results
-
Chrono-Bio-Psychologische Grundlagen in Bildung und Gesundheit. Chrono-Bio-Psychological Basics in Education and Health
ISSN: 2365-3345
The series Chrono-bio-psychological Basics in Education and Health includes research on the topic of chrono-bio psychology. It combines disciplines of chronobiology, the chrono-medicine, and the chrono-psychology and explains their tasks related to health management and education. The central theme is recording and evaluating anchored in biological systems periodic processes of various body functions. The publications of the series will focus on the interrelationships between health, illness and the performance of the people. So they looked into such phenomena as burnout and black out, exhaustion, overload inhibition and hypersensitivity too. All parts are characterized by the fact that they are includes with practical examples. Die Reihe Chrono-bio-psychologische Grundlagen in Bildung und Gesundheit enthält Forschungsarbeiten zum Themengebiet der Chrono-Bio-Psychologie. Sie verbindet Fachgebiete der Chronobiologie, der Chronomedizin und der Chronopsychologie und erläutert deren Aufgaben im Zusammenhang mit Gesundheitsmanagement und Bildung. Zentrales Thema ist die Erfassung und Bewertung der in biologischen Systemen verankerten periodischen Vorgänge verschiedenster Körperfunktionen. Die Publikationen der Reihe konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Gesundheit und Krankheit und der Leistungsfähigkeit des Menschen. So befassen sie sich u. a. mit Phänomenen wie Burnout und Blackout, Erschöpfung, Überlastungshemmung und Hypersensibilität. Alle Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Beispielen aus der Praxis arbeiten. Die Reihe Chrono-bio-psychologische Grundlagen in Bildung und Gesundheit enthält Forschungsarbeiten zum Themengebiet der Chrono-Bio-Psychologie. Sie verbindet Fachgebiete der Chronobiologie, der Chronomedizin und der Chronopsychologie und erläutert deren Aufgaben im Zusammenhang mit Gesundheitsmanagement und Bildung. Zentrales Thema ist die Erfassung und Bewertung der in biologischen Systemen verankerten periodischen Vorgänge verschiedenster Körperfunktionen. Die Publikationen der Reihe konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Gesundheit und Krankheit und der Leistungsfähigkeit des Menschen. So befassen sie sich u. a. mit Phänomenen wie Burnout und Blackout, Erschöpfung, Überlastungshemmung und Hypersensibilität. Alle Arbeiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Beispielen aus der Praxis arbeiten.
2 publications
-
Psychological Contracting
Rationalisierung des Entstehungsprozesses psychologischer Arbeitsverträge – eine darwiportunistische Analyse©2013 Thesis -
Pastoral Care from a Third World Perspective
A Pastoral Theology of Care for the Urban Contemporary Shona in Zimbabwe©2013 Monographs -
The Emmett Till Trauma in US Fiction
Psychological Realism, Magic Realism, and the Spectral©2023 Monographs -
The Theater of Trauma
American Modernist Drama and the Psychological Struggle for the American Mind, 1900-1930©2005 Monographs -
Divorce: Its Psychological Effects on the Divorced Women and their Children
A study on the Igbos of Southern Nigeria©1999 Thesis -
The Intuitive Buddhist
Psychological Type as a new hermeneutic of Buddhist diversity in the West©2020 Monographs -
The Behavioral Economics of Foreign Exchange Markets
A Psychological View on Human Expectation Formation in Foreign Exchange Markets©2006 Thesis -
The «Pauline» Spirit World in Eph 3:10 in the Context of Igbo World View
A Psychological-Hermeneutical Appraisal©2015 Thesis -
Einführung in die Chrono-Bio-Psychologie
©2025 Monographs -
Special Pastoral Formation for Youths in Africa in the 21 st Century
The Nigerian Perspective- With extra Focus on the Socio-anthropological, Ethical, Theological, Psychological and Societal Problems of Today’s Youngsters©2009 Thesis