results
			
				
	Search
	
	
			
			
	
		
	
		Search in
		
	 
	
	
		
			
	
		Search area
		 
		
		
		
		
		
		
		
	
		
		
			
	
		Subject
		 
		
		
		
		
		
		
	
		
		
		
			
	
		Category of text
		 
		
		
		
		
		
	
		
		
		
		
			
	
		Price
		 
		
		
		
		
	
		
		
		
		
		
			
	
		Language
		 
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
			
	
		Publication Schedule
		 
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
			
	
		Open Access
		 
		
	
	
		
	
		Publication Year
			
	 
	
		
		- 
		
			
	Menschen und StrukturenHistorisch-sozialwissenschaftliche StudienDie Reihe Menschen und Strukturen präsentiert historisch-sozialwissenschaftliche Studien aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft und Soziologie. Methodisch vertritt sie einen lebensweltlich orientierten, mikrohistorischen Ansatz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert und auf Detailstudien zu europäischen Regionen und ethnischen Minderheiten. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Heiko Haumann. 26 publications 
- 
		
			
	
	Das narrative Selbst – Studien zum Erzählwerk Wolfgang HilbigsErzählungen 1979-1991 - Romane 1989-2000©2008 Thesis
- 
		
			
	
	Semantische Strukturen wissenschaftlicher WirklichkeitskonstruktionenEine qualitative Deskription am Beispiel der Fachsprache der Biologie©2007 Thesis
- 
		
			
	
	Modifikationen semantischer Strukturen in Wortbildungsspielen©2016 Monographs
- 
		
			
	
	Verkörperungen des SelbstDas bucklige Männlein als Übergangsphänomen bei Clemens Brentano, Thomas Mann und Walter Benjamin©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Semantische Probleme des Slowenischen und des Deutschen©2005 Edited Collection
- 
		
			
	
	Syntaktisch-semantisches Parsing des ItalienischenImplementierung unter Berücksichtigung von Korpusdaten©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Strukturen des modernen epischen TheatersStanisław Wyspiańskis "Teatr ogromny" erläutert am Beispiel des Dramas "Achilleis"©1981 Monographs
- 
		
			
	
	Strukturen betrugsnaher TatbeständeZur Legitimation und Begrenzung modernen Wirtschaftsstrafrechts©2011 Thesis
- 
		
			
	
	«Selbst-Erweisung»Der Ursprung des "ziran"-Gedankens in der chinesischen Philosophie des 4. und 3. Jhs. v. Chr.©1996 Thesis
- 
		
			
	
	«Das existentielle Selbst» oder «das Selbst in der Existenz»Kontroversen und Parallelen hinsichtlich des Konzepts des Individuums am Beispiel von Nishida Kitarō und Karl Jaspers©2008 Thesis
- 
		
			
	
	Semantische Aspekte öffentlicher Kommunikation©2002 Edited Collection
- 
		
			
	
	Nonstandard im semantischen Raum©2019 Thesis
- 
		
			
	
	Morphologisch-semantische Modellierung internationaler FachspracheDie sicherheitsrelevante Ortungsterminologie der Landverkehrsfachsprache in Deutsch, Englisch und Türkisch©2016 Thesis
- 
		
			
	
	Textanfänge – Semantische Aspekte©2017 Edited Collection
- 
		
			
	
	Semantische Unbestimmtheit im Lexikon©2010 Edited Collection
- 
		
			
	
	Zweisprachigkeit und das semantische LexikonGezielte, sprachspezifische Förderung und Therapie in der Kita und Grundschule©2020 Monographs
- 
		
			
	
	Offenbarung und StrukturAusgewählte Offenbarungstheologien im Kontext strukturontologischen Denkens©1999 Thesis
- 
		
			
	
	Entwicklung und Modifikation des semantisch-lexikalischen Systems im Spracherwerb©2013 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Argumentative Strukturen in Sprichwörtern©2012 Thesis























