results
-
Historisch-anthropologische Studien
Schriftenreihe des Instituts für Historische Anthropologie in WienDie Buchreihe "Historisch-anthropologische Studien" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Gebiet der Geschichtswissenschaft. Dabei spielen auch Aspekte der Soziologie und Politikwissenschaft eine Rolle. Thematisch bietet die interdisziplinäre Reihe einen Blick auf vielfältige historisch-gesellschaftliche Gegenstände: Von der Geschichte der Schule über Schichtsysteme bis hin zur Medizingeschichte.
30 publications
-
Erlanger Historische Studien
13 publications
-
Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur
Literarische Werke sind Erklärungsbilder, Vorstellungsbilder, Denkbilder. Die historisch-kritische Literaturwissenschaft ist die Darstellung (Edition) und Beschreibung (Interpretation) der literarischen Werke in ihrer Geschichtlichkeit.
72 publications
-
-
Basler und Berner Studien zur historischen und systematischen Theologie
ISSN: 0171-6840
40 publications
-
Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken
ISSN: 2365-0222
Die Reihe Geschichtsdidaktik diskursiv versteht sich als ein Forum des Diskurses, in dem unterschiedliche geschichtsdidaktische Forschungspositionen systematisch aufeinander bezogen und hinsichtlich ihres Innovationspotentials profiliert werden. Sie ist international und will nationale Diskurse miteinander vernetzen. Sie setzt auf Interdisziplinarität und fachübergreifende Kommunikation. Wissenschaftlicher Beirat/Advisory Board: Prof. Dr. Niklas Ammert (Universität Linnaeus) – Prof. Dr. Luigi Cajani (Universität Rom) – Prof. Dr. Wulf Kansteiner (Universität Aarhus) – Prof. Dr. Habbo Knoch (Universität Köln) – Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Jörn Rüsen (KWI Essen) – Prof. Dr. Robert Traba (Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Berlin) – Prof. Dr. Béatrice Ziegler (Universität Basel)
14 publications
-
Ästhetische Signaturen
Autoren und Werke im historischen KontextISSN: 2191-5156
Literarische Texte gehorchen eigenen Konstruktionsprinzipien. Diese wandeln sich nicht nur im Laufe der Zeit, sondern auch innerhalb einer Epoche und im Werk eines Autors. Die Reihe Ästhetische Signaturen möchte den genuin ästhetischen und poetologischen Gehalt von Einzeltexten, Werken einzelner Autorinnen und Autoren und literarischer Epochen herausstellen. Sie macht es sich mit der Untersuchung der spezifischen Merkmale von literarischen Texten zur Aufgabe, die ästhetische Signatur von Werken und Werkgruppen herauszuarbeiten und über die Jahrhunderte hinweg zu vergleichen.
7 publications
-
Gesellschaft und Erziehung
Historische und systematische PerspektivenMit der Buchreihe Gesellschaft und Erziehung wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by both editors of the series. Mit der Buchreihe Gesellschaft und Erziehung wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft. Mit der Buchreihe Gesellschaft und Erziehung wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft.
17 publications
-
Menschen und Strukturen
Historisch-sozialwissenschaftliche StudienDie Reihe Menschen und Strukturen präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und Soziologie. Methodisch vertritt sie einen lebensweltlich orientierten, mikrohistorischen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert und auf Detailstudien zu europäischen Regionen und ethnischen Minderheiten. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Heiko Haumann.
26 publications
-
Jugendarbeitslosigkeit und Identitätsbildung
Sozialpädagogik zwischen Arbeitserziehung und Vereinspädagogik- Eine historisch-systematische Rekonstruktion©2004 Thesis -
Kurt Lewin – Person, Werk, Umfeld
Historische Rekonstruktionen und aktuelle Wertungen©2007 Edited Collection -
Die Rekonstruktion der Tradition
©2021 Monographs -
Der Protestantismus als moderne Religion
Historisch-systematische Rekonstruktion der religionsphilosophischen Theologie Kurt Leeses (1887-1965)©2005 Thesis -
Konstruktion und Rekonstruktion geschlechtlicher Identität
Eine kontrastive Gesprächsanalyse am Beispiel des deutschen und griechischen Fernsehformats «Big Brother»©2012 Thesis -
Rekonstruktion in der Gartenpflege
©2008 Monographs -
Historische Jubiläen
Zwischen historischer Identitätsstiftung und geschichtskultureller Reflexion©2022 Edited Collection -
Gender im Fokus historischer Perspektiven
«Besonders tüchtig erscheint die holde Weiblichkeit.»©2016 Edited Collection -
Kant und das Problem einer Einleitung in die Logik
Ein Beitrag zur Rekonstruktion der historischen Hintergründe von Kants Logik-Kolleg©1989 Thesis -
Die Rekonstruktion unverzerrter Kommunikation und Interaktion
Versuch einer normativen Theorie und Didaktik literaturvermittelter Verständigung©1982 Others -
Die Rekonstruktion der tarifpolitischen Beziehungen nach 1945
Dargestellt am Beispiel der Textilindustrie in Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern©2002 Thesis