Chargement...

résultats

65 résultats
Trier par 
Filtre
  • Südosteuropa-Studien

    Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung. Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung. Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.

    46 publications

  • Südosteuropa-Jahrbuch

    ISSN: 0081-914X

    Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie geben die Tagungsergebnisse der jährlich in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wieder. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.

    22 publications

  • Studien zur Geschichte Südosteuropas

    Die Buchreihe “Studien zur Geschichte Südosteuropas“ veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen Slavistik, Germanistik und Geschichte. Sie widmet sich sowohl der literaturwissenschaftlichen als auch der kulturwissenschaftlichen Forschung und behandelt Aspekte aus den Bereichen Sprach-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaften. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher als auch in französischer Sprache. Die Buchreihe “Studien zur Geschichte Südosteuropas“ veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen Slavistik, Germanistik und Geschichte. Sie widmet sich sowohl der literaturwissenschaftlichen als auch der kulturwissenschaftlichen Forschung und behandelt Aspekte aus den Bereichen Sprach-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaften. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher als auch in französischer Sprache. Die Buchreihe “Studien zur Geschichte Südosteuropas“ veröffentlicht interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen Slavistik, Germanistik und Geschichte. Sie widmet sich sowohl der literaturwissenschaftlichen als auch der kulturwissenschaftlichen Forschung und behandelt Aspekte aus den Bereichen Sprach-, Politik-, Rechts- und Geschichtswissenschaften. In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände in deutscher als auch in französischer Sprache.

    15 publications

  • Studien zum Südosteuropasprachatlas

    Der Reihe Studien zum Südosteuropasprachatlas umfasst die Veröffentlichungen des von der DFG bis 2005 geförderten Forschungsprojekts „Kleiner Sprachatlas". Die Abhandlungen bringen vor allem die Ergebnisse von sprachwissenschaftlichen Feldforschungen, die in den genannten Balkanländern von Mitarbeitern des Forschungsprojektes durchgeführt wurden.

    4 publications

  • Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

    Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.

    8 publications

  • Sozio-ökonomische Perspektiven in Südosteuropa / Socio-Economic Perspectives in South-Eastern Europe

    In englischer und deutscher Sprache behandelt die Reihe Sozio-ökonomische Perspektiven in Südosteuropa / Socio-Economic Perspectives in South-Eastern Europe aktuelle Themen wie den Annäherungsprozess Kroatiens an die EU, sowie Reflektionen zu Wirtschaftsformen wie dem kognitiven Kapitalismus in weiteren südosteuropäischen Staaten wie Ungarn und Slowenien.

    4 publications

  • Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte / New Researches on East Central and South East European History / Recherches nouvelles sur l'histoire de l'Europe centrale et orientale

    ISSN: 1867-013X

    Im Bereich der Geschichtswissenschaft publiziert die Reihe “Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte“ Monographien und Sammelbände zur Kulturpolitik insbesondere Österreich-Ungarns. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber der Reihe, Professor Harald Heppner und Ulrike Tischler-Hofer, liegen auf Historiographie, allgemeinen Strukturfragen und Geschichtskultur sowie Kulturpolitik, transnationalen Beziehungen und Interkulturalität.

    17 publications

  • Titre: Klientelismus in Südosteuropa

    Klientelismus in Südosteuropa

    54. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing, 5.- 9. Oktober 2015
    de Klaus Roth (Éditeur de volume) Ioannis Zelepos (Éditeur de volume) 2018
    ©2018 Collections
  • Titre: Ostmittel- und Südosteuropa im Umbruch

    Ostmittel- und Südosteuropa im Umbruch

    de Klaus-Detlev Grothusen (Éditeur de volume) 1993
    ©1993 Collections
  • Titre: Beiträge zum Bank- und Devisenrecht in Südosteuropa

    Beiträge zum Bank- und Devisenrecht in Südosteuropa

    de Anton Lipowschek (Éditeur de volume) 1965
    ©1965 Comptes-rendus de conférences
  • Titre: Südosteuropa in den internationalen politischen Beziehungen der Gegenwart

    Südosteuropa in den internationalen politischen Beziehungen der Gegenwart

    de Franz Ronneberger (Auteur) 1968
    ©1968 Monographies
  • Titre: Religion und Gesellschaft in Südosteuropa

    Religion und Gesellschaft in Südosteuropa

    de Hans-Dieter Döpmann (Éditeur de volume) 1997
    ©1997 Monographies
  • Titre: Institutionen und Kultur in Südosteuropa

    Institutionen und Kultur in Südosteuropa

    de Wim Van Meurs (Éditeur de volume) Dietmar Müller (Éditeur de volume) 2014
    ©2014 Collections
  • Titre: Urbanisierung und Stadtentwicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

    Urbanisierung und Stadtentwicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

    47. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing 6.-10.10.2008.
    de Thomas M. Bohn (Éditeur de volume) Marie-Janine Calic (Éditeur de volume) 2010
    ©2010 Collections
  • Titre: Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa

    Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa

    de Johannes Papalekas (Éditeur de volume) 1994
    ©1994 Collections
  • Titre: Europäisierung - Globalisierung - Tradition. Herrschaft und Alltag in Südosteuropa

    Europäisierung - Globalisierung - Tradition. Herrschaft und Alltag in Südosteuropa

    de Klaus Roth (Éditeur de volume) Wolfgang Höpken (Éditeur de volume) Gabriella Schubert (Éditeur de volume) 2015
    ©2015 Collections
  • Titre: Industrialisierung und gesellschaftlicher Wandel in Südosteuropa

    Industrialisierung und gesellschaftlicher Wandel in Südosteuropa

    de Roland Schönfeld (Éditeur de volume) 1989
    ©1989 Collections
  • Titre: Symposion des wissenschaftlichen Beirates der Südosteuropa-Gesellschaft am 25./26. Juni 1971 in München

    Symposion des wissenschaftlichen Beirates der Südosteuropa-Gesellschaft am 25./26. Juni 1971 in München

    Ergebnisse und Pläne der Südosteuropa-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich
    de Walter Althammer (Éditeur de volume) 1972
    ©2012 Collections
  • Titre: Vorschläge zur Einordnung der Südosteuropa-Forschung in die Aufbaupläne der Deutschen Hochschulen
  • Titre: Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert

    Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert

    de Hans-Christian Maner (Éditeur de volume) Ioannis Zelepos (Éditeur de volume) 2019
    ©2020 Collections
  • Titre: Südosteuropa in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit vom Wiener Kongress (1815) bis zum Pariser Frieden (1856)

    Südosteuropa in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit vom Wiener Kongress (1815) bis zum Pariser Frieden (1856)

    de Josip Matešić (Éditeur de volume) Klaus Heitmann (Éditeur de volume) 1990
    ©1990 Collections
  • Titre: Gesellschaften in Bewegung. Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart

    Gesellschaften in Bewegung. Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart

    de Ulf Brunnbauer (Éditeur de volume) Karolina Novinšćak (Éditeur de volume) Christian Voß (Éditeur de volume) 2011
    ©2011 Comptes-rendus de conférences
  • Titre: Deutschland und Südosteuropa. Aspekte der Beziehungen im Zwanzigsten Jahrhundert

    Deutschland und Südosteuropa. Aspekte der Beziehungen im Zwanzigsten Jahrhundert

    de Roland Schönfeld (Éditeur de volume) 1997
    ©1997 Comptes-rendus de conférences
  • Titre: Südosteuropa-Veröffentlichungen aus der Bundesrepublik Deutschland 1984-1988

    Südosteuropa-Veröffentlichungen aus der Bundesrepublik Deutschland 1984-1988

    de Klaus-Detlev Grothusen (Éditeur de volume) 1989
    ©1989 Comptes-rendus de conférences
Précédent
Rechercher dans
Domaine de recherche
Matière
Catégorie du texte
Prix
Langue
Calendrier de publication
Accès libre
Année de publication