results
-
Soziale Sicherheit
Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int
4 publications
-
Soziale Baustellen
Ein Programm zur Aktivierung von SozialkapitalSoziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren
1 publications
-
Welt – Körper – Sprache
Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und DarstellungsformenDie interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich
13 publications
-
Strafvollzug, Randgruppen, soziale Hilfen
5 publications
-
Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie
ISSN: 1613-5342
Die Buchreihe Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.
20 publications
-
Kognitive Repräsentationen in der Grundschule
Befunde zur Interaktionsregulation im Unterrichtsalltag©2010 Postdoctoral Thesis -
Corporate Social Responsibility
Eine Analyse der Wahrnehmung sozialer Werbekampagnen und deren Wirkung auf das Kaufverhalten- Theoretische Diskussion und empirische Befunde©2010 Thesis -
Von der Stereotypisierung zur Wahrnehmung des ‘Anderen’
Zum Bild der Schwarzafrikaner in neueren deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern (1980-1999)©2003 Thesis -
Wahrnehmung und Erkenntnis
Zugänge zur sittlichen Subjektivität in der neueren Phänomenologie Rombach, Merleau-Ponty, Lyotard©2002 Thesis -
Beeinflussung der Wahrnehmung durch Zweisprachigkeit
Eine Studie zur Farbwahrnehmung bei Zweisprachigen©1996 Thesis -
Die kollektive Wahrnehmung geistiger Eigentumsrechte in Spanien
Wettbewerbsrechtliche Aspekte und europäischer Kontext©2000 Thesis -
Nationale Wahrnehmungen und ihre Stereotypisierung
Beiträge zur Historischen Stereotypenforschung©2007 Conference proceedings -
Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen
Simulationsbasierte und experimentelle Analysen im Kontext der Energiewirtschaft©2016 Thesis -
Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln
Versuch einer Kritik und Revision der Bezugsgruppentheorie©1973 Others -
Textimmanente Wahrnehmung bei Gajto Gazdanov
Sinne und Emotion als motivische und strukturelle Schnittstelle zwischen Subjekt und Weltbild©2019 Thesis -
Arbeitslosenprojekte zwischen sozialer Arbeit und sozialer Bewegung
Eine explorative Untersuchung zu einem neuen sozialen Phänomen©1989 Thesis -
Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur
Eine Interpretation anhand der Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin©2011 Thesis -
Die transkontinentale Wahrnehmung des Fremden und das christliche Türkenbild
Eine literarisch-historische Studie der spätantiken und mittelalterlichen Quellen©2018 Monographs