Loading...

results

409 results
Sort by 
Filter
  • Personalmanagement und Organisation

    Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in „Personalmanagement und Organisation“ an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei „hinter die Fassade schauen“. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.

    5 publications

  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Bildung und Organisation

    Die Buchreihe "Bildung und Organisation" präsentiert Studien aus der Pädagogik. Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen unter anderem die Bereiche Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ein Schwerpunkt vieler Arbeiten ist zudem die Arbeits-, Betriebs- und Berufspsychologie unter der Berücksichtigung von Aspekten aus der Betriebswirtschaftslehre. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Harald Geißler und Professor Jendrik Petersen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Harald Geißler Prof. Dr. Jendrik Petersen

    28 publications

  • Politische Kulturforschung

    Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.

    10 publications

  • Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme

    ISSN: 0941-4762

    13 publications

  • Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft

    ISSN: 0932-4224

    Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    20 publications

  • Betriebswirtschaftliche Studien

    Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution

    Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.

    93 publications

  • Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik

    Die Schriftenreihe zur politischen Kultur der Weimarer Republik verfolgt die Absicht, die neueren Forschungen über die geistigen Strömungen dieser intellektuell so reichen Periode im politischen, gesellschaftlichen und literatischen Bereich zu dokumentieren. Die intellektuellen Diskurse jener Zeit in den verschiedenen wissenschaflichen Diszipinen der politischen Philosophie, Rechtsphilosophie, philosophischen Anthropologie, Soziologie und Literatur und ihr interdiskursiver Zusammenhang überschreiten in ihren Voraussetzungen und Folgen zugleich nicht nur den Zeitrahmen der Weimarer Republik im engeren Sinne, sondern inhaltlich auch die traditionellen Rechts-Links-Schemata. Die in der Schriftenreihe veröffentlichten Sammelbände und Monographien gehen in der Regel aus den Forschungsprojekten der Groupe de recherche sur la culture de Weimar an der Maison des sciences de l’homme in Paris hervor und spiegeln die methodischen Prämissen wider, wie sie im Jubiläumsband Nr. 10 (Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik, 2007) zum 25-jährigen Bestehen der Forschungsgruppe dargelegt wurden. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinen¬den Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe bzw. durch einen von ihnen benannten externen Gutachter geprüft. Homepage der Herausgeber

    19 publications

  • Schriften zur Politischen Ökonomik / Political Economics

    Evolutorische und ökologische Aspekte / Competition and Regulation

    The book series "Political Economics: Competition and Regulation" focuses on studies from economcis as well as interdisciplinary studies including neighbouring disciplines like political sciences. The main research areas of the editors include competition economics and industrial organization perspectives in particular on environmental economics, energy economics, media economics, health economics and sports economics. Editor’s Homepage: Prof. Dr. Oliver Budzinski Dr. Torsten Sundmacher Die Buchreihe "Schriften zur Politischen Ökonomik / Political Economics: Competition and Regulation" widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft wie auch der Politikwissenschaft und Ökologie. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen in den Gebieten Umweltökonomik, Gesundheitsökonomik, Wirtschaftspolitik und Energiewirtschaft und spiegeln sich in den Monographien und Sammelbänden der Reihe wider. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Oliver Budzinski Dr. Torsten Sundmacher

    16 publications

  • Title: Die Haftung des Sekundärschädigers für Gewalttaten anderer im US-amerikanischen Deliktsrecht

    Die Haftung des Sekundärschädigers für Gewalttaten anderer im US-amerikanischen Deliktsrecht

    ausgehend von dem Problem rechtsextremistisch motivierter Gewalttaten
    by Daniel Thelen (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Neue Institutionenökonomik und politische Institutionen

    Neue Institutionenökonomik und politische Institutionen

    Zur Anwendung der ökonomischen Theorie auf politische Institutionen und Organisationen
    by Rainer Pappenheim (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Verhandlungen in und zwischen Organisationen

    Verhandlungen in und zwischen Organisationen

    by Udo Kreggenfeld (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

    Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

    Grenzen und Möglichkeiten der Kooperation autoritärer politischer Systeme
    by Christian Becker (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die bürgerliche Friedensbewegung in Deutschland während des Ersten Weltkrieges

    Die bürgerliche Friedensbewegung in Deutschland während des Ersten Weltkrieges

    Organisation, Selbstverständnis und politische Praxis 1913/14-1919
    by Wilfried Eisenbeiss (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Leitbildimplementierung in Organisationen

    Leitbildimplementierung in Organisationen

    Chancen und Möglichkeiten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergärten
    by Jasmin Godemann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Das Politische

    Das Politische

    Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik
    by Manfred Gangl (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Management polyzentrischer Organisationen

    Management polyzentrischer Organisationen

    Perspektiven neuerer evolutions- und komplexitätstheoretischer Ansätze
    by Volker Naumann (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Informelle Lernnetzwerke in Organisationen

    Informelle Lernnetzwerke in Organisationen

    Theoretische Zugänge und didaktische Implikationen für die betriebliche Weiterbildung
    by Helmut Keller (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Organisation des Konzernrechnungswesens

    Organisation des Konzernrechnungswesens

    Zentralisation oder Dezentralisation?
    by Frank Scherzinger (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Die Internationalisierung des Hochschulwesens

    Die Internationalisierung des Hochschulwesens

    Ein OECD/CERI-Bericht
    by Wolfgang Mitter (Volume editor) Organisation for Economic Cooperation (Volume editor)
    ©1999 Monographs
  • Title: Politische Kultur

    Politische Kultur

    Forschungsstand und Forschungsperspektiven
    by Samuel Salzborn (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Organisation innerparteilicher Willensbildung

    Organisation innerparteilicher Willensbildung

    Satzungen und innerparteiliche Demokratie
    by Ursula Heinz (Author)
    ©1987 Others
  • Title: Die integrierte Organisation

    Die integrierte Organisation

    Ein dreidimensionales Modell zum Management kooperativer Unternehmensnetzwerke
    by Martin Piber (Author)
    ©2000 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year