Loading...

results

229 results
Sort by 
Filter
  • Arbeiten zum Sachenrecht

    In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab.

    5 publications

  • Sociocriticism

    7 publications

  • Bohemia

    ISSN: 1424-750X

    Diese Publikationen stellen zentrale Strömungen und Autoren der Geistes-, Literatur- und Kunstgeschichte vor, die in einem Zusammenhang mit Ländern der böhmischen Krone und deren Nachfolgestaaten stehen. Ihr Ziel ist, neue Aspekte und Zusammenhänge grenzüberschreitend aufzuzeigen und den interdisziplinären Diskurs zu beleben. Sie steht verschiedenen Formen des wissenschaftlichen Buches offen - Monographien, Forschungsberichten, Tagungsbänden - und bietet insbesondere jungen Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen.

    1 publications

  • Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

    Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.

    28 publications

  • Studien des Instituts für Ostrecht München

    Die Reihe “Studien des Instituts für Ostrecht München“ befasst sich mit Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit kontextuellen Bezügen zur Politikwissenschaft. In ihr erscheinen eine Vielzahl von Monographien und Sammelbänden zu allen Facetten des osteuropäischen Rechts. Besuchen Sie die Seiten des Instituts für Ostrecht im Internet

    46 publications

  • Studies in Shakespeare

    The Studies in Shakespeare series deals with all aspects of Shakespearean drama and poetry. Studies of dramatic verse, verse and prose style, major themes, stage or performance history, and film treatments are welcomed. The editor is particularly interested in manuscripts that examine Shakespeare's work in its American setting--in the academy, on stage, and in popular culture. The Studies in Shakespeare series deals with all aspects of Shakespearean drama and poetry. Studies of dramatic verse, verse and prose style, major themes, stage or performance history, and film treatments are welcomed. The editor is particularly interested in manuscripts that examine Shakespeare's work in its American setting--in the academy, on stage, and in popular culture. The Studies in Shakespeare series deals with all aspects of Shakespearean drama and poetry. Studies of dramatic verse, verse and prose style, major themes, stage or performance history, and film treatments are welcomed. The editor is particularly interested in manuscripts that examine Shakespeare's work in its American setting--in the academy, on stage, and in popular culture.

    20 publications

  • Complicated Conversation

    A Book Series of Curriculum Studies

    ISSN: 1534-2816

    Reframing the curricular challenge educators face after a decade of school deform, the books published in Peter Lang's Complicated Conversation Series testify to the ethical demands of our time, our place, our profession. What does it mean for us to teach now, in an era structured by political polarization, economic destabilization, and the prospect of climate catastrophe? Each of the books in the Complicated Conversation Series provides provocative paths, theoretical and practical, to a very different future. In this resounding series of scholarly and pedagogical interventions into the nightmare that is the present, we hear once again the sound of silence breaking, supporting us to rearticulate our pedagogical convictions in this time of terrorism, reframing curriculum as committed to the complicated conversation that is intercultural communication, self-understanding, and global justice.

    100 publications

  • Sympaian - Jahrbuch der Internationalen Franz Werfel-Gesellschaft

    ISSN: 1424-7585

    Im Jahre 1995 gedachte man Franz Werfels 50. Todestag. Zu diesem Anlaß wurde die Internationale Franz Werfel-Gesellschaft (IFWG) mit Sitz in Wien gegründet. Die Gründung fand während des Symposiums "Musikalität bei Franz Werfel" am 21. Februar 1995 in Szeged im grünen Salon des Kaffees VIRÁG statt. Die IFWG setzt sich zum Ziel, das Verständnis der Werke Franz Werfels zu fördern und die geistige Hinterlassenschaft des Schriftstellers zu pflegen. Sie möchte insbesondere durch einen Gedankenaustausch der Forscher, Kenner und Freunde des Dichters in aller Welt sein Andenken bewahren, sein geistiges Vermächtnis ehren und dazu beitragen, seine hinterlassenen Werke zu veröffentlichen. Aus dieser Zielsetzung erwachsen der Gesellschaft eine Reihe spezifischer Aufgaben, unter anderem die Herausgabe des Jahrbuchs Sympaian. Neben einem Schwerpunktthema - im ersten Jahrbuch geht es um Musikalität bei Franz Werfel - berichtet das Jahrbuch über Dissertationen und Diplomarbeiten und verfügt über einen ausführlichen Rezensionsteil.

    1 publications

  • Interdisciplinary Studies in Diasporas

    ISSN: 2378-0975

    Interdisciplinary Studies in Diasporas opens a discursive space in diaspora scholarship in all fields of the humanities and social sciences. The volumes published in this series comprise studies that explore and contribute to an understanding of diasporas from a broad spectrum of cultural, literary, linguistic, anthropological, historical, political, and socioeconomic perspectives, as well as theoretical and methodological approaches. The series welcomes original submissions from individually and collaboratively authored books and monographs as well as edited collections of essays. All proposals and manuscripts are peer reviewed.

    27 publications

  • Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin

    The series of books entitled Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin, published by the Institute for Energy and Regulatory Law in Berlin, presents studies carried out within the Department of Law. The editor Professor Franz Jürgen Säcker has hereby established a platform for the publication of monographs and anthologies in collaboration with the Free University of Berlin. From volume 48 this series will be continued as Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin . Die Buchreihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Der Herausgeber Professor Franz Jürgen Säcker schafft hier in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin eine Plattform für Monographien und Sammelbände. Die Reihe wird mit Band 48 unter dem Titel Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin fortgesetzt.

    47 publications

  • History of Schools and Schooling

    ISSN: 1085-0678

    This series explores the history of schools and schooling in the United States and other countries. The series will examine the historical development of schools and educational processes, with special emphasis on issues of educational policy, curriculum and pedagogy, as well as issues relating to race, class, gender, and ethnicity. Special emphasis will be placed on the lessons to be learned from the past for contemporary educational reform and policy. Although the series will publish books related to education in the broadest societal and cultural context, it especially seeks books on the history of specific schools and on the lives of educational leaders and school founders. This series explores the history of schools and schooling in the United States and other countries. The series will examine the historical development of schools and educational processes, with special emphasis on issues of educational policy, curriculum and pedagogy, as well as issues relating to race, class, gender, and ethnicity. Special emphasis will be placed on the lessons to be learned from the past for contemporary educational reform and policy. Although the series will publish books related to education in the broadest societal and cultural context, it especially seeks books on the history of specific schools and on the lives of educational leaders and school founders. This series explores the history of schools and schooling in the United States and other countries. The series will examine the historical development of schools and educational processes, with special emphasis on issues of educational policy, curriculum and pedagogy, as well as issues relating to race, class, gender, and ethnicity. Special emphasis will be placed on the lessons to be learned from the past for contemporary educational reform and policy. Although the series will publish books related to education in the broadest societal and cultural context, it especially seeks books on the history of specific schools and on the lives of educational leaders and school founders.

    73 publications

  • Hellenogermanica

    Griechische Germanistische Hochschulstudien

    ISSN: 2195-2132

    Die Reihe "Hellenogermanica - Griechische Germanistische Hochschulstudien" wird von den beiden Abteilungen für Deutsche Sprache und Philologie in Athen und Thessaloniki sowie der Griechischen Gesellschaft für Germanistische Studien herausgegeben. Die Reihe umfasst u.a. Einzeluntersuchungen und Aufsatzsammlungen zu einem breiten Spektrum von germanistischen Forschungsthemen in den Bereichen Theoretische und Angewandte Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft der deutschsprachigen Länder, Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachendidaktik. Dabei fokussiert die Reihe insbesondere jegliche komparatistische Forschungskontexte mit Schwerpunkt auf den griechisch-deutschen Kulturbeziehungen. Die Reihe wird von einem Wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dessen Mitglieder über eine ausgewiesene Fachkompetenz in den genannten wissenschaftlichen Teilgebieten verfügen und eine beratende und evaluierende Funktion haben.

    8 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe F: Beiträge zur osteuropäischen Geschichte

    In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne. In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne. In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne.

    10 publications

  • Title: «Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde»

    «Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde»

    Zeitschriften am Ende des 18. Jahrhunderts als Medien und Kristallisationspunkte literarischer Auseinandersetzung
    by Sylvia Kall (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Am Rande des Gesprächs. Untersuchungen zur epistolaren Kommunikation im Schlegel-Kreis (Friedrich Schlegel, Caroline Schlegel, Friedrich von Hardenberg/Novalis, Dorothea Veit)
  • Title: Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel

    Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel

    by Mirta Devidi (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Johann Elias Schlegel im europäischen Kontext: Schlegel und Ludvig Holberg
  • Title: Bildung, Bedeutung und Gebrauch des russischen Verbalaspekts

    Bildung, Bedeutung und Gebrauch des russischen Verbalaspekts

    Teil 1: Theortische Grundlagen (Lehrbuch)
    by Hans Schlegel (Author) 2002
    ©2002 Textbook
  • Title: Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts

    Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts

    Ein Beitrag zu Temporalität und Aspektualität
    by Hans Schlegel (Author) 2000
    ©2000 Monographs
  • Title: Die Bedeutung des vorehelichen Zusammenlebens im Scheidungsfolgenrecht
  • Title: F&E-Bilanzierung als Einflußfaktor der F&E-Freudigkeit

    F&E-Bilanzierung als Einflußfaktor der F&E-Freudigkeit

    by Jakob Schröder (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Zur Rolle der Terminativität / Aterminativität (T/AT) im Aspekt- und Aspektbildungssystem der russischen Sprache der Gegenwart

    Zur Rolle der Terminativität / Aterminativität (T/AT) im Aspekt- und Aspektbildungssystem der russischen Sprache der Gegenwart

    Ein Beitrag zur Theorie der Aspektualität
    by Hans Schlegel (Author) 1999
    ©1999 Monographs
  • Title: Dorothea Schlegel als Reiseliteratin. Briefe aus Italien im Mai 1818 an Friedrich Schlegel
  • Title: Phänomenologie des Zwischen

    Phänomenologie des Zwischen

    Die Beziehung im Denken Martin Heideggers
    by Frank Schlegel (Author)
    ©2011 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year