Loading...

results

355 results
Sort by 
Filter
  • Politische Kulturforschung

    Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.

    10 publications

  • Arbeiten und Bibliographien zum Buch- und Bibliothekswesen

    ISSN: 0724-5254

    Die Reihe dient der Präsentation buchkundlicher, bibliotheksfachlicher und bibliographischer Arbeiten. Sie steht offen für Publikationen aus den Bereichen des wissenschaftlichen und des öffentlichen Bibliothekswesens. Aufgenommen werden Publikationen der skizzierten Thematik mit einer Grundlage im gesamten Kanon der Wissenschaftsfächer. Erwünscht ist ein Bezug der behandelten Thematik zu Ost- und Südosteuropa.

    14 publications

  • Education Management

    ISSN: 1947-6256

    The Education Management: Contexts, Constituents, and Communities (EM:c3) series includes the best scholarship on the varied dynamics of educational leadership, management, and ad-ministration across the educational continuum. In order to disseminate ideas and strate-gies useful for schools, colleges, and the education community, each book investigates critical topics missing from the extant literature and engages one or more theoretical perspectives. This series bridges the gaps between the traditional management research, practical approaches to academic administration, and the fluid nature of organizational realities. Additionally, the EM:c3 series endeavors to provide meaningful guidance on con-tinuing challenges to the effective and efficient management of educational contexts. Volumes in the series foreground important policy/praxis issues, developing professional trends, and the concerns of educational constituencies. The aim is to generate a corpus of scholarship that discusses the unique nature of education in the academic and social spaces of all school types (e.g., public, private, charter, parochial) and university types (e.g., public, private, historically black, tribal institutions, community colleges). The EM:c3 series offers thoughtful research presentations from leading experts in the fields of educational administration, higher education, organizational behavior, pub-lic administration, and related academic concentrations. Contributions represent re-search on the United States as well as other countries by comparison, address issues related to leadership at all levels of the educational system, and are written in a style ac-cessible to scholars, educational practitioners and policymakers throughout the world.

    17 publications

  • Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge

    Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.

    31 publications

  • Radical Animal Studies and Total Liberation

    ISSN: 2469-3065

    The Radical Animal Studies and Total Liberation book series branches out of Critical Animal Studies (a field co-founded by Anthony J. Nocella II) with the argument that criticism is not enough. Action must follow theory. This series demands that scholars are engaged with their subjects both theoretically and actively via radical, revolutionary, intersectional action for total liberation. Founded in anarchism, the series provides space for scholar-activists who challenge authoritarianism and oppression in their many daily forms. Radical Animal Studies and Total Liberation promotes accessible and inclusive scholarship that is based on personal narrative as well as traditional research, and it is especially interested in the advancement of interwoven voices and perspectives from multiple radical, revolutionary social justice groups and movements such as Black Lives Matter, Idle No More, Earth First!, the Zapatistas, ADAPT, prison abolition, LGBTTQQIA rights, disability liberation, Earth Liberation Front, Animal Liberation Front, political prisoners, radical transnational feminism, environmental justice, food justice, youth justice, and Hip Hop activism.

    28 publications

  • Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II

    ISSN: 1012-8441

    La série "Publications de la Société Suisse de Musicologie. Série II" est une plate-forme centrale pour la recherche musicologique helvétique. La collection est consacrée essentiellement à des thèmes en rapport avec la Suisse ; elle comprend des monographies, des mélanges et des actes de congrès, mettant en valeur l'histoire culturelle suisse dans toute sa gamme. Die Editionsreihe "Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II" stellt ein zentrales Podium für die musikwissenschaftliche Forschung in der Schweiz dar und widmet sich in erster Linie Themen mit inhaltlichem Bezug zur Schweiz. Sie umfasst sowohl grössere Einzelstudien als auch Festschriften und Kongressberichte und offenbart die schweizerische Kulturgeschichte in ihrer gesamten Bandbreite.

    26 publications

  • Liberatory Stories and Rebel Voices for Abolition

    Liberatory Stories and Rebel Voices for Abolition, is a grass-roots community-focused radical transformative critical decolonizing anti-authoritarian book series on the political delineations of transforming education for liberation in communities occupying Indigenous territories and stolen land on Turtle Island (North America) and beyond. This book series will provide space and place for marginalized communities, students, workers, public intellectuals, activist-scholars, teachers, professors, justice impacted people, youth, and oppressed voices to critically resist and amplify their counter-stories which demand that in the rollout of the neoliberal agendas, that public education must be affordable, inclusive, equitable, inclusive, just, transformative, and open to all. This book series foregrounds writer’s agency with authentic story-telling, autoethnography, collective biography and life writing narratives and is a place for disseminating participatory action and social justice activist research. It seeks critical teaching and critical writing that resists Eurocentric pedagogies and methodologies such as denotative reports, standardized metrics, rubrics, corporate, neoliberal, capitalist, standardized, colonial, factory education that colonizes the mind. Instead, the series privileges radical liberatory praxis and makes space for outstanding embodied action research tied to teaching, transformative participatory projects created with not ‘on’ marginalized communities that centers the margin. This book series defends, supports, and participates in revolutionary, transformative, social justice radical critical abolition movements to end authoritarianism, domination, oppression, state-violence, and repression. This book series has a hope for democracy from which knowledge from and for the margins emerge as powerful counter-currents and disruptive discourses that liberate. This book series holds space and place for these voices who brave the world with knowledge in one hand and resistance in the other to liberate all.

    7 publications

  • Lowrider Studies

    ISSN: 2831-4468

    3 publications

  • Regards sur l'image

    Série II: Transformations

    ISSN: 0937-5279

    3 publications

  • Hip Hop Studies and Activism

    ISSN: 2690-6872

    Hip Hop Studies and Activism book series is the first ever book series dedicated to hip hop studies. This series is an intersectional, interdisciplinary liberatory project that promotes justice, equity, and inclusion. Hip Hop Studies and Activism book series will connect with a broad range of disciplines such as feminism, globalization, economics, science, history, environmental studies, media studies, political science, sociology, religion, anthropology, philosophy, education, and cultural studies. Against apolitical scholarship, Hip Hop studies argues for an engaged critical praxis that promotes the listening and defending space and place for marginalized and silenced communities especially Communities of Color and Youth of Color. Hip hop activism is committed to social action, advocacy, and activism, while other book series are more rooted in theory and apolitical analysis. We will therefore, make a strong effort to publish People and Youth of Color.

    10 publications

  • Title: Has Joab Foiled David?

    Has Joab Foiled David?

    A Literary Study of the Importance of Joab’s Character in Relation to David
    by Michael A. Eschelbach (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Das Buch der Bücher – gelesen

    Das Buch der Bücher – gelesen

    Lesarten der Bibel in den Wissenschaften und Künsten
    by Steffen Martus (Volume editor) Andrea Polaschegg (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Samuel–Kings

    Samuel–Kings

    A Hypertextual Commentary
    by Bartosz Adamczewski (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Bundeswehr 2.0

    Bundeswehr 2.0

    Von der Wehrpflicht bis Afghanistan – Reduziert, ignoriert, egalisiert?
    by Detlef Buch (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Das Buch Ijob

    Das Buch Ijob

    Gesamtdeutungen – Einzeltexte – Zentrale Themen
    by Theodor Seidl (Volume editor) Stephanie Ernst (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Pursuing the Sublime in the Digital Age

    Pursuing the Sublime in the Digital Age

    by Samuel Coale (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Das Buch als Axt

    Das Buch als Axt

    Franz Kafka differenztheoretisch lesen
    by Harald Münster (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Die Reform der Bundeswehr

    Die Reform der Bundeswehr

    Von Menschen für Menschen
    by Detlef Buch (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Convergences

    Convergences

    Recueil d'articles
    by Samuel Roller (Author)
    ©1979 Others
  • Title: Politische Kultur

    Politische Kultur

    Forschungsstand und Forschungsperspektiven
    by Samuel Salzborn (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Wohin mit der Wehrpflicht?

    Wohin mit der Wehrpflicht?

    Weisen die Partner wirklich den richtigen Weg?- Mit einem Vorwort vom Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages
    by Detlef Buch (Author) 2012
    ©2010 Monographs
  • Title: Karriereberuf Offizier?

    Karriereberuf Offizier?

    Vom Wandel und Stillstand eines Berufsbildes in der Postmoderne
    by Detlef Buch (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Samuel Beckett’s Abstract Drama

    Samuel Beckett’s Abstract Drama

    Works for Stage and Screen- 1962-1985
    by Erik Tonning (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Contemporary Artists Respond to Samuel Beckett / Les artistes contemporains répondent à Samuel Beckett

    Contemporary Artists Respond to Samuel Beckett / Les artistes contemporains répondent à Samuel Beckett

    Six Essays/ Six essais
    by Carla Taban (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Ovid, «Metamorphosen»  Buch VIII

    Ovid, «Metamorphosen» Buch VIII

    Narrative Technik und literarischer Kontext
    by Chrysanthe Tsitsiou-Chelidoni (Author)
    ©2003 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year