Loading...

results

12 results
Sort by 
Filter
  • Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients

    Begründet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische Studien

    ISSN: 1437-5672

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt.

    31 publications

  • History of Culture of the Modern Near and Middle East

    Heidelberger Studien. Heidelberg Studies

    ISSN: 2199-837X

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients (Heidelberger Studien) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Bände 1 - 36 sind in der Reihe Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients erschienen.

    4 publications

  • Title: Milk and Blood

    Milk and Blood

    Gender and Genealogy in the ‘Chanson de Geste’
    by Finn E. Sinclair (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Writing Back in/and Translation

    Writing Back in/and Translation

    by Raoul Granqvist (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: The Bulldozer and the Word

    The Bulldozer and the Word

    Culture at Work in Postcolonial Nairobi
    by Raoul Granqvist (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Nikolaj Gumilev and Neoclassical Modernism

    Nikolaj Gumilev and Neoclassical Modernism

    The Metaphysics of Style
    by Raoul Eshelman (Author)
    ©1993 Thesis
  • Title: Délinquance et violence juvénile

    Délinquance et violence juvénile

    Pour une éthique de responsabilité en République Démocratique du Congo
    by Raoul Kiyangi Meya (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Autumn Floods

    Autumn Floods

    Essays in Honour of Marián Gálik
    by Raoul David Findeisen (Volume editor) Robert H. Gassmann (Volume editor)
    ©1998 Others
  • Title: Migration und Ritualtransfer

    Migration und Ritualtransfer

    Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa
    by Robert Langer (Volume editor) Raoul Motika (Volume editor) Michael Ursinus (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Heldris de Cornouailles, Le Roman de Silence, ed. Danièle James-Raoul. Les Classiques Français du Moyen Âge, 202. Paris: Honoré Champion Éditeur, 2023, 815 pp.
  • Title: (Keine) Liebe am entlegensten Ort der Welt: Gottfrieds von Straßburg  und Raoul Schrotts
  • Title: Dark Skies over Budapest

    Dark Skies over Budapest

    Raoul Wallenberg, Resistance and Rescue of the Hungarian Jews, 1944–1945
    by Gellert Hardi-Kovacs (Author) Jane Davis (Translation) 2024
    ©2024 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year