results
-
Politische Kulturforschung
Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.
10 publications
-
Politische Kultur in Ostdeutschland
Die Unterstützung des politischen Systems am Beispiel Thüringens©2004 Others -
Regionalisierung und politische Bewußtseinsbildung
Eine Untersuchung am Beispiel der politischen Elite der spanischen Region Extremadura©2004 Thesis -
Voices of Rebellion
Political Writing by Malwida von Meysenbug, Fanny Lewald, Johanna Kinkel and Louise Aston©2005 Monographs -
Literarische Autonomie und intellektuelles Engagement
Der Beitrag der französischen und italienischen Literatur zur europäischen Geschichte (15.-20. Jh.). Festschrift für Dirk Hoeges zum 60. Geburtstag©2004 Others -
Organismus – Bewusstsein – Symbol
Perspektiven mentaler Gestaltungsprozesse©2002 Conference proceedings -
Leerheit und Bewusstsein
Eine religionswissenschaftliche Methode der Auswertung religiöser Erfahrungsbeschreibungen, angewandt auf die Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus©2004 Thesis -
Metaphysik und die Ordination des Bewusstseins
©2014 Postdoctoral Thesis -
Das Politische
Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik©2008 Edited Collection -
Faszination Psychologie – Erleben, Verhalten, Bewusstsein
Telekolleg Multimedial Psychologie©2017 Textbook -
Andrej Belyjs ästhetische Theorie des schöpferischen Bewusstseins
Symbolisierung und Krise der Kultur um die Jahrhundertwende©1982 Monographs -
Sozialbewusstsein
Ursprung, Exegese und die Beziehung zum theoretischen Bewusstsein©2015 Monographs -
Die politische (Un-)Person
Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen©1999 Thesis -
Bewusstsein, Idee und Realität im System Hegels
©2007 Monographs -
Politische Reformpädagogik
©1998 Edited Collection -
Light and Consciousness- Licht und Bewusstsein
Analysis and Stage Concept of Goethe’s Fairytale of the Green Snake and the Beautiful Lily- Literaturwissenschaftliche Analyse und theaterpädagogisches Bühnenkonzept zu Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie©2005 Thesis -
Logos und Wirklichkeit
Ein Beitrag zu einer Theorie des gesellschaftlichen Bewusstseins©2023 Monographs -
Theologie und politische Theorie
Kritische Annäherungen zwischen zeitgenössischen theologischen Strömungen und dem politischen Denken von Jürgen Habermas©2018 Thesis