results
-
Politische Kulturforschung
Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.
10 publications
-
Studien zum Theater, Film und Fernsehen / Studies in Theatre, Film and Television
ISSN: 0721-4162
Die 1982 gegründete Schriftenreihe ist gedacht als ein Forum zur Veröffentlichung von Neuerscheinungen, die Anstöße zur Weiterentwicklung dieser Bereiche geben. Sie ist als ein Unternehmen geplant, das den schillernden Gegenstandsbereich von Theater, Film und Fernsehen durch eine Vielzahl unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen und inhaltlicher Akzentsetzungen in seiner ganzen Komplexität deutlich macht. So werden die einzelnen Arbeiten gleichsam als Bausteine fungieren, die in ihrer Gesamtheit den Forschungsgegenstand der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft widerspiegeln sollen.
40 publications
-
Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke
Neue Aufteilungen des Sinnlichen©2017 Thesis -
Vom Gipfel der Alpen… Schweizer Drama und Theater im 20. und 21. Jahrhundert
©2019 Edited Collection -
Gegenseitige Verfremdungen
Theater als kritischer Erfahrungsraum im Stoffwechsel zwischen Bühne und Musik©2011 Thesis -
Das politische Theater Dario Fos
©1979 Others -
Theater an Ort und Stelle
Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Theaterarbeit und Lebensraum am Beispiel des AGORA Theaters©2000 Thesis -
Das Politische
Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik©2008 Edited Collection -
On the Origins of Theater
©2016 Monographs -
So ein Fernseh-Theater!
Politische Akteure und Programmpraxis einer Institution des DDR-Fernsehens©2007 Monographs -
Subjekt: Theater
Beiträge zur analytischen Theatralität- Festschrift für Helga Finter zum 65. Geburtstag©2011 Others -
Theater für Alle?
Partizipation von Postmigranten am Beispiel der Bühnen der Stadt Köln©2011 Thesis -
Aktuelles Theater mit Schiller
Aufsätze zur Schiller-Rezeption des Theaters im 20. Jahrhundert©2005 Monographs -
The Theater of Trauma
American Modernist Drama and the Psychological Struggle for the American Mind, 1900-1930©2005 Monographs -
Die politische (Un-)Person
Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen©1999 Thesis -
Netkids und Theater
Studien zum Verhältnis von Jugend, Theater und neuen Medien©2002 Edited Collection -
Theater als Dispositiv
Dysfunktion, Fiktion und Wissen in der Ordnung der Aufführung©2017 Edited Collection -
Strukturen des modernen epischen Theaters
Stanisław Wyspiańskis "Teatr ogromny" erläutert am Beispiel des Dramas "Achilleis"©1981 Monographs -
Politische Kultur in Ostdeutschland
Die Unterstützung des politischen Systems am Beispiel Thüringens©2004 Others -
Politische Reformpädagogik
©1998 Edited Collection