results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
- Law, Economics & Management (106)
- Theology & Philosophy (41)
- Science, Society & Culture (40)
- History & Political Science (24)
- Education (16)
- German Studies (12)
- Linguistics (12)
- Media and Communication (9)
- English Studies (3)
- Romance Studies (3)
- Slavic Studies (3)
- The Arts (2)
-
-
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
Die Buchreihe «Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften» veröffentlicht Monographien und Sammelbände mit Studien zur Politikwissenschaft, herausgegeben von Professor Karl-Heinz Breier, Professor Peter Nitschke und Professorin Corinna Onnen. Die Arbeiten der Reihe spannen einen Bogen von der Politikwissenschaft über philosophische Fragestellungen bis hin zu Aspekten der Soziologie und der Frauen- und Geschlechterstudien. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeber der Reihe geprüft. Homepage der Herausgeber: Professor Karl-Heinz Breier Professor Peter Nitschke Professorin Corinna Onnen
25 publications
-
Strategisches Verhalten des Gruppenanwalts
Eine Analyse der mit einer Einführung der Gruppenklage in das deutsche Recht verbundenen Gefahren©2004 Thesis -
Stärken und Schwächen des Vertriebs von Hypothekarkrediten in den USA
Unter Berücksichtigung von Prinzipal-Agenten-Problemen©2011 Thesis -
Demokratische Kontrolle von Ausschussgremien in EU-Freihandelsabkommen
Eine Untersuchung am Beispiel des CETA aus Sicht der Prinzipal-Agent-Theorie©2024 Thesis -
Agenten in globalen Informationsräumen
©1998 Thesis -
Prinzip Perspektivierung: Germanistische und polonistische Textlinguistik – Entwicklungen, Probleme, Desiderata
Teil II: Polonistische Textlinguistik©2021 Monographs -
Prinzip Perspektivierung
Germanistische und polonistische Textlinguistik – Entwicklungen, Probleme, Desiderata- Teil I: Germanistische Textlinguistik©2014 Monographs -
Das Grundgesetz als prinzipaler Entscheidungsmaßstab bei der Landesverfassungsbeschwerde
Zugleich ein Beitrag zur vorrangigen, aber nicht ausschließlichen Entscheidungszuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts©2001 Thesis -
Agents of the Revolution
New Biographical Approaches to the History of International Communism in the Age of Lenin and Stalin©2005 Conference proceedings -
Das Prinzip Fortschritt
Ein neues Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit©2008 Monographs -
Agentenkomponenten
Ein komponenten-orientierter Ansatz zur (grafischen) Entwicklung von Multi-Agenten-Systemen©2006 Thesis -
Strafrechtliche Gesetzlichkeit als Prinzip?
Eine Untersuchung über das Spannungsverhältnis zwischen positivrechtlichen und erkenntnistheoretischen Grundlagen strafrechtlicher Gesetzlichkeit©2013 Thesis -
Das OMEGA-Prinzip
Organized Means Ends Global Analysis mit ausführlichen Fallbeispielen aus der Unternehmensführung und Organisation©2005 Monographs -
Die Strafbarkeit des Prinzipals im Lichte des § 299 StGB
Eine Untersuchung de lege lata et ferenda unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsguts der Norm und der Strafbarkeit von Organen der Kapital- und Personengesellschaften©2015 Thesis -
Das Barcelona-Prinzip
Die Dreisprachigkeit aller Europäer als sprachenpolitisches Ziel der EU©2012 Thesis -
Rebellisch aus erkenntnistheoretischem Prinzip
Möglichkeiten und Grenzen angewandter Erkenntnistheorie©2014 Monographs -
Das Problem der sukzessiven Beihilfe
©1992 Thesis -
Das Problem der Kurvenanpassung
Das Balancieren der Ansprüche der Einfachheit und der Genauigkeit©2012 Thesis