results
-
- Law, Economics & Management (63)
- History & Political Science (60)
- Science, Society & Culture (33)
- The Arts (32)
- German Studies (28)
- Education (15)
- English Studies (13)
- Theology & Philosophy (11)
- Linguistics (10)
- Slavic Studies (4)
- Media and Communication (3)
- Romance Studies (3)
-
Westslavische Beiträge / West-Slavic Contributions
Die Buchreihe Westslavische Beiträge präsentiert ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Slavistik. Es werden Monographien und Sammelbände zu literaturwissenschaftlichen Forschungen im Bezug auf die slawischen Sprachen veröffentlicht. Dabei erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Herausgeber ist Professor Walter Schamschula. Die Reihe wurde eingestellt. Die Buchreihe Westslavische Beiträge präsentiert ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Slavistik. Es werden Monographien und Sammelbände zu literaturwissenschaftlichen Forschungen im Bezug auf die slawischen Sprachen veröffentlicht. Dabei erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Herausgeber ist Professor Walter Schamschula. Die Reihe wurde eingestellt. Die Buchreihe Westslavische Beiträge präsentiert ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Slavistik. Es werden Monographien und Sammelbände zu literaturwissenschaftlichen Forschungen im Bezug auf die slawischen Sprachen veröffentlicht. Dabei erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Herausgeber ist Professor Walter Schamschula.
6 publications
-
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova SerieISSN: 0259-3165
Das „Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft" ist das jährliche Publikationsorgan der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG). Die jetzt laufende Neue Folge wurde 1980 vom damaligen Präsidenten der SMG, Prof. Dr. Ernst Lichtenhahn, lanciert und knüpft an bei einer ersten Folge von sieben Jahrbuch-Bänden (zwischen 1924 bis 1938) aus der frühen Zeit der Gesellschaft (damals noch: Neue Schweizerische Musikgesellschaft). Programmatisch ist heute wie damals die breite thematische Ausrichtung der im Jahrbuch publizierten Aufsätze. Bände mit Themenschwerpunkten (u.a. Kongressberichte) wechseln mit freien Bänden. Beiträge in- und ausländischer Autorinnen und Autoren in französischer, deutscher, italienischer oder englischer Sprache bieten ein grosses Spektrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Phänomenen der Musik. Damit dient das Periodikum dem internationalen Austausch und ist zugleich eine Plattform für musikwissenschaftliche Forschung aus der Schweiz. Die thematische Palette reicht von der Musik des Mittelalters bis zu zeitgenössischen Kompositionen, kann historiographische, aufführungspraktische, ästhetische, aber auch ethnomusikologische und weitere systematische sowie fächerübergreifende Fragestellungen einschliessen, mit unterschiedlichen Gewichtungen in den einzelnen Bänden. Band 37 schliesst die Reihe ab. Das Schweizerische Jahrbuch für Musikwissenschaften erscheint ab Band 38 ausschliesslich online bei Bern Open Publishing, Universitätsverlag, Bern.
20 publications
-
-
Texte und Studien zur Literatur der Deutschen Schweiz
Die Zielsetzung dieser Reihe ist es, einerseits wissenschaftliche Studien von hoher Qualität zur deutschschweizerischen Literatur und ihrem Umfeld dem Publikum zugänglich zu machen, andererseits qualitativ und / oder dokumentarisch wertvolle Texte von deutschschweizerischen Autoren und Autorinnen zu veröffentlichen. Die publizierten Dissertationen und Monographien, Texteditionen und Briefwechsel sollen dazu beitragen, die fundierte Auseinandersetzung mit der deutschschweizerischen Literatur zu fördern und bisher unveröffentlichtes oder zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Quellenmaterial wissenschaftlich zu erschliessen.
13 publications
-
MIMOS – Schweizer Jahrbuch Darstellende Künste
ISSN: 0026-4385
The MIMOS series addresses professionals in the field of the performing arts and an interested general public. The richly illustrated volumes contain contributions from specialists and artists in German, French, Italian and English. Since 2021, the Swiss Performing Arts Yearbook MIMOS documented the work of the respective winners of the Swiss Grand Award for the Performing Arts / Hans Reinhart Ring. This award, the highest in Switzerland, honours outstanding artists in the field of performing arts. The award is provided by the Swiss Federal Office of Culture (FOC) in cooperation with the Swiss Association for Theatre Studies (SATS). Laureates may be individuals or institution from dance, theatre, cabaret, performance, contemporary circus, puppet theatre or street art. Until 2020, the series was called MIMOS – Swiss Theatre Yearbook. From 2011 to 2013, each MIMOS edition was dedicated to the artist who the SATS awarded with the Hans Reinhart Ring. From 2014 to 2020, the main focus of the MIMOS Theatre Yearbook was placed on the winner of the Swiss Grand Award for Theatre / Hans Reinhart Ring, awarded by the FOC in cooperation with the SATS. In 2017, a special MIMOS edition was published to mark the triple anniversary: 90 years of the SATS, 60 years of the Hans Reinhart Ring and 25 years of the Institute of Theatre Studies at the University of Bern. Réalisés par des expertes et artistes du domaine des arts de la scène et richement illustrés, les volumes de la collection MIMOS s’adressent autant aux professionnelles, qu’à un public plus large. Les contributions sont rédigées en allemand, français, italien ainsi qu’en anglais. Depuis 2021, chaque ouvrage de l’Annuaire suisse des arts de la scène MIMOS est consacré au parcours artistique de la personnalité honorée par l’Office fédéral de la culture (OFC), en coopération avec la Société suisse du théâtre (SST), du Grand Prix suisse des arts de la scène / Anneau Hans Reinhart. Il s’agit de la plus haute distinction suisse décernée une fois par an à une ou un artiste ou institution issues de la danse, du théâtre, du cabaret, de la performance, du cirque contemporain, du théâtre de marionnettes ou des arts de la rue. Entre 2011 et 2013, sous le nom de MIMOS – Annuaire suisse du théâtre, les ouvrages de la collection étaient entièrement consacrés à la lauréate ou au lauréat de l’Anneau Hans Reinhart, attribué par la SST. Après, entre 2014 et 2020, la SST s’est penchée dans le cadre de sa collection MIMOS sur la trajectoire de l’artiste que l’OFC et la SST ont honoré par le Grand Prix suisse de théâtre / Anneau Hans Reinhart. En outre, en 2017 est paru un numéro spécial de MIMOS pour fêter un triple anniversaire : les 90 ans de la Société suisse du théâtre SST, les 60 ans de l’Anneau Hans Reinhart et les 25 ans de l’Institut d’études théâtrales de l’Université de Berne. Die Buchreihe MIMOS richtet sich an Fachleute aus dem Bereich der darstellenden Künste wie auch an ein interessiertes Publikum. Die reich bebilderten Bände enthalten Beiträge von Spezialist:innen und Künstler:innen in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache. Seit 2021 dokumentiert das Schweizer Jahrbuch Darstellende Künste MIMOS das Wirken der Trägerin bzw. des Trägers des Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Rings. Mit dieser höchsten Auszeichnung im Bereich der darstellenden Künste ehrt das Bundesamt für Kultur (BAK) in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) jedes Jahr eine herausragende Persönlichkeit oder Institution aus Tanz, Theater, Kleinkunst, Performance, zeitgenössischer Zirkus, Figurentheater oder Strassenkunst. Bis 2020 hiess die Reihe MIMOS – Schweizer Theater-Jahrbuch. Von 2011 bis 2013 waren die einzelnen Bände den Künstler:innen gewidmet, die von der SGTK mit dem Hans-Reinhart-Ring ausgezeichnet wurden. Von 2014 bis 2020 würdigte das MIMOS-Theaterjahrbuch die Gewinnerin bzw. den Gewinner des vom BAK gemeinsam mit der SGTK verliehenen Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Rings. Im Jahr 2017 erschien ausserdem ein Sonderband von MIMOS zum dreifachen Jubiläum: 90 Jahre SGTK, 60 Jahre Hans-Reinhart-Ring und 25 Jahre Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern. .
20 publications
-
Schweizer Asiatische Studien / Etudes asiatique suisses
Studienhefte / CahiersISSN: 0171-7391
17 publications
-
Schweizer Asiatische Studien / Etudes asiatique suisse
Monographien / monographesISSN: 0172-3375
37 publications
-
Mit dem Latein am Ende?
Volkssprachlicher Einfluss in lateinischen Chartularen aus der Westschweiz©2003 Thesis -
Militärische Bedrohung und Schweizer Grenzschutz im Zweiten Weltkrieg
Eine vergleichende Studie zur Lage in den Grenzseeregionen der Nord-, West- und Südschweiz©2007 Thesis -
Junge Schweizer als Touristen
Repräsentativbefragung vierzehn- bis zwanzigjähriger Schweizer über ihre Ferien in der Schweiz©1987 Others -
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie- 26 (2006)- Erich Schmid (1907-2000)- Symposium zum 100. Geburtstag des Schweizer Komponisten- Zürich, 20. Januar 2007©2007 Thesis -
Alterspflege in der Schweiz
Ein föderal geprägtes Politikfeld im europäischen Vergleich©2012 Thesis -
Die Rundfunkgebühr in der Schweiz
Aktuelle Probleme der Rundfunkfinanzierung durch Radio- und Fernsehempfangsgebühren©2004 Thesis -
Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft- Annales Suisses de Musicologie- Annuario Svizzero di Musicologia
Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie - 27 (2007)- Béla Bartók- La décennie 1915-1925©2008 Thesis -
Die Schweiz als Erzählung
Nationale und narrative Identitätskonstruktionen in Max Frischs "Stiller", "Wilhelm Tell für die Schule" und "Dienstbüchlein"©2010 Thesis -
Die Rede von der Schweiz
Ein medial-politischer Nationalitätendiskurs in der Tschechoslowakei 1918–1938©2011 Thesis -
Die gespiegelte Schweiz
Erzählte Zeitgeschichte in ausgewählten Romanen von Jakob Bosshart, Meinrad Inglin, Kurt Guggenheim und Charles Lewinsky©2017 Monographs -
The Political Identity of the West
Platonism in the Dialogue of Cultures©2007 Conference proceedings