Loading...

results

197 results
Sort by 
Filter
  • Studien zur Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

    Die Studien zur Technik- und Wirtschafts- und Sozialgeschichte veröffentlichen herausragende Untersuchungen in einer Disziplin, die einen wesentlichen Bestandteil der Geschichtswissenschaft bildet. Im Vordergund stehen Arbeiten, die sich mit der Interdependenz von Wirtschaft, Technik und Gesellschaft in historischer Perspektive auseinandersetzen, insbesondere solche, die gesellschaftliche, wirtschaftliche, aber auch politische, wissenschaftliche und kulturelle Voraussetzungen und Folgen von Technik in den Blick nehmen. Sie stellen wichtiges Hintergrundwissen für die Gegenwart bereit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans-Joachim Braun Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch externe, vom Herausgeber benannte Gutachter geprüft.

    16 publications

  • Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht

    Die Società – Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte – vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.

    2 publications

  • Kunst im Ostseeraum

    Greifswalder Kunsthistorische Studien

    Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    6 publications

  • Schriften zur Bildenden Kunst

    Papers on Art

    ISSN: 1431-7311

    This series of art historical studies concentrates on the periods from the Renaissance to Modernism. Topics classified under Contemporary Artwill only be included only in exceptional cases. Papers on Art are primarily aiming at the monographic investigation of sculpture, painting, graphic art, and arts and crafts, comprehensive studies will be incorporated on a case-by-case basis. The term monographic is used broadly, comprising monographs dealing with the œuvre of one artist, treatises considering partial aspects, as well as studies of a particular work. Diese Reihe kunsthistorischer Studien ist zwischen Renaissance und Moderne angesiedelt, die Kunst der Gegenwart sollte indes nur ausnahmsweise berücksichtigt werden. Primär steht diese Reihe für monographische Untersuchungen zu den Themenbereichen der Bildenden Künste (also Skulptur, Malerei, Graphik, Kunsthandwerk) offen, im Einzelfall können auch übergreifende Darstellungen aufgenommen werden. Zudem wird der Begriff monographisch bewusst weit gefasst: So kann es sich sowohl um Studien zum Gesamtœuvre eines Künstlers als auch zu Teilaspekten desselben handeln, desgleichen um Monographien zum einzelnen Werk.

    8 publications

  • Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Mit den Kulturwissenschaftlichen Beiträgen legt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Ergebnisse ihrer interdisziplinären Forschungstätigkeit auf den Gebieten Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Philosophie und zeitgenössische Kunstpraxis vor. Pädagogisches Handeln wie auch künstlerische Prozesse und aktuelle Themen der philosophischen Diskussion werden auf ihre kulturellen Hintergründe und gesellschaftlichen Wirkungen hin befragt, wobei auch Impulse der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Geisteswissenschaft auf die lebensweltliche Praxis kritisch reflektiert und ausgewertet werden. Homepage der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    17 publications

  • Neue Berner Schriften zur Kunst

    ISSN: 2235-6649

    Die Herausgeber dieser neuen Reihe präsentieren kunstwissenschaftliche Schriften, die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern hervorgegangen sind: Forschungsarbeiten, Akten von Kongressen und Tagungen, Dissertationen, Quelleneditionen. Die Neuen Berner Schriften zur Kunst sind zugleich offen für andernorts entstandene Arbeiten. Ihre Thematik umfasst grundsätzlich die gesamte Kunstgeschichte, doch sollen Publikationen zur Kunstgeschichte der Schweiz besonders gefördert werden.

    14 publications

  • Wiener Moderne

    Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und Kunst

    Die Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.

    2 publications

  • Title: Fixsterne der venezianischen Historienmalerei um 1700

    Fixsterne der venezianischen Historienmalerei um 1700

    Erfolgsfaktoren einer sesshaften Existenz am Beispiel von Gregorio & Elisabetta Lazzarini und Giulia Lama
    by Désirée Monsees (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Sozialgeschichte der spanischen Literatur in Deutschland

    Sozialgeschichte der spanischen Literatur in Deutschland

    by Martin Franzbach (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Diskussion

    Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Diskussion

    Beiträge des Dresdner Kolloquiums 2005/2006
    by Peter E. Fäßler (Volume editor) Susanne Schötz (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Zur Vorgeschichte der österreichischen Raiffeisenbewegung

    Zur Vorgeschichte der österreichischen Raiffeisenbewegung

    by Wolfgang Werner (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Kunst der Ökonomie

    Kunst der Ökonomie

    Die Beobachtung der Wirtschaft in G. Kellers Roman "Der grüne Heinrich"
    by Karolina Brock (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Kunst der Bewegung

    Kunst der Bewegung

    Kinästhetische Wahrnehmung und Probehandeln in virtuellen Welten
    by Christina Lechtermann (Volume editor) Carsten Morsch (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Der Kunst ausgesetzt

    Der Kunst ausgesetzt

    Beiträge des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, 21.–25. Oktober 2015 in Bern
    by Thomas Gartmann (Volume editor) Andreas Marti (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Die Kunst der Gesetzgebung

    Die Kunst der Gesetzgebung

    by Andrea Kießling (Volume editor) Indra Spiecker gen. Döhmann (Volume editor) 2023
    ©2023 Conference proceedings
  • Title: Kunst in der Schule

    Kunst in der Schule

    Studien zur Reformpädagogik in Österreich unter besonderer Berücksichtigung des Musikunterrichtes
    by Christine Stöger (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Das Dilemma der Kunst

    Das Dilemma der Kunst

    Zur Kunst- und Künstlerproblematik in der deutschsprachigen Prosa nach 1945
    by Jürgen Kleist (Author)
    ©1989 Others
  • Title: Der urheberrechtliche Originalbegriff der bildenden Kunst

    Der urheberrechtliche Originalbegriff der bildenden Kunst

    Unter besonderer Berücksichtigung grafischer Vervielfältigungsarten
    by Wolfram Hamann (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Die Kunst der Infamie

    Die Kunst der Infamie

    Vom Sängerkrieg zum Medienkrieg
    by Hubertus Fischer (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Eigenwillige Kohorten der Revolution

    Eigenwillige Kohorten der Revolution

    Zur regionalen Sozialgeschichte des Kommunismus in der Weimarer Republik
    by Ulrich Eumann (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Widerständigkeiten des Jazz

    Die Widerständigkeiten des Jazz

    Sozialgeschichte und Improvisation unter den Imperativen der Kulturindustrie
    by Martin Niederauer (Author) 2014
    ©2014 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year