Loading...

results

84 results
Sort by 
Filter
  • Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik

    Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Braunschweiger Beiträge zur Sozialethik befassen sich mit ethischen Grundsatzfragen. Sie untersuchen, wie politische Entwicklungen und Entscheidungen auf diese Bezug nehmen und sich auf sie auswirken. Die Reihe ist interdisziplinär: Theologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Naturwissenschaften, Medizin und Soziologie bilden ihren thematischen Rahmen. Die in den politischen Diskursen verwendeten ethischen Argumente werden hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Reichweite kritisch überprüft. Herausgeber der Reihe ist Hans-Georg Babke. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Systematische Theologie in ihrem Außenverhältnis zu den anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Er leitet die Fortbildungseinrichtung für Religionslehrkräfte der Ev.-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

    4 publications

  • Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique

    ISSN: 1868-176X

    Die Reihe “Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik“ erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    5 publications

  • Language, Migration and Identity

    ISSN: 2296-2808

    This series fills a hitherto neglected but now growing area in the treatment of migration: the role of language and identity. This topic is central in a globalized world where the definition of community is constantly challenged by the increased mobility of individuals. Linked to this mobility is the issue of identity construction, in which language plays a key role. Language practices are indicators of the socialization process in bilingual and multilingual settings, and part of the strategies by which speakers assert membership within social groups. Migrant speakers are constantly engaged in identity construction in varying settings. Language, Migration and Identity invites proposals for revised dissertations, monographs and edited volumes on language practices and language use by migrant speakers. A wide range of themes is envisaged, within the area of migration, but from a broadly linguistic perspective. The series welcomes studies of migrant communities and their language practices, studies of language practices in multilingual educational settings, and case studies of identity building among migrants through language use. Proposals might focus on topics such as second language acquisition in social contexts, variation in L2 speech, multilingualism, acquisition of sociolinguistic competence, hybridity and ‘crossing’ in relation to identity. A multiplicity of approaches in the treatment of this interdisciplinary area will be welcome, from quantitative to ethnographic to mixed methods. The series welcomes established scholars as well as early career academics and recent PhD research.

    5 publications

  • Title: Migration in Theologie und Kunst

    Migration in Theologie und Kunst

    Transdisziplinäre Annäherungen
    by Hanjo Sauer (Volume editor) Julia Allerstorfer (Volume editor) 2017
    ©2017 Conference proceedings
  • Title: Sozialethik und Sozialpolitik

    Sozialethik und Sozialpolitik

    Zur praktischen Ethik des Sozialen
    by Michael Fischer (Volume editor) Nikolaus Dimmel (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Literatur der Migration – Migration der Literatur

    Literatur der Migration – Migration der Literatur

    by Karin Hoff (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Die Zukunftsfähigkeit des Föderalismus in Deutschland und Europa

    Die Zukunftsfähigkeit des Föderalismus in Deutschland und Europa

    by Hans-Georg Babke (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Migration, Migration History, History

    Migration, Migration History, History

    Old Paradigms and New Perspectives
    by Jan Lucassen (Volume editor) Leo Lucassen (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Essenzialistische Advokation?

    Essenzialistische Advokation?

    Subalternität und Fürsprache in der christlich-republikanischen Sozialethik von Jeremias Gotthelf
    by Lukas Künzler (Author)
  • Title: Darstellungen der «Great Migration»

    Darstellungen der «Great Migration»

    Richard Wright und Jacob Lawrence
    by Tobias Schnettler (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Migration

    Migration

    Eine theoretische und ökonometrische Analyse der Wanderungsbewegungen in Deutschland und der Europäischen Union
    by Irene Dresel (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Gesundheitsförderung an Schulen aus ethischer Sicht

    Gesundheitsförderung an Schulen aus ethischer Sicht

    Das Leitbild der Gesundheitsgerechtigkeit im Setting Schule
    by Janika Suck (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Wissenschaftsfreiheit

    Wissenschaftsfreiheit

    by Hans-Georg Babke (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Kollektive Identitätskonstruktion in der Migration

    Kollektive Identitätskonstruktion in der Migration

    Eine Fallstudie zur Sprachkontaktsituation der Wolgadeutschen in Argentinien
    by Anna Ladilova (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Pluralismus, Wahrheit, Toleranz

    Pluralismus, Wahrheit, Toleranz

    by Hans-Georg Babke (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Migration und Schutz der inneren Sicherheit

    Migration und Schutz der inneren Sicherheit

    Rechtliche Fragen der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus
    by Axel Dobin (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: El Lunfardo

    El Lunfardo

    Kontaktvarietät der Migrationskultur am Río de la Plata und in der Welt des Tango
    by Janka Wunderlich (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Internal Migrations in Poland

    Internal Migrations in Poland

    by Łukasz Skoczylas (Volume editor) Elżbieta Smolarkiewicz (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Der Einfluss der Migration auf Sprach- und Kulturräume / The Impact of Migration on Linguistic and Cultural Areas

    Der Einfluss der Migration auf Sprach- und Kulturräume / The Impact of Migration on Linguistic and Cultural Areas

    by Ulrich Hoinkes (Volume editor) Matthias L.G. Meyer (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Reframing Migration

    Reframing Migration

    Lampedusa, Border Spectacle and the Aesthetics of Subversion
    by Federica Mazzara (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Universitäten als Brücken in Europa- Les universités: des ponts à travers l’Europe

    Universitäten als Brücken in Europa- Les universités: des ponts à travers l’Europe

    Studien zur Geschichte der studentischen Migration- Études sur l’histoire des migrations étudiantes
    by Hartmut Peter (Volume editor) Natalia Tikhonov (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Internal Migration

    Internal Migration

    Challenges in Governance and Integration
    by Shane Joshua Barter (Volume editor) William Ascher (Volume editor) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Migration und Interkulturalität

    Migration und Interkulturalität

    Theorien – Methoden – Praxisbezüge
    by Kerstin Störl (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Ecological Migration

    Ecological Migration

    Environmental Policy in China
    by Masayoshi Nakawo (Volume editor) Yuki Konagaya (Volume editor) Shinjilt (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year