results
-
-
Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy
Die Buchreihe Studien zur Kulturpolitik wird herausgegeben von Professor Wolfgang Schneider. Sie widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Musikwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie Theater- und Filmwissenschaft. Die Monographien der Reihe präsentieren Forschungsarbeiten zur Kulturpolitik und Kulturförderung, besonders im Hinblick auf Film und Theater. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
26 publications
-
Bildung und Organisation
Die Buchreihe "Bildung und Organisation" präsentiert Studien aus der Pädagogik. Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen unter anderem die Bereiche Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ein Schwerpunkt vieler Arbeiten ist zudem die Arbeits-, Betriebs- und Berufspsychologie unter der Berücksichtigung von Aspekten aus der Betriebswirtschaftslehre. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Harald Geißler und Professor Jendrik Petersen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Harald Geißler Prof. Dr. Jendrik Petersen
28 publications
-
Forschung und Praxis beruflicher Bildung
12 publications
-
Betriebliche Bildung - Erfahrungen und Visionen
6 publications
-
-
Humanisierung der Bildung
Jahrbuch der Internationalen Akademie zur Humanisierung der Bildung (IAHB)5 publications
-
-
Berufliche Bildung im Wandel
Die Reihe "Berufliche Bildung im Wandel" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Berufsforschung und Berufspädagogik. Herausgegeben wird sie von Professor Jürgen van Buer, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der empirischen Berufsbildungsforschung, dem Internationalen Vergleich der Integration Jugendlicher in das Berufsleben sowie der Qualität von Institutionen der beruflichen Qualifikation liegen. Editors Homepage: : Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer Die Reihe "Berufliche Bildung im Wandel" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Berufsforschung und Berufspädagogik. Herausgegeben wird sie von Professor Jürgen van Buer, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der empirischen Berufsbildungsforschung, dem Internationalen Vergleich der Integration Jugendlicher in das Berufsleben sowie der Qualität von Institutionen der beruflichen Qualifikation liegen. Page d'accueil déditeur : : Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer Die Reihe "Berufliche Bildung im Wandel" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Berufsforschung und Berufspädagogik. Herausgegeben wird sie von Professor Jürgen van Buer, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der empirischen Berufsbildungsforschung, dem Internationalen Vergleich der Integration Jugendlicher in das Berufsleben sowie der Qualität von Institutionen der beruflichen Qualifikation liegen. Homepage des Herausgebers: : Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer
21 publications
-
Arbeit, Bildung und Gesellschaft / Labour, Education and Society
Die Buchreihe "Arbeit, Bildung & Gesellschaft" veröffentlicht sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände aus den Bereichen der Soziologie und Politikwissenschaft. Sie bietet ein breites thematisches Spektrum und umfasst neben den soziologischen und politikwissenschaftlichen Schwerpunkten auch Aspekte der Betriebs- und Volkswirtschaft sowie der Geschichtswissenschaft. Die Herausgeber forschen und forschten u. a. zur Sozialpolitik, zur Soziologie der Entwicklungsländer, zur Bildungs- wie zur Arbeitssoziologie. Homepages der Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Sünker Dr. Francesco Garibaldo Prof. em. Dr. György Széll
41 publications
-
New Approaches in Educational and Social Sciences / Neue Denkansätze in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
The series presents a broad spectrum of research results from the field of education, encompassing contributions from Eastern European countries. In addition to educational science, the monographs and anthologies, written in German or English, explore topics from various disciplines such as sociology, philosophy, and political science. Up to volume 38, the series was published under the title "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences". Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum von Forschungsergebnissen aus der Pädagogik - unter anderem auch aus osteuropäischen Ländern. Neben erziehungswissenschaftlichen Aspekten fließen auch Themen aus anderen Fachbereichen, unter anderem der Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft, in die auf Deutsch oder Englisch verfassten Monographien und Sammelbände ein. Bis Band 38 erschien die Reihe unter dem Titel "Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft / Baltic Studies in Educational and Social Sciences".
50 publications
-
Europäische Bildung im Dialog
Wissenschaft – Politik – PraxisZiel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.
11 publications
-
Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V.
Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources.
8 publications
-
Chrono-Bio-Psychologische Grundlagen in Bildung und Gesundheit. Chrono-Bio-Psychological Basics in Education and Health
ISSN: 2365-3345
0 publications
-
Reformpädagogik und Schulreform
Diskurse in der sozialistischen Presse der Weimarer Republik- Quellenauswahl aus den Zeitschriften "Die Neue Zeit/Die Gesellschaft </I>und "Sozialistische Monatshefte</I> (1919-1933)©2008 Monographs -
Kulturpolitik als Strukturpolitik?
Konzepte und Strategien deutscher und italienischer Kulturpolitik im Vergleich©2015 Thesis -
Kooperative Kulturpolitik
Strategien für ein Netzwerk zwischen Kultur und Politik in Berlin©2008 Thesis -
Von der Freizeitplanung zur Kulturpolitik
Eine Bilanzierung von Gewinnen und Verlusten©2011 Monographs -
Muslimische Bildungs- und Erziehungsvorstellungen
Die Erwartungen von Eltern und Lehrkräften an den islamischen Religionsunterricht©2020 Thesis -
Der kulturelle Umbruch in Ostmitteleuropa
Der Transformationsprozess und die Bildungs- und Kulturpolitik Tschechiens, der Slowakei, Polens und Ungarns im Kontext der internationalen Beziehungen©2005 Edited Collection -
Österreichische Kulturpolitik und das Bild der «Kulturnation»
Kontinuität und Diskontinuität in der Kulturpolitik des Bundes seit 1945©2005 Monographs -
Kulturpolitik für kulturelle Vielfalt
Rezeption und Implementierung der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in DeutschlandThesis -
Deutsche und französische auswärtige Kulturpolitik
Eine vergleichende Analyse- Das Beispiel der Goethe-Institute in Frankreich sowie der Instituts und Centres Culturels Français in Deutschland seit 1945©1999 Thesis