Loading...

results

47 results
Sort by 
Filter
  • Gender and the History of Institutions

    The aim of this book series is to examine the history of institutions around the world through the lens of gender. Of interest are institutions established with the specific purpose of regulating gender and sexuality (e.g. the Magdalen asylums, Magdalen hospitals, penitentiaries, refuges, mother and baby institutions) as well as those with more general purposes where gender has had an important role in their operation and function (e.g. prisons, workhouses, lunatic asylums), including both religious and private organisations. The series supports the increasing interest in these institutions internationally, both in academia and in the treatment of ‘historical’ abuse. The series highlights the range of archives that can be considered in examining this history, not only in English-speaking countries but also in countries where the institutions described above have existed and determined the lives of many people. It will also broaden the conversation by widening the scope of institutions being considered. The series has as its main objective expanding the discussion of gender in reference to these lesser known institutions. At the same time, its purpose is to provide academia with a forum for discussion and a critical approach to the concepts of gender and institutions that attract both researchers and the general public. All projects undergo rigorous peer review before acceptance for publication.

    0 publications

  • History of Culture of the Modern Near and Middle East

    Heidelberger Studien. Heidelberg Studies

    ISSN: 2199-837X

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients (Heidelberger Studien) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Bände 1 - 36 sind in der Reihe Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients erschienen.

    4 publications

  • Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients

    Begründet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische Studien

    ISSN: 1437-5672

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt.

    31 publications

  • Title: Die Rückkehr des Subjekts

    Die Rückkehr des Subjekts

    Neues Autorenkino in der Romania
    by Kirsten von Hagen (Volume editor) Ansgar Thiele (Volume editor)
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Writing Back in/and Translation

    Writing Back in/and Translation

    by Raoul Granqvist (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Nikolaj Gumilev and Neoclassical Modernism

    Nikolaj Gumilev and Neoclassical Modernism

    The Metaphysics of Style
    by Raoul Eshelman (Author)
    ©1993 Thesis
  • Title: The Bulldozer and the Word

    The Bulldozer and the Word

    Culture at Work in Postcolonial Nairobi
    by Raoul Granqvist (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Speech Acts and Politeness across Languages and Cultures

    Speech Acts and Politeness across Languages and Cultures

    by Leyre Ruiz de Zarobe (Volume editor) Yolanda Ruiz de Zarobe (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Nueva poesía erótica de los Siglos de Oro

    Nueva poesía erótica de los Siglos de Oro

    by Cristina Ruiz Urbón (Volume editor) Javier Blasco (Volume editor) 2021
    ©2022 Others
  • Title: «Deutschland» – Im Denken der spanischen Intellektuellen

    «Deutschland» – Im Denken der spanischen Intellektuellen

    by Conchi Palma Ruiz (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Knowledge and Art in Ernest Hemingway’s Vision of Bullfighting

    Knowledge and Art in Ernest Hemingway’s Vision of Bullfighting

    An Introduction
    by Ricardo Marín Ruiz (Author) 2024
    ©2024 Prompt
  • Title: Autumn Floods

    Autumn Floods

    Essays in Honour of Marián Gálik
    by Raoul David Findeisen (Volume editor) Robert H. Gassmann (Volume editor)
    ©1998 Others
  • Title: Amistades Peligrosas

    Amistades Peligrosas

    El discurso homoerótico en el teatro de Lope de Vega
    by Julio González-Ruiz (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Délinquance et violence juvénile

    Délinquance et violence juvénile

    Pour une éthique de responsabilité en République Démocratique du Congo
    by Raoul Kiyangi Meya (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Approaches to Telephone Interpretation

    Approaches to Telephone Interpretation

    Research, Innovation, Teaching and Transference
    by Aurora Ruiz Mezcua (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: United in Diversity?

    United in Diversity?

    On Cultural Diversity, Democracy and Human Rights
    by Eduardo J. Ruiz Vieytez (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: The London Lock Hospital in the Nineteenth Century

    The London Lock Hospital in the Nineteenth Century

    Gender, Sexuality and Social Reform
    by Maria Isabel Romero Ruiz (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Blas Álvarez Miraval. La conservación de la salud del cuerpo y del alma

    Blas Álvarez Miraval. La conservación de la salud del cuerpo y del alma

    Introducción, edición y notas
    by Eduardo Álvarez de Palacio (Volume editor) Ángel Ruiz Pérez (Volume editor) 2024
    ©2024 Others
  • Title: Preisbereinigung von Input-Output-Tabellen

    Preisbereinigung von Input-Output-Tabellen

    Ein empirischer Versuch zur Schätzung von Deflationsindices mit dem Input-Output-Preismodell
    by Manuel Ruiz Quintanilla (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Intercultural and International Business Communication

    Intercultural and International Business Communication

    Theory, Research, and Teaching
    by Juan Carlos Palmer-Silveira (Volume editor) Miguel F. Ruiz-Garrido (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Town and Gown Prostitution

    Town and Gown Prostitution

    Cambridge’s Architecture of Containment of Sexual Deviance
    by Maria Isabel Romero Ruiz (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Vocabulario del ingenio erótico en la poesía española de los Siglos de Oro

    Vocabulario del ingenio erótico en la poesía española de los Siglos de Oro

    Eros&logos
    by Javier Blasco (Author) Cristina Ruiz Urbón (Author) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Migration und Ritualtransfer

    Migration und Ritualtransfer

    Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa
    by Robert Langer (Volume editor) Raoul Motika (Volume editor) Michael Ursinus (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Diversidad religiosa, integración social y acomodos

    Diversidad religiosa, integración social y acomodos

    Un análisis desde la realidad local en el caso vasco
    by Dolores Morondo Taramundi (Volume editor) Eduardo J. Ruiz Vieytez (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Visiones histórico-literarias de España y el Nuevo Mundo en la tradición clásica (siglos XVI-XIX)

    Visiones histórico-literarias de España y el Nuevo Mundo en la tradición clásica (siglos XVI-XIX)

    by Jesús Paniagua Pérez (Volume editor) Ángel Ruiz Pérez (Volume editor) 2020
    ©2021 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year