1661-691X
The Workshop. Art History and Museum Studies is devoted to the history of art from the Middle Ages to the present. The series deals especially but not exclusively with the history of collections, of collectors or museums, and more generally with museum studies. Its main objective is to offer to the alleged two Art Histories - the Museum and the Academy - a place open to institutional dialogue and to transdisciplinarity, a place of discussion about experimentation and creation and a place dedicated to the excellence of historical and critical reflection. It welcomes monographs and essays as well as collections of essays in French, German and English. The series was founded by Pascal Griener and Pierre Alain Mariaux, L'Atelier. Travaux d'Histoire de l'art et de Muséologie réunit des études consacrées à l'histoire de l'art du Moyen Age à nos jours. Elle porte entre autres, mais non exclusivement, sur l'histoire des collections, des collectionneurs ou des musées, et plus généralement sur la muséologie. La collection a comme objectif majeur d'offrir aux prétendues deux histoires de l'art, l'académique et la muséale, un lieu ouvert au dialogue institutionnel et à la transdisciplinarité, un lieu de discussion sur l'expérimentation et la création, un lieu dédié à l'excellence d'une réflexion historique et critique. Elle accueille aussi bien des monographies et des essais que des ouvrages collectifs, qu'ils soient rédigés en français, en allemand ou en anglais. La collection a été fondée par Pascal Griener et Pierre Alain Mariaux, Das Atelier. Arbeiten zur Kunstgeschichte und Museumskunde vereint Studien zur Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Reihe befasst sich unter anderem mit der Geschichte der Sammlungen, der Sammler und der Museen, aber auch generell mit Museologie. Sie trägt der akademischen und musealen Kunstgeschichte Rechnung, bietet ein Forum für einen transdisziplinären Dialog zwischen Institutionen, ist offen für Diskussionen über "Experimente" und Kreationen und ermöglicht den Austausch historischer und kritischer Überlegungen. Die Reihe nimmt Monografien, Essays und Sammelbände in französischer, deutscher und englischer Sprache auf. Die Reihe wurde von Pascal Griener und Pierre Alain Mariaux gegründet,
8 publications
-
Small Numbers, Big Presence: Jews in Poland after World War II
©2024 Monographs -
Heimat im Museum?
Museale Konzeptionen zu Heimat und Erinnerungskultur in Deutschland und Polen©2009 Monographs -
Das Museum im Unterricht und der Unterricht im Museum
Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kompetenz im Rahmen des Museo Vostell©2022 Thesis -
Deutsch-Russische Joint Ventures
Grundlagenvereinbarung und rechtliche Gestaltung der Unternehmensleitung im paritätischen Gemeinschaftsunternehmen©2024 Thesis -
Moors, Mansions, and Museums
Transgressing Gendered Spaces in Novels of the Brontë Sisters©2010 Thesis -
Collectors, Collections and Museums
The Field of Chinese Ceramics in Britain, 1560-1960©2007 Monographs -
Proust’s Imaginary Museum
Reproductions and Reproduction in "À la recherche du temps perdu"©2008 Monographs -
Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts
Analysen deutscher und polnischer Erinnerungsorte- Redaktionelle Bearbeitung durch Michał Łuczewski und Jutta Wiedmann©2011 Edited Collection -
Vom Umgang mit Helden
Das Museum Nibelungen(h)ort Xanten- Bestandsaufnahme und Museumskatalog©2013 Others -
Musical Instruments and Sound-Producing Objects of Oceania
The collections of the Australian Museum©2011 Others -
Die Hagia Sophia in Istanbul. Bilder aus sechs Jahrhunderten und Gaspare Fossatis Restaurierung der Jahre 1847-1849
Katalog der Ausstellung im Bernischen Historischen Museum 12. Mai - 11. Juli 1999 und im Winckelmann-Museum Stendal 24. Juli - 26. September 1999©1999 Others