results
-
Deutsche Sprachgeschichte
Texte und UntersuchungenBand 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.
12 publications
-
Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika: Quellen und Studien / History of the German Language in America: Sources and Studies
ISSN: 1617-450X
This series presents texts and studies on the history of the German language in North America, which spans more than 300 years. It invites scholars in all fields of German studies and colleagues from related academic disciplines (American studies, modern history, ethnology, migration research, etc.). The volumes published so far have been primarily concerned with issues of the German Language in 19th century North America. Keywords with regard to language history are war diaries, emigrant letters, language regionality, German-English language interference, grammar, learning German for native speakers of English, and so on. Die Reihe legt Textdokumente und Einzeluntersuchungen zur über dreihundertjährigen Geschichte der deutschen Sprache in Nordamerika vor. Sie ist für Germanisten wie auch für die Fachkollegenschaft aus benachbarten Disziplinen (Amerikanistik, Neuere Geschichte, Volkskunde, Migrationsforschung u. a.) konzipiert. In den bisher erschienenen Bänden stehen vor allem Fragestellungen zur deutschen Sprache im Nordamerika des 19. Jahrhunderts im Vordergrund. Sprachhistorische Schlüsselbegriffe sind dabei Kriegstagebücher, Auswandererbriefe, Sprachregionalität, Sprachinterferenzen Deutsch-Englisch, Grammatik, Deutschlernen für Englischsprachige u. a. m.
4 publications
-
Bote und Brief
Sprachliche Systeme der Informationsübermittlung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit©2003 Edited Collection -
«Schreibe, wie du sprichst!»
Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung©1990 Thesis -
Zeitungssprache und Mündlichkeit
Soziopragmatische Untersuchungen zur Sprache in Zeitungen um 1850©2014 Thesis -
Sprachkultur und Sprachgeschichte
Herausbildung und Förderung von Sprachbewußtsein und wissenschaftlicher Sprachpflege in Europa©2003 Monographs -
Sprachwandel im Spiegel der Schriftlichkeit
Studien zum Zeugniswert der historischen Schreibsprachen des 11. bis 17. Jahrhunderts©2007 Monographs -
Romanische Sprachgeschichte und Sprachkontakt
Münchner Beiträge zur Sprachwissenschaft©2022 Edited Collection -
Vier Jahrhunderte und vier Jahre
Der Klosterplan von St. Gallen und seine Bedeutung als Dokument frühmittelalterlicher Schriftlichkeit©2010 Thesis -
Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute
©2017 Monographs -
Inszenierte und elaborierte Mündlichkeit bei «TV Globo»
Zur soziostilistischen Modellierung morphosyntaktischer Variablen des brasilianischen Portugiesisch©2015 Thesis -
Städtische Kommunikation in der Frühen Neuzeit
Historische Soziopragmatik und Historische Textlinguistik©2004 Postdoctoral Thesis -
Sprachgeschichte als Textsortengeschichte
Festschrift zum 65. Geburtstag von Gotthard Lerchner©2000 Others -
Skizze einer kommunikativen Sprachgeschichte
©2005 Monographs -
Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und Kontinentalwestgermanischen
©2008 Postdoctoral Thesis -
Urteilstatbestand und Mündlichkeitsprinzip
Zum Zusammenhang der Beurkundungsfunktion des Urteilstatbestandes mit den Bestimmungen der ZPO über die Mündlichkeit des Verfahrens©1999 Thesis -
Subjunktionen im Mittelhochdeutschen
©2017 Thesis