Loading...

results

281 results
Sort by 
Filter
  • Bochumer Schriften zum Steuerrecht

    Die Bochumer Schriften zum Steuerrecht werden seit 2004 von Prof. Dr. Roman Seer herausgegeben. Prof. Dr. Seer ist Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Direktor des Forschungsinstituts für Steuerrecht und Steuervollzug an der Ruhr-Universität Bochum. In dem Forschungsinstitut werden Dissertationen, Habilitationen und andere wissenschaftliche Vorhaben persönlich betreut und gebündelt. Die Erkenntnisse der Arbeiten finden überwiegend Eingang diese Schriftenreihe. Neben rechtsvergleichenden Arbeiten im internationalen Kontext steht dabei insbesondere die Wechselbezüglichkeit zwischen dem materiellen Steuerrecht einerseits und dessen Vollzug in der Praxis andererseits im Fokus. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Roman Seer

    51 publications

  • America Romana

    Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder Amerikas

    Im Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

    12 publications

  • Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte

    Die Reihe Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Monographien, Aufsatzbänden oder Einzeluntersuchungen aus dem Gesamtgebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte und versteht sich als Forum unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zugänge. Überdurchschnittliche Arbeiten zu einzelnen Autoren/Autorinnen, zu Gattungen und Sujets und zu übergreifenden thematischen Bereichen sind gleichermassen willkommen. Trotz des Reihentitels ist ein thematischer Bezug der Arbeiten auf Berlin keineswegs zwingend.

    25 publications

  • Studien zur Medien- und Kulturlinguistik

    ISSN: 2626-6555

    Die Reihe „Studien zur Medien- und Kulturlinguistik“ widmet sich dem Sprachgebrauch in Medien, der Konstituierung und Verknüpfung von Online- und Offline-Diskursen sowie den multimodalen Textsorten und kommunikativen Praktiken. Wichtige Forschungsaspekte sind dabei die Intermedialität, die Wissensetablierung und -vermittlung sowie Funktionalität und Einflüsse von Text- und Diskurshandlungen auf die Öffentlichkeit. Darüber hinaus werden in die Reihe auch kulturlinguistische Arbeiten aufgenommen, die aus intra- und interkultureller Sicht ein bestimmtes Spektrum von Sprachhandlungen innerhalb von Kulturgemeinschaft(en) thematisieren.

    3 publications

  • Intradisziplinäre Forschung zur Compliance

    Studien zur Rechtsentwicklung und -praxis

    ISSN: 2196-9795

    Gegenstand dieser Schriftenreihe sind wirtschaftsrechtliche Forschungsarbeiten, die in wissenschaftlicher Hinsicht intradisziplinär angelegt und auf praxisrelevante Fragestellungen der „Compliance“ ausgerichtet sind. Es werden Problemkomplexe aus dem Blickwinkel verschiedener juristischer Teildisziplinen miteinander abgeglichen, um intradisziplinäre Wertungsunterschiede aufzudecken und diese – soweit möglich – aufzulösen. Diese Erkenntnisinteresse trägt die Einbindung der Rechtspraxis in den Entstehungsprozess der Arbeiten in besonderer Weise Rechnung. Der regelmäßige Austausch mit Rechtspraktikern soll gewährleisten, dass vor allem praktisch relevante Frage aufgegriffen werden, die noch keine Klärung durch Rechtsprechung und Wissenschaft erfahren haben.

    11 publications

  • Title: Langsam kehrten die Farben zurück

    Langsam kehrten die Farben zurück

    Zur Subjektivität im Romanwerk, im lyrischen und literaturtheoretischen Werk Nicolas Borns
    by Jörg Eggerts (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Der metafiktionale Roman

    Der metafiktionale Roman

    Untersuchungen zur Prosa Konstantin Vaginovs
    by Christine Bohnet (Author) 1998
    ©1998 Thesis
  • Title: Der historische Roman

    Der historische Roman

    Erkundung einer populären Gattung
    by Hans-Edwin Friedrich (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Tradition und Innovation in der sowjetrussischen Dorfprosa der sechziger und siebziger Jahre

    Tradition und Innovation in der sowjetrussischen Dorfprosa der sechziger und siebziger Jahre

    Zu Funktion, Darstellung und Gehalt des dörflichen Helden bei Vasilij Šukšin und Valentin Rasputin
    by Heide Wüst (Author) 1984
    ©1984 Monographs
  • Title: Metaphern des Mißlingens

    Metaphern des Mißlingens

    Amerikanische Dokumentarfotografie der sechziger und siebziger Jahre zwischen Konzeptkunst und Gesellschaftskritik
    by Pia Neumann (Author)
    ©1996 Thesis
  • Title: Macht, Märkte und Moral

    Macht, Märkte und Moral

    Zur Rolle der Menschenrechte in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den sechziger und siebziger Jahren
    by Philipp Rock (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Europäische Romane der Postmoderne

    Europäische Romane der Postmoderne

    by Anselm Maler (Volume editor) Angel San Miguel (Volume editor) Richard Schwaderer (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Vom ‘roman expérimental’ zum ‘roman psychologique’

    Vom ‘roman expérimental’ zum ‘roman psychologique’

    Medizin und Psychologie in Romanen des ausgehenden 19. Jahrhunderts von Emile Zola bis zu Paul Bourget
    by Monika Dorothea Kautenburger (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Problematische Pädagogen

    Problematische Pädagogen

    Das Bild des Lehrers in der Literatur der siebziger Jahre
    by Judith Ricker-Abderhalden (Author)
    ©1984 Others
  • Title: Der Buenos Aires-Roman

    Der Buenos Aires-Roman

    Die Literarisierung der Großstadterfahrung bei zeitgenössischen argentinischen Schriftstellern
    by Bettina Wenzel (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Historiopoeten

    Historiopoeten

    Formen literarischer Geschichtsschreibung im französischen Roman der Karibik
    by Sarah Gröning (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Der Roman als Zeitdokument

    Der Roman als Zeitdokument

    Bürgerlicher Liberalismus in Friedrich Spielhagens «Die von Hohenstein» (1863/64)
    by Rosa-Maria Zinken (Author)
    ©1991 Thesis
  • Title: America Romana: Perspektiven der Forschung

    America Romana: Perspektiven der Forschung

    by Christine Felbeck (Volume editor) Claudia Hammerschmidt (Volume editor) Andre Klump (Volume editor) Johannes Kramer (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Intertextualität in der Werbung der Printmedien

    Intertextualität in der Werbung der Printmedien

    Eine Werbestrategie in linguistisch-semiotischer Forschungsperspektive
    by Roman Opilowski (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Der Erzähler im spätmittelalterlichen Roman

    Der Erzähler im spätmittelalterlichen Roman

    by Carola Voelkel (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Alkoholismus in der Rechtsprechung der Rota Romana

    Alkoholismus in der Rechtsprechung der Rota Romana

    by Ernst Freiherr von Castell (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Kontroverses Erbe und Innovation

    Kontroverses Erbe und Innovation

    Die Novelle «Die Reisebegegnung» von Anna Seghers im literaturpolitischen Kontext der DDR der siebziger Jahre
    by Anette Horn (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Polnisches Börsen- und Kapitalmarktrecht

    Polnisches Börsen- und Kapitalmarktrecht

    Interessenkonflikte bei der Selbstnotierung der Warschauer Börse
    by Roman Jüngling (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Das Klavierschaffen César Francks:

    Das Klavierschaffen César Francks:

    Besonderheiten der Semantik der Musiksprache und ihre Bedeutung bei der Gestaltung der sinnbildlich-emotionalen Sphäre der Werke
    by Roman Salyutov (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Le polyphonisme du roman

    Le polyphonisme du roman

    Lecture bakhtinienne de Simenon
    by Alexandre Dessingué (Author) 2012
    ©2012 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year