results
-
Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
ISSN: 1867-626X
Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie.
14 publications
-
Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters
Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.
10 publications
-
Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
1 publications
-
Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland
Das Konzept des "critical whiteness" am Beispiel der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Menschen afrikanischer Herkunft und "Weißen Deutschen" in Deutschland©2009 Thesis -
Flucht - Nation - Soziale Ungleichheit
Eine Diskursanalyse zur bildenden Funktion von Medien©2022 Monographs -
Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse
Eine postkoloniale Dekonstruktion im Kontext von Migration und Arbeitsmarkt©2012 Thesis -
Writing Postcolonial Histories of Intercultural Education
©2011 Edited Collection -
Migration im Schulalter
Systemische Effekte der deutschen Schule und Bewältigungsprozesse migrierter Jugendlicher©2019 Thesis -
Postkoloniale Traditionsbildung
Der frankokanadische Roman zwischen Autonomie und Bezugnahme auf die Literatur Frankreichs und der USA©2005 Others -
Positionierungen im Fluchtkontext
Zur Handlungsfähigkeit geflüchteter Jugendlicher vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Flüchtlingskonstruktionen©2018 Thesis -
Theater im Fluchtkontext
Für ein widerspruchssensibles Re-Präsentieren in der Kulturellen Bildung©2022 Thesis -
Diskursanalyse und mentale Prozesse
Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales©2015 Thesis -
Pädagogik angesichts von Vulnerabilität und Exklusion
Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit©2021 Edited Collection -
Postkoloniale Positionen?
Die Biennale DAK’ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs©2015 Thesis -
Die «Deutsche Afrika-Schau» (1935-1940)
Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland©2006 Thesis -
Moving Beyond Nativism
Eine Betrachtung des irischen Gegenwartsromans aus dem Blickwinkel postkolonialer Theorien©2002 Thesis -
The Challenge of Cultural Heritage and Identity for Inclusive and Open Societies
Young People's Perspectives from European and Asian Countries©2022 Edited Collection -
Krise der Theorie und Theorie der Krise
©1999 Thesis -
Theologie und politische Theorie
Kritische Annäherungen zwischen zeitgenössischen theologischen Strömungen und dem politischen Denken von Jürgen Habermas©2018 Thesis