Loading...

results

102 results
Sort by 
Filter
  • Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa

    Mittelalter und Neuzeit

    3 publications

  • Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit

    ISSN: 2235-6746

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit der Geschichte Europas vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Neben sozio-politischen und konfessionellen Aspekten sollen insbesondere Themen wie Selbst- und Fremddefinitionen, Geschichtskonstruktionen sowie Fragen des interkulturellen Austauschs diskutiert werden. Dabei möchte die Reihe in zweifacher Hinsicht eine Brückenfunktion übernehmen. Sie möchte die interdisziplinär ausgerichtete Forschung ansprechen und will auch Sprach- und Kulturräume überschreiten. Wichtige Umbruchphasen und Paradigmenwechsel sollen damit aus ganz unterschiedlicher Optik und mit einem breiten methodischen Spektrum beleuchtet werden. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    19 publications

  • Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit

    Schon seit einigen Jahren befindet sich sowohl die Mediävistik als auch die Forschung zur frühen Neuzeit in einem Diskussionsprozess, in dem kulturgeschichtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Man will etwas wissen über die Alltagskultur, die Gebrauchs- und Lebenszusammenhänge dieser Zeit und untersucht verstärkt soziokulturelle Strukturen und Prozesse, die Veränderungen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft einleiten. Hierbei finden kulturanthropologische, mentalitätsgeschichtliche oder genderspezifische Fragestellungen zunehmend Beachtung, wenn Felder der frühen Medien- und Literaturgeschichte, der Frömmigkeitskultur oder der Stadt- und Hofkultur untersucht werden. Die Buchreihe möchte für diese kulturgeschichtlichen Diskussionen ein Forum sein und den interdisziplinären Dialog zwischen den Fächerkulturen fördern.

    9 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe G: Beiträge zur Frühen Neuzeit

    Die «Kieler Werkstücke, Reihe G» widmen sich dem Schwerpunkt der Frühen Neuzeit innerhalb der Geschichtswissenschaften. In der Reihe werden seit 2001 einschlägige Monographien und Sammelbände unter anderem zur frühneuzeitlichen Politikkultur und politischen Kommunikation in Schleswig-Holstein sowie zur Identitätsbildungen in der frühneuzeitlichen Lebenswelt des Ostseeraums veröffentlicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Olaf Mörke. Die «Kieler Werkstücke, Reihe G» widmen sich dem Schwerpunkt der Frühen Neuzeit innerhalb der Geschichtswissenschaften. In der Reihe werden seit 2001 einschlägige Monographien und Sammelbände unter anderem zur frühneuzeitlichen Politikkultur und politischen Kommunikation in Schleswig-Holstein sowie zur Identitätsbildungen in der frühneuzeitlichen Lebenswelt des Ostseeraums veröffentlicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Olaf Mörke. Die «Kieler Werkstücke, Reihe G» widmen sich dem Schwerpunkt der Frühen Neuzeit innerhalb der Geschichtswissenschaften. In der Reihe werden seit 2001 einschlägige Monographien und Sammelbände unter anderem zur frühneuzeitlichen Politikkultur und politischen Kommunikation in Schleswig-Holstein sowie zur Identitätsbildungen in der frühneuzeitlichen Lebenswelt des Ostseeraums veröffentlicht. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Olaf Mörke.

    7 publications

  • Musica poetica

    Musik der Frühen Neuzeit

    ISSN: 2365-094X

    Musica poetica widmet sich der Erforschung musikalischer Phänomene der frühen Neuzeit. Ästhetische, philologische, musiktheoretische, analytische und aufführungspraktische Fragestellungen stehen ebenso im Fokus der Reihe wie kulturwissenschaftliche Ansätze. Die frühe Neuzeit wurde in dichter Folge von katastrophischen Ereignissen, gesellschaftlichen Umwälzungen und wissenschaftlichen 'Turns' erschüttert. Leitfrage der Reihe ist nicht zuletzt, in welcher Weise fundamentale Verwerfungen wie der Dreißigjährige Krieg, der Durchbruch des galanten Paradigmas, cartesianische Wende oder Aufklärung ihre Spuren im Komponieren und Nachdenken über Musik hinterlassen haben. Musik avanciert als fester Bestandteil menschlichen Handelns zum klingenden Spiegel der frühen Neuzeit. Ivana Rentsch Seit 2013 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind u. a. kulturhistorische und ästhetische Fragestellungen zur Musik und Musiktheorie der Frühen Neuzeit, das Musik- und Tanztheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, die Gattungsgeschichte des Liedes und die tschechische Musikgeschichte. Oliver Huck Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er ist Leiter des Integrierten Graduiertenkollegs "Manuskriptkulturen" im Sonderforschungsbereich 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa" und Mitglied des Graduiertenkollegs 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit".

    2 publications

  • Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit

    Die Reihe Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit beschäftigt sich mit der weiteren Erforschung der janusköpfigen ‚Sattelzeit‘ des 15. und 16. Jahrhunderts, die aus einer Vielzahl inhaltlicher wie fachlicher Perspektiven und fächerübergreifend in den Blick genommen wird (so z. B. unter den Begriffen Innovation vs. Tradition, Normative Zentrierung, Personen(selbst-)darstellung, moderne Verwaltungskulturen, Entfaltung der Medien der Symbolik, der Bildung und ihrer Institutionen, der Konstruktion der eigenen Vergangenheit wie ihrer Gegenwart und Zukunft). Getragen wird die Reihe von Wissenschaftlern der Universitäten Groningen, Münster und Saarbrücken sowie von Gastwissenschaftlern, die einem breiten Spektrum geisteswissenschaftlicher Fächer angehören.

    18 publications

  • Title: Zygmunt Krasiński und die Schweiz

    Zygmunt Krasiński und die Schweiz

    Die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters
    by Malgorzata Gerber (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Frühe Neuzeit – Späte Neuzeit

    Frühe Neuzeit – Späte Neuzeit

    Phänomene der Wiederkehr in Literaturen und Künsten ab 1970
    by Alexander Kosenina (Volume editor) Steffen Martus (Volume editor) 2011
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Mystikerinnen der Neuzeit und Gegenwart

    Mystikerinnen der Neuzeit und Gegenwart

    by Anja Middelbeck-Varwick (Volume editor) Markus Thurau (Volume editor) 2010
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

    Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

    Festgabe für Rudolf Suntrup
    by Volker Honemann (Volume editor) Nine Miedema (Volume editor) 2014
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Musikalische Skalen bei Naturwissenschaftlern der frühen Neuzeit

    Musikalische Skalen bei Naturwissenschaftlern der frühen Neuzeit

    Eine elementarmathematische Analyse
    by Walter Bühler (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Kommunikation in der Frühen Neuzeit

    Kommunikation in der Frühen Neuzeit

    by Klaus-Dieter Herbst (Volume editor) Stefan Kratochwil (Volume editor) 2011
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit

    Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit

    Kontexte und Konkretionen
    by Luisa Coscarelli (Volume editor) Rogier Gerrits (Volume editor) Thomas Throckmorton (Volume editor) 2018
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Rechtssprache in der Frühen Neuzeit

    Rechtssprache in der Frühen Neuzeit

    Eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in Gesetzen des 16. und 17. Jahrhunderts
    by Andreas Görgen (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Mysterium Venedig

    Mysterium Venedig

    Die Markusrepublik als politisches Argument in der Neuzeit
    by Martin Fröhlich (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit

    Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit

    by Sebastian Schmidt (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Städtische Kommunikation in der Frühen Neuzeit

    Städtische Kommunikation in der Frühen Neuzeit

    Historische Soziopragmatik und Historische Textlinguistik
    by Jörg Meier (Author)
    ©2004 Postdoctoral Thesis
  • Title: Deutscher Bibelwortschatz in der frühen Neuzeit

    Deutscher Bibelwortschatz in der frühen Neuzeit

    Auswahl – Abwahl – Veralten
    by Werner Besch (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit

    Münsterländische Nachlassinventare aus der Frühen Neuzeit

    Edition mit Einleitung und Registern
    by Markus Denkler (Volume editor)
    ©2013 Others
  • Title: Der Erfurter Waidhandel an der Schwelle zur Neuzeit

    Der Erfurter Waidhandel an der Schwelle zur Neuzeit

    by Astrid Schmidt-Händel (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Entstehung der Nationen im Europa der Frühen Neuzeit

    Die Entstehung der Nationen im Europa der Frühen Neuzeit

    Ein integraler Ansatz aus humanistischer Sicht
    by Annette Helmchen (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Mediterraner Kulturtransfer am Beginn der Neuzeit

    Mediterraner Kulturtransfer am Beginn der Neuzeit

    Die Rezeption der italienischen Renaissance in Kastilien zur Zeit der Katholischen Könige
    by Martin Biersack (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Die historische Entwicklung der Wettbewerbsverbote im Gesellschaftsrecht der Neuzeit
  • Title: Studien zur Stammbuchpraxis der Frühen Neuzeit

    Studien zur Stammbuchpraxis der Frühen Neuzeit

    Gestaltung und Nutzung des Album amicorum am Beispiel eines Hofbeamten und Dichters, eines Politikers und eines Goldschmieds (etwa 1550 bis 1650)
    by Christiane Schwarz (Author)
    ©2002 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year