Loading...

results

57 results
Sort by 
Filter
  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Die Reihe Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik bezieht sich auf jenes Teilsegment der Pädagogik, welches sich mit der Kategorie Beruf und den damit zusammenhängenden Bildungsprozessen auseinandersetzt. Die Reihe wird von den Professoren Alfred Riedl und Ralf Tenberg herausgegeben. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Unterrichtsforschung, Personal- und Organisationsforschung an beruflichen Schulen, technikdidaktischen Forschung, betrieblichen Aus- und Weiterbildung und Hochschulforschung in technischen Disziplinen.

    41 publications

  • Title: Soziale Arbeit in Gesellschaft

    Soziale Arbeit in Gesellschaft

    Teil der Lösung – Teil des Problems?
    by Bernhard Haupert (Volume editor) Susanne Maurer (Volume editor) Sigrid Schilling (Volume editor) Franz Schultheis (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Die berufsständische Versorgung der klassischen verkammerten Freien Berufe und das Problem der Kindererziehungszeiten
  • Title: Job oder Beruf?

    Job oder Beruf?

    Soziale Schicht, Berufstätigkeit und motivationale Persönlichkeitsmerkmale bei jugendlichen Berufsanfängern
    by Sebastian Bamberg (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Linguistische Berufe

    Linguistische Berufe

    Ein Ratgeber zu aktuellen linguistischen Berufsfeldern
    by Michael Becker-Mrotzek (Volume editor) Gisela Brünner (Volume editor) Hermann Cölfen (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: Zur Freiheit berufen

    Zur Freiheit berufen

    Zur Dimension des Ethischen im Marchtaler Plan
    by Berthold Saup (Author)
    ©1995 Thesis
  • Title: Sport als Beruf

    Sport als Beruf

    by Matthias Kirschenhofer (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Berufliche Belastung in sozialen Berufen und deren Bewältigung am Beispiel des Mitarbeiters im Erziehungsdienst eines Behindertenheims
  • Title: Wissenschaft als Beruf?

    Wissenschaft als Beruf?

    Weiterbildung von Wissenschaftlerinnen an der Universität – zwischen Frauenförderung und Gender Mainstreaming
    by Monika Kastner (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Germanistik für den Beruf

    Germanistik für den Beruf

    by Ulrike Haß (Volume editor) Vaiva Žeimantienė (Volume editor) Eglė Kontutytė (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Intelligenz, Beruf und Organisationsstrukturen

    Intelligenz, Beruf und Organisationsstrukturen

    by Wim Nettelnstroth (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Arbeitslosenprojekte zwischen sozialer Arbeit und sozialer Bewegung

    Arbeitslosenprojekte zwischen sozialer Arbeit und sozialer Bewegung

    Eine explorative Untersuchung zu einem neuen sozialen Phänomen
    by Friedhelm Wolski-Prenger (Author)
    ©1989 Thesis
  • Title: Sprachen im Beruf

    Sprachen im Beruf

    Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte
    by Anna Malena Pichler (Volume editor) Thorsten Roelcke (Volume editor) Felicitas Tesch (Volume editor) Ellen Tichy (Volume editor) 2024
    ©2025 Edited Collection
  • Title: Ausbildung, Beruf und Arbeitslosigkeit

    Ausbildung, Beruf und Arbeitslosigkeit

    Eine Strukturanalyse der Ausbildung im dualen System und der Beschäftigungschancen junger Fachkräfte
    by Heiko Sinnhold (Author)
    ©1990 Thesis
  • Title: Ausbildung zum Beruf

    Ausbildung zum Beruf

    Internationaler Vergleich der berufsförmigen Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche
    by Matthias Becker (Author) Lars Balzer (Author) Marlise Kammermann (Author) Georg Spöttl (Author) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Deutsch in Fach und Beruf

    Deutsch in Fach und Beruf

    Aktuelle Fragen und neue Ansätze der Fremdsprachenvermittlung
    by Ellen Tichy (Volume editor) Felicitas Tesch (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Verbraucherschutz im Sozialen Mietrecht

    Verbraucherschutz im Sozialen Mietrecht

    by Marius Bergermann (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln

    Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln

    Versuch einer Kritik und Revision der Bezugsgruppentheorie
    by Klaus Ulich (Author)
    ©1973 Others
  • Title: Gestalten sozialen Wandels

    Gestalten sozialen Wandels

    Die Entwicklungssoziologie Richard F. Behrendts
    by Katja Windisch (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Das Berufsvorbereitungsjahr als Übergang von der Schule zum Beruf

    Das Berufsvorbereitungsjahr als Übergang von der Schule zum Beruf

    Eine Längsschnittuntersuchung zum Verbleib eines Absolventenjahrgangs und zur Wirksamkeit des Berufsvorbereitungsjahres
    by Tanja Alexandra Erban (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Konsumentensouveränität im Bereich sozialer Dienstleistungen: Ein Mittel zur sozialen Integration?

    Konsumentensouveränität im Bereich sozialer Dienstleistungen: Ein Mittel zur sozialen Integration?

    Eine qualitative Studie am Beispiel der Obdach- und Wohnungslosenhilfe
    by Birgit Wiese (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Der lange Weg der sozialen Innovation – Stiftungen und sozialer Wandel

    Der lange Weg der sozialen Innovation – Stiftungen und sozialer Wandel

    Unternehmensnahe Stiftungen in der Bundesrepublik als Innovationsagenturen im Feld der Bildungs- und Sozialpolitik am Beispiel der Freudenberg Stiftung
    by Pia Gerber (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Konstitution der sozialen Welt

    Die Konstitution der sozialen Welt

    Zur Erkenntniskritik der Sozial- und Kulturwissenschaften
    by Ramón Reichert (Author)
    ©2003 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year