Loading...

results

128 results
Sort by 
Filter
  • Politische Kulturforschung

    Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.

    10 publications

  • Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft

    ISSN: 0932-4224

    Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    20 publications

  • Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik

    Die Schriftenreihe zur politischen Kultur der Weimarer Republik verfolgt die Absicht, die neueren Forschungen über die geistigen Strömungen dieser intellektuell so reichen Periode im politischen, gesellschaftlichen und literatischen Bereich zu dokumentieren. Die intellektuellen Diskurse jener Zeit in den verschiedenen wissenschaflichen Diszipinen der politischen Philosophie, Rechtsphilosophie, philosophischen Anthropologie, Soziologie und Literatur und ihr interdiskursiver Zusammenhang überschreiten in ihren Voraussetzungen und Folgen zugleich nicht nur den Zeitrahmen der Weimarer Republik im engeren Sinne, sondern inhaltlich auch die traditionellen Rechts-Links-Schemata. Die in der Schriftenreihe veröffentlichten Sammelbände und Monographien gehen in der Regel aus den Forschungsprojekten der Groupe de recherche sur la culture de Weimar an der Maison des sciences de l’homme in Paris hervor und spiegeln die methodischen Prämissen wider, wie sie im Jubiläumsband Nr. 10 (Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik, 2007) zum 25-jährigen Bestehen der Forschungsgruppe dargelegt wurden. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinen¬den Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe bzw. durch einen von ihnen benannten externen Gutachter geprüft. Homepage der Herausgeber

    19 publications

  • Schriften zur Politischen Ökonomik / Political Economics

    Evolutorische und ökologische Aspekte / Competition and Regulation

    The book series "Political Economics: Competition and Regulation" focuses on studies from economcis as well as interdisciplinary studies including neighbouring disciplines like political sciences. The main research areas of the editors include competition economics and industrial organization perspectives in particular on environmental economics, energy economics, media economics, health economics and sports economics. Editor’s Homepage: Prof. Dr. Oliver Budzinski Dr. Torsten Sundmacher Die Buchreihe "Schriften zur Politischen Ökonomik / Political Economics: Competition and Regulation" widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft wie auch der Politikwissenschaft und Ökologie. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen in den Gebieten Umweltökonomik, Gesundheitsökonomik, Wirtschaftspolitik und Energiewirtschaft und spiegeln sich in den Monographien und Sammelbänden der Reihe wider. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Oliver Budzinski Dr. Torsten Sundmacher

    16 publications

  • Title: Werbung im Sozialismus

    Werbung im Sozialismus

    Eine vergleichende Analyse ostdeutscher Werbesprache
    by Sabine Randhage (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Volksabstimmung auf der Bühne?

    Volksabstimmung auf der Bühne?

    Das Massentheater als Mittel politischer Agitation
    by Hannelore Wolff (Author)
    ©1986 Others
  • Title: Das Politische

    Das Politische

    Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik
    by Manfred Gangl (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: «Pierrot s’agite et Tout le mène»

    «Pierrot s’agite et Tout le mène»

    Metamorphosen einer Lachfigur- Jules Laforgue und die Pierrotfigur im Zeichen der "Philosophie des" "Unbewußten" Eduard von Hartmanns
    by Christiane Mühlegger-Henhapel (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung

    Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung

    Politikdidaktische Theorien mit Hannah Arendt weitergedacht
    by Evelyn Temme (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Vertrauen im Spannungsfeld politischen Handelns

    Vertrauen im Spannungsfeld politischen Handelns

    Herausforderungen und Perspektiven für eine Politische Psychologie
    by Martin K. W. Schweer (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Politische Kultur in Ostdeutschland

    Politische Kultur in Ostdeutschland

    Die Unterstützung des politischen Systems am Beispiel Thüringens
    by Michael Edinger (Author) Andreas Hallermann (Author)
    ©2004 Others
  • Title: Partizipation in politischen Parteien

    Partizipation in politischen Parteien

    Eine empirische Analyse des Parteibeitritts, der Aktivität und des Parteiaustritts
    by Katharina Rohrbach (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Politische Kultur

    Politische Kultur

    Forschungsstand und Forschungsperspektiven
    by Samuel Salzborn (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Basiskonzepte der politischen Sozialisationsforschung

    Basiskonzepte der politischen Sozialisationsforschung

    Eine Kritik
    by Volker Lück (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Theologie und politische Theorie

    Theologie und politische Theorie

    Kritische Annäherungen zwischen zeitgenössischen theologischen Strömungen und dem politischen Denken von Jürgen Habermas
    by Eneida Jacobsen (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Perspektiven politischen Denkens

    Perspektiven politischen Denkens

    Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt
    by Antonia Grunenberg (Volume editor) Waltraud Meints (Volume editor) Oliver Bruns (Volume editor) Christine Harckensee (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Frage-Antwort-Strukturen im politischen Fernsehinterview

    Frage-Antwort-Strukturen im politischen Fernsehinterview

    Zur Responsivität von Antwortsequenzen politischer Akteure in den Sommerinterviews von ARD und ZDF
    by Peter Besl (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Die politische (Un-)Person

    Die politische (Un-)Person

    Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen
    by Thomas Link (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Regionalisierung und politische Bewußtseinsbildung

    Regionalisierung und politische Bewußtseinsbildung

    Eine Untersuchung am Beispiel der politischen Elite der spanischen Region Extremadura
    by Wolfram Brächer (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Politische Bildung als Instrument zur Verbesserung der politischen Partizipation, des Politikinteresses und der Demokratiequalität
  • Title: Sprachliche Innovation im politischen Diskurs

    Sprachliche Innovation im politischen Diskurs

    Eine Analyse ausgewählter Beispiele aus dem politischen Diskurs zwischen 2000 und 2006 in Österreich
    by Sandra Innerwinkler (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Politische Philosophie in einer entgrenzten Welt

    Politische Philosophie in einer entgrenzten Welt

    Vom Nutzen und Nachteil des politischen Philosophierens für die Praxis
    by Gerhard Hecht (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Relative Deprivation und politische Partizipation

    Relative Deprivation und politische Partizipation

    Sozialstrukturelle Bedingungen politischer Beteiligung
    by Detlef Baum (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Politische Reformpädagogik

    Politische Reformpädagogik

    by Jürgen Oelkers (Volume editor) Tobias Rülcker (Volume editor)
    ©1998 Edited Collection
  • Title: Das Moralische im Politischen

    Das Moralische im Politischen

    Hannah Arendts Theorie des Handelns im Horizont der theologischen Ethik
    by Christa Schnabl (Author)
    ©1999 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year