results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Konzeptuelle Motivationen des Verbalaspekts im Russischen und Tschechischen
Mit besonderer Berücksichtigung von Iteration und der ‘faktischen’ Funktion sowie der Begriffe von Episodizität und Referenz©2020 Thesis -
Jetzt reden wir¿
Das Kommunikationsverhalten der Frauen im französischen Artusroman des Mittelalters©1998 Thesis -
Wann ist jetzt?
Das Lebensalter als Variable der Bedeutungszuweisung beim Verweis auf die subjektive Zeit- Eine Untersuchung an deutschen Temporaladverbien©2006 Thesis -
Umwendungen ins Jetzt.
Ein Systematisierungsvorschlag zur Barock- und Frühneuzeitrezeption der Gegenwartslyrik -
Haftungsrechtliche Zurechnung psychischer Folgeschäden
Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes©2003 Thesis -
Die psychische Kausalität im Deliktsrecht
©2003 Thesis -
«Aber jetzt tu ich ein bisschen mélanger»
Kommunikationsstrategien bei mehrsprachigen Kindern im reziprok-immersiven Unterricht©2018 Thesis -
Untersuchungen über psychische Sättigung im kindlichen Spiel
Versuch einer ganzheitlich-gestalttheoretischen Deutung des Spiels©1982 Others -
Die Funktionen des Frontalhirns und der Verlauf psychischer Störungen
Abschlußbericht des Projekts E 2 im Sonderforschungsbereich 258 der Universität Heidelberg- «Bedeutung zentralnervöser Kontrollmechanismen für den Verlauf kinderpsychiatrischer Störungen»©2000 Monographs -
Gehen oder leiden … und wer war jetzt schuld?
Attributionen in konflikthaften Partnerschaften im Vergleich zu beendeten Partnerschaften©2013 Thesis -
«Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde»
Zeitschriften am Ende des 18. Jahrhunderts als Medien und Kristallisationspunkte literarischer Auseinandersetzung©2004 Thesis -
Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker
Vom Allgemeinen Landrecht (1794) bis zum Betreuungsgesetz (1992)©2019 Thesis -
«Zuerst ich denke: 'Schweiz ist Schwein', aber jetzt ist besser»
Neuzugezogene fremdsprachige Jugendliche- Situationen - Orte - Aktionen- Eine sozialgeographische Studie in Basel-Stadt©1995 Thesis -
Standards in der Psychiatrie
Eine Untersuchung zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit des Klinikpsychiaters bei der Behandlung psychisch Kranker©1999 Thesis -
Zum Verhältnis von Anstiftung und Beihilfe
Überlegungen insbesondere zur Abgrenzung von Anstiftung und psychischer Beihilfe sowie zur Durchführung einer Wahlfeststellung zwischen den Teilnahmeformen©2010 Thesis -
Sprache der Angst
Narrative Darstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust©2005 Thesis -
Berufliche Rehabilitation bei Menschen mit psychischen Störungen: Wirksamkeit, Prognosefaktoren und Klientenzufriedenheit
Eine Evaluation am Beispiel des Berufsförderungskurses PSAG in Basel©2002 Thesis -
Zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit von Arzt und Klinik für drittschädigendes Verhalten des fehlerhaft behandelten psychisch kranken Patienten
- Am Beispiel der Schizophrenie -©2023 Thesis -
Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit
Eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der Römischen Rota©1999 Postdoctoral Thesis