results
-
Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
1 publications
-
Demokratie und Verwaltung
In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen.
1 publications
-
-
Tradition - Reform - Innovation
Studien zur Modernität des MittelaltersDie Buchreihe "Tradition - Reform - Innovation" widmet sich Forschungsergebnissen zur Modernität des Mittelalters aus dem Fachbereich der Geschichte. Die Herausgeber sind Professor Nikolaus Staubach und Professor Bernd Roling. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände. Die Forschungsschwerpunkte der Reihenherausgeber, die sich auch in der Reihe spiegeln, liegen u. a. auf den Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation, der Hofkultur und Herrscherrepräsentation sowie der politischen Theorie im Mittelalter.
16 publications
-
Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht
Die Reihe Schriften zum Staats-, Verwaltungs- und Europarecht wird von Prof. Dr. Andreas Haratsch herausgegeben. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht sowie Völkerrecht und stellvertretender Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften an der FernUniversität in Hagen. Die Reihe soll das gesamte Spektrum des Verfassungs- und Verwaltungsrechts mit ihren europa- und völkerrechtlichen Bezügen abdecken. Auch Abhandlungen zum Europarecht unter Einschluss des Rechts des Europarates werden in diese Reihe aufgenommen. Die Reihe dient in erster Linie dazu, qualitativ hochwertige vom Herausgeber betreute Dissertation zu veröffentlichen. Die Reihe steht aber auch anderen thematisch einschlägigen Schriften offen. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Andreas Haratsch
8 publications
-
Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht
In der Buchreihe Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe. In der Buchreihe Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe. In der Buchreihe Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe.
13 publications
-
Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht
ISSN: 2195-3821
In der Buchreihe "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht" werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Bis Band 14 lief die Reihe unter dem Titel "Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur ehemaligen Reihe.
5 publications
-
Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht
ISSN: 2195-3821
In der Buchreihe "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht" werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Bis Band 14 lief die Reihe unter dem Titel "Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur ehemaligen Reihe.
0 publications
-
Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht
Die Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht befassen sich mit Studien aus den Gebieten der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre. Die Reihenbände widmen sich hierbei vorrangig steuerrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Verfassungs-, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht, unter Einbeziehung europäischer und internationaler Rechtsvergleichung.
38 publications
-
Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht
In der Reihe Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft publiziert. Der Fokus liegt auf den Themen ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht mit Fragestellungen aus Bereichen der institutionellen Weiterentwicklung der Europäischen Union, dem internationalen Menschenrechtsschutz sowie dem Schutz der Grundrechte. Herausgeber ist der Völkerrechtsexperte Professor Eibe Riedel.
32 publications
-
Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht
Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge.
43 publications
-
Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht
Die Buchreihe Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Dabei werden in der Serie einerseits spezielle Fragen des bayerischen Landes- und Kommunalrechts bearbeitet, andererseits aber auch allgemeine Probleme des Öffentlichen Rechts behandelt. Die Herausgeber sind Professoren für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht, Staatskirchenrecht und Wirtschaftsvölkerrecht.
17 publications
-
-
Öffentliches und Internationales Recht
Res PublicaDie Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.
25 publications
-
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Die Buchreihe "Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht" veröffentlicht aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Gilbert Gornig. Mit seiner Reihe schafft er eine Plattform für Forschungsergebnisse aus den Themenbereichen Staats-, Verwaltungs- und Europarecht mit einem besonderen Fokus auf dem Völkerrecht.
123 publications
-
Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen
Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum.
17 publications
-
Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht
Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener
27 publications
-
Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht
Die Buchreihe Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht. Die Buchreihe Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht. Die Buchreihe Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht.
23 publications
-
Frankfurter öffentlich-rechtliche Studien
This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs.
10 publications
-
Ökonomische Schulentwicklung
Wissensbilanzierung zum angemessenen Umgang mit Komplexität- Modellierung, Fallstudie und Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensökonomik und der Theorien Komplexer Systeme©2011 Thesis -
Führungskräfteentwicklung in der öffentlichen Verwaltung durch Wirtschaftsaufenthalte
Bestandsaufnahme – Gestaltungsempfehlungen – Perspektiven©2011 Thesis -
Die Messung von Fortbildungswirkungen in der öffentlichen Verwaltung
Analyse und Fallstudie zu den Bedingungen und Grenzen der Fortbildungsevaluierung in der öffentlichen Verwaltung©1981 Others -
Datenübermittlung in der Verwaltung
Strukturvorgaben eines Datenübermittlungsregimes in der öffentlichen Verwaltung – zugleich ein Beitrag zur unionsrechtlichen Determiniertheit des Verwaltungsdatenschutzrechts©2024 Thesis -
Schattenwirtschaft: eine Möglichkeit zur Einschränkung der öffentlichen Verwaltung?
Eine ökonomische Analyse©1984 Others