Loading...

results

57 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

    ISSN: 0175-8993

    Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.

    11 publications

  • Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft

    ISSN: 0938-0981

    In den Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft werden seit 1978 Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Pädagogik veröffentlicht. In den Beiträgen werden die unterschiedlichsten Aspekte aktueller erziehungswissenschaftlicher und didaktischer Fragen beleuchtet. Zudem widmen sich einige Publikation auch bildungspolitischen Themen. Die Herausgeber Volker Lenhart und Monika Buhl haben Professuren für Erziehungswissenschaft/Bildungswissenschaft. Die Reihe wird ab Band 66 unter dem Titel Heidelberger Studien zur Bildungswissenschaft fortgeführt.

    62 publications

  • Explorationen

    Studien zur Erziehungswissenschaft

    ISSN: 2235-6339

    Die Reihe dient der erziehungswissenschaftlichen Forschung und steht Arbeiten im Umkreis empirischer, historischer und erziehungsphilosophischer Fragestellungen offen. Wesentliche Anliegen sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Darstellung neuer und aussichtsreicher Fragestellungen in der internationalen Forschung.

    61 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa

    16 publications

  • Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters

    Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.

    10 publications

  • Title: Positionierungen im Fluchtkontext

    Positionierungen im Fluchtkontext

    Zur Handlungsfähigkeit geflüchteter Jugendlicher vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Flüchtlingskonstruktionen
    by Mariam Arouna (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Postkoloniale Traditionsbildung

    Postkoloniale Traditionsbildung

    Der frankokanadische Roman zwischen Autonomie und Bezugnahme auf die Literatur Frankreichs und der USA
    by Rolf Lohse (Author)
    ©2005 Others
  • Title: Zur Grundlegung der Erziehungswissenschaft

    Zur Grundlegung der Erziehungswissenschaft

    Texte zur soziologischen Begründung der Pädagogik 1946-1950
    by Horst Sladek (Author) Wolfgang Eichler (Author)
    ©2007 Others
  • Title: Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

    Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

    Zum Verhältnis von qualitativen und quantitativen Methoden in der Lernforschung an einem Beispiel der Lernstrategienforschung
    by Gerhard W. Schnaitmann (Author)
    ©2004 Postdoctoral Thesis
  • Title: Postkoloniale Positionen?

    Postkoloniale Positionen?

    Die Biennale DAK’ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs
    by Verena Rodatus (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse

    Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse

    Eine postkoloniale Dekonstruktion im Kontext von Migration und Arbeitsmarkt
    by Frauke Meyer (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Kultur und Geschlecht in der Interkulturellen Pädagogik

    Kultur und Geschlecht in der Interkulturellen Pädagogik

    Eine postkoloniale Re-Lektüre
    by Patricia Baquero Torres (Author) 2012
    ©2009 Thesis
  • Title: Modelle zu Beratung in den Erziehungswissenschaften
  • Title: Die «Deutsche Afrika-Schau» (1935-1940)

    Die «Deutsche Afrika-Schau» (1935-1940)

    Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland
    by Susann Lewerenz (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Diversity-Kompetenz in der Erziehungswissenschaft

    Diversity-Kompetenz in der Erziehungswissenschaft

    Eine Strategie zur Umsetzung von Gleichstellung im Zusammenhang mit der aktuellen Hochschulreform
    by Doris Klappenbach (Author) 2010
    ©2009 Thesis
  • Title: Piaget und die Erziehungswissenschaft heute

    Piaget und die Erziehungswissenschaft heute

    by Dieter Katzenbach (Volume editor) Olaf Steenbuck (Volume editor)
    ©2000 Conference proceedings
  • Title: Wissenschaftstheorie, Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik

    Wissenschaftstheorie, Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik

    Versuch über die curriculare Religionspädagogik
    by Wolfgang Karb (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland

    Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland

    Das Konzept des "critical whiteness" am Beispiel der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Menschen afrikanischer Herkunft und "Weißen Deutschen" in Deutschland
    by Lisa-Marie Quedraogo (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Die Evolution erzieherischen Handelns

    Die Evolution erzieherischen Handelns

    by Anonym (Author)
    ©1987 Others
  • Title: Writing Postcolonial Histories of Intercultural Education

    Writing Postcolonial Histories of Intercultural Education

    by Heike Niedrig (Volume editor) Christian Ydesen (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Erwachsenenpädagogik in der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert

    Erwachsenenpädagogik in der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert

    by Werner Naumann (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Werte, Normen und Erzieherische Entscheidungsbegründung
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year