results
-
The Belt and Road Initiative
Interdisciplinary PerspectivesISSN: 2689-7989
The Belt & Road Initiative (BRI) is perhaps the largest global project of both domestic significance and global import proposed by China in the history of its interactions with the world. Since its unveiling in 2013, BRI has not only been embraced by more than 120 countries spanning across all the continents and endorsed by several dozen international NGOs including UN on one hand; it has been drawing an outcry or resistance by some big powers such as the US and India on the other hand. Why is all this occurring? What are the real intentions, real results, real potential and possible risks, and future fate of BRI? Despite the growingly enormous amount of discourse both mediated and nonmediated including thousands of think tank reports about it both in Chinese and other languages such as English, Russian, German, French, Italian, Japanese, Spanish and so on, relatively little scholarship has been produced on BRI so far. However, the BRI studies could be arguably the newest China/Chinese studies and the newest area/regional/global/globalization studies all in one. Therefore, it is the goal of the present book series to advance knowledge about both China and the world from perspectives of various disciplines such as political science and economics, sociology and anthropology, communication, and so on. While proposed volumes from specific disciplines are desirable, proposed volumes on multi-disciplinary, interdisciplinary and trans-disciplinary perspectives are especially welcome in the vetting process. This book series aim to produce both monographs and edited volumes from a variety of disciplinary perspectives such as economic science, political science, communication, sociology and anthropology, and so on and interdisciplinary/trans-disciplinary lenses such as area studies, international/intercultural, and global/globalization studies. The titles of the first few volumes include The United States Involvement in the South China Sea Dispute by MA Jianying, Ph. D. from Fudan University & Associate Professor of International Relations, Shandong Normal University, The Economics of the Belt and Road Initiative by CHEN Yongjun, Distinguished Professor of Economics, School of Business, Renmin University of China, Beijing, China, and the Belt & Road Initiative: Index Report on its Five-Dimensions Connectivity by ZHAI Kun, Professor of International Studies and Associate Dean of the Institute of Area Studies, Peking University, Beijing, China.
7 publications
-
-
Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Die Reihe Schriften "zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich Rechtswissenschaft. Der Themenschwerpunkt der Buchreihe liegt in den Bereichen Vertragsrecht, Sachenrecht, nationales, europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht sowie kollektiver Rechtsschutz. Herausgeber sind Professor Rainer Hausmann, Professorin Astrid Stadler und Professor Michael Stürner.
35 publications
-
Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht
Die Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht, herausgegeben von Professor Marina Wellenhofer, enthalten ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Die thematischen Schwerpunkte decken unter anderem die juristischen Fachgebiete des Familienrechts, Sachenrechts, Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Immobilienrechts ab und schaffen somit eine umfassende Plattform für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verschiedenen Rechtsgebiete. Band 15 schließt diese Reihe ab. Die Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht, herausgegeben von Professor Marina Wellenhofer, enthalten ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Die thematischen Schwerpunkte decken unter anderem die juristischen Fachgebiete des Familienrechts, Sachenrechts, Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Immobilienrechts ab und schaffen somit eine umfassende Plattform für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verschiedenen Rechtsgebiete. Band 15 schließt diese Reihe ab. Die Studien zum europäischen Privat- und Prozessrecht, herausgegeben von Professor Marina Wellenhofer, enthalten ausgesuchte Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Die thematischen Schwerpunkte decken unter anderem die juristischen Fachgebiete des Familienrechts, Sachenrechts, Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Immobilienrechts ab und schaffen somit eine umfassende Plattform für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu verschiedenen Rechtsgebiete. Band 15 schließt diese Reihe ab.
15 publications
-
Schriften zum Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht
ISSN: 2193-262X
Im Rahmen der Schriften zum Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht erscheinen Studien aus dem Bereich Rechtswissenschaft. Die Reihe umfasst dabei auch Monographien zum Arbeitsrecht. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Barbara Völzmann-Stickelbrock, die auf Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Urheberrecht spezialisiert ist. Die Bände erscheinen in deutscher Sprache.
13 publications
-
Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
Die Reihe Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht widmet sich aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Sie präsentiert Studien mit Forschungsschwerpunkten im deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht sowie im Vertriebsrecht.
116 publications
-
Innovationsbereiche, Eigentümergemeinschaften und private Initiativen
Eine systematische Einordnung von Business Improvement Districts©2013 Thesis -
Economics of the Belt and Road Initiative
©2023 Monographs -
Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit?
Jüdische Wohlfahrt in der Weimarer Republik zwischen privaten Initiativen und öffentlichem Engagement am Beispiel der Berliner Gemeinde©2015 Thesis -
Wandlungsfähige Cluster-Initiativen
Ein Konzept interaktionsorientierter strategischer Führung©2018 Thesis -
Conversion and Initiation in Antiquity
Shifting Identities – Creating Change©2015 Edited Collection -
Christliche Existenz in einer überwiegend nicht-christlichen Umgebung- Christian Existence in a Predominantly Non-Christian Environment
Situationsbeschreibung, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft- The Situation, Initiative, and Perspectives for the Future©2008 Edited Collection -
Verbot privater Jugendpornographie
Untersuchung zu § 184c StGB unter besonderer Berücksichtigung von privaten Schriften©2019 Thesis -
Mission, Dialog und friedliche Koexistenz - Mission, Dialogue, and Peaceful Co-Existence
Zusammenleben in einer multireligiösen und säkularen Gesellschaft - Situation, Initiativen und Perspektiven für die Zukunft - Living Together in a Multireligious and Secular Society- Situation, Initiatives, and Prospects for the Future©2010 Edited Collection -
PRIVATES ERZÄHLEN
Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts©2018 Conference proceedings -
Die private Cyberversicherung
©2024 Thesis -
Wettbewerb im Private Banking
©2001 Thesis