results
-
Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel / Language, Multilingualism and Social Change / Langue, multilinguisme et changement social
Die Buchreihe «Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel» beschäftigt sich mit linguistischen Fragestellungen im Bereich der Romanistik. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf Untersuchungen zu Sprachkontakt, Sprachkonflikten, Sprachbewusstsein und den Varietäten verschiedener romanischer Sprachen. Frankophonie, Mehrsprachigkeit und Migration sowie soziale Identifikation durch Sprache stehen ebenfalls im Fokus der Reihenbände. Herausgeber der Reihe ist der Sprachwissenschaftler Professor Jürgen Erfurt.
42 publications
-
Political and Social Change
ISSN: 2198-8595
Political and Social Change is a multidisciplinary series dedicated to the analysis and understanding of changes in modern society. It includes topics such as democratic transformations, cultural dynamics, genealogies of change, collective identities, articulation of alternative discourses, and the role of civil society in processes of change. It covers both historical readings and contemporary studies. It directs attention toward multi-scalar changes in the global world where local, national and transnational practices are intertwined. The series welcomes innovative theoretical approaches in the field of social and political change as well as applied studies that offer new insight about the mentioned topics. It is open to edited volumes and monographs and welcomes comparative studies and transnational perspectives.
13 publications
-
Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies.
Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Editors Homepage: Prof. Dr. Wolfram Elsner Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Page d'accueil des éditeurs: Prof. Dr. Wolfram Elsner "Strukturwandel", vor allem "globaler Strukturwandel", ist in aller Munde. Er ist in der Tat das wichtigste Phänomen, in dem sich die Dynamik des Wirtschaftens äußert und das dem Wachstum der Wirtschaft zugrunde liegt. Auch Wirtschaftspolitik ist seit mehr als zwei Jahrzehnten weit eher "Strukturpolitik" (im weitesten Sinne, also institutionelle Strukturen eingeschlossen) als "Globalsteuerung". Statisch-statistisch gesehen haben Struktur und Strukturwandel mit ökonomischen Phänomenen auf "mittlerer" Aggregationsebene und ihrem Wandel zu tun: Sektoren, Branchen, sektorale Cluster und Netzwerke, ferner Regionen, regionale Cluster und Netzwerke sowie schließlich Betriebsgrößenklassen (wie z. B der "Mittelstand" oder Kleinstunternehmen und Existenzgründer). Diese strukturelle Dimension der Wirtschaft beschreibt zugleich das moderne Feld der Meso-Ökonomik. Zur Strukturpolitik zählen dementsprechend die sektorale Strukturpolitik (industrial policy), die heutzutage auch cluster- und netzwerkorientiert ist, einschließlich der Technologiepolitik, die regionale Strukturpolitik, einschließlich der Humankapitalförderung i. w. S., sowie die Mittelstands- und Existenzgründungsförderpolitik. Insgesamt soll mit dieser Reihe der Anspruch verfolgt werden, eine moderne, interaktive Meso-Ökonomik zu repräsentieren. Diese kann die vielfältigen Insuffizienzen reiner Mikro- und reiner Makro-Ökonomik und die vielfältigen, oft unbeabsichtigten (wenngleich oft systematischen) strukturellen Effekte von mikro- und makroökonomischen Vorgängen und mikro- und makropolitischen Aktionen aufdecken helfen und schließlich die Probleme durch adäquate privat-private und privat-öffentliche Interaktionsstrukturen einer Lösung näherbringen. Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfram Elsner
22 publications
-
(Critical) Discourse Studies and the (new?) normal
Analysing discourse in times of crisis©2024 Conference proceedings -
Societal Approaches in Social Psychology
©2012 Edited Collection -
Integral Research and Societal Regeneration in Africa
From University to Communiversity©2024 Monographs -
É/change / Ex/change
Transitions et transactions dans la littérature française / Transitions and Transactions in French Literature©2011 Conference proceedings -
Change Matters
Critical Essays on Moving Social Justice Research from Theory to Policy©2011 Textbook -
Movements for Change
How Individuals, Social Media and Al Jazeera Are Changing Pakistan, Egypt and Tunisia©2020 Monographs -
Multilingualism, Education and Change
©2009 Monographs -
Majoring in Change
Young People Use Social networking to reflect on High School, College and Work©2012 Textbook -
Broadband Society and Generational Changes
©2011 Edited Collection -
Communities for Social Change
Practicing Equality and Social Justice in Youth and Community Work©2017 Textbook -
Climate Change in Africa
Social and Political Impacts, Conflicts, and Strategies©2018 Conference proceedings -
Racial Reconciliation
Black Masculinity, Societal Indifference, and Church Socialization©2020 Monographs