Loading...

results

33 results
Sort by 
Filter
  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa

    14 publications

  • Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters

    Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.

    10 publications

  • Title: Acta Germanica

    Acta Germanica

    50 Jahre / Years – Jubiläumsausgabe / Anniversary Edition
    by Carlotta von Maltzan (Volume editor) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Postkoloniale Traditionsbildung

    Postkoloniale Traditionsbildung

    Der frankokanadische Roman zwischen Autonomie und Bezugnahme auf die Literatur Frankreichs und der USA
    by Rolf Lohse (Author)
    ©2005 Others
  • Title: Jüdische Erinnerungsdiskurse in der frankophonen Migrationsliteratur Quebecs
  • Title: Postkoloniale Positionen?

    Postkoloniale Positionen?

    Die Biennale DAK’ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs
    by Verena Rodatus (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse

    Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse

    Eine postkoloniale Dekonstruktion im Kontext von Migration und Arbeitsmarkt
    by Frauke Meyer (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Kultur und Geschlecht in der Interkulturellen Pädagogik

    Kultur und Geschlecht in der Interkulturellen Pädagogik

    Eine postkoloniale Re-Lektüre
    by Patricia Baquero Torres (Author) 2012
    ©2009 Thesis
  • Title: Der Deutschunterricht in Kamerun als Erbe des Kolonialismus und seine Funktion in der postkolonialen Ära
  • Title: Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland

    Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland

    Das Konzept des "critical whiteness" am Beispiel der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Menschen afrikanischer Herkunft und "Weißen Deutschen" in Deutschland
    by Lisa-Marie Quedraogo (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Wer sind wir?

    Wer sind wir?

    Gruppenidentitäten und nationale Einheit im kolonialen und postkolonialen Tunesien
    by Bettina Hunger (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Paul Zechs Exilwerk

    Paul Zechs Exilwerk

    Zwischen postkolonialer Anerkennung und exotistischer Vereinnahmung indigener Völker Lateinamerikas
    by Kora Busch (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Die «Deutsche Afrika-Schau» (1935-1940)

    Die «Deutsche Afrika-Schau» (1935-1940)

    Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland
    by Susann Lewerenz (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Writing Postcolonial Histories of Intercultural Education

    Writing Postcolonial Histories of Intercultural Education

    by Heike Niedrig (Volume editor) Christian Ydesen (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Theater im Fluchtkontext

    Theater im Fluchtkontext

    Für ein widerspruchssensibles Re-Präsentieren in der Kulturellen Bildung
    by Sofie Olbers (Author) 2021
    ©2022 Thesis
  • Title: Buenos Aires in der argentinischen Lyrik

    Buenos Aires in der argentinischen Lyrik

    Postkoloniale Identitätssuche und literarische Diskurse
    by Sabine Fremmer (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur

    Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur

    by Marianne Bechhaus-Gerst (Volume editor) Sunna Gieseke (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Migration im Schulalter

    Migration im Schulalter

    Systemische Effekte der deutschen Schule und Bewältigungsprozesse migrierter Jugendlicher
    by Mona Massumi (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Moving Beyond Nativism

    Moving Beyond Nativism

    Eine Betrachtung des irischen Gegenwartsromans aus dem Blickwinkel postkolonialer Theorien
    by Elmar Singer (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Positionierungen im Fluchtkontext

    Positionierungen im Fluchtkontext

    Zur Handlungsfähigkeit geflüchteter Jugendlicher vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Flüchtlingskonstruktionen
    by Mariam Arouna (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europäischen Expansion
  • Title: Alltagsrassismus erfahren

    Alltagsrassismus erfahren

    Prozesse der Subjektbildung – Potenziale der Transformation
    by Astride Velho (Author) 2015
    ©2016 Thesis
  • Title: Das preußisch-polnische Verhältnis und der Positivismus

    Das preußisch-polnische Verhältnis und der Positivismus

    Eine kultursoziologisch-postkoloniale Revision
    by Katarzyna Kostrzewska-Adam (Author) 2019
    ©2020 Thesis
  • Title: Moderne Traditionen

    Moderne Traditionen

    Studien zur postkolonialen Musikgeschichte Ghanas
    by Tobias Robert Klein (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Flucht - Nation - Soziale Ungleichheit

    Flucht - Nation - Soziale Ungleichheit

    Eine Diskursanalyse zur bildenden Funktion von Medien
    by Roxana Dauer (Author) 2022
    ©2022 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year