Loading...

results

134 results
Sort by 
Filter
  • Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten

    Übersetzung – Vermittlung – Rezeption

    In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt. In der Reihe "Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten" werden aktuelle Studien aus dem Gebiet der Germanistik und der Sinologie publiziert. Die Veröffentlichungen beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Übersetzung, Vermittlung und Rezeption deutschsprachiger Literatur in China sowie chinesischer Literatur in Deutschland. Herausgeberin der Reihe ist die chinesische Germanistin Xiuli Jin, deren Forschungsgebiete und internationale Publikationen die Bereiche "Neuere deutsche Literaturwissenschaft", "Sinologie" (Literatur und Sprache) und "Didaktik" umfassen. Die Reihe wird unter dem neuen Titel China, Europa und die Welt – Literaturen und Kulturen im Dialog / China, Europe and the World – Literatures and Cultures in Dialogue fortgeführt.

    2 publications

  • Title: Romanische Sprachwissenschaft

    Romanische Sprachwissenschaft

    Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches - Festschrift für Christian Schmitt zum 60. Geburtstag
    by Alberto Gil Arroyo (Volume editor) Dietmar Osthus (Volume editor) Claudia Polzin-Haumann (Volume editor)
    ©2004 Others
  • Title: Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich

    Sprachvergleich und Übersetzungsvergleich

    Leistung und Grenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    by Jörn Albrecht (Volume editor) Hans-Martin Gauger (Volume editor)
    ©2002 Others
  • Title: Infinitivkonstruktionen als Objekte im Sprachvergleich

    Infinitivkonstruktionen als Objekte im Sprachvergleich

    by Krisztina Molnár (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Intertextualität in der Übersetzung

    Intertextualität in der Übersetzung

    W. Jerofejews "Moskva – Petuški" in der Übersetzung von N. Spitz – eine kritische Analyse
    by Alexej Laiko (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Slawischer Sprachvergleich für die Praxis

    Slawischer Sprachvergleich für die Praxis

    Lern- und Erschließungsstrategien - Floskeln für den Alltag - Grammatik - Wörterverzeichnis - Hörmaterialien
    by Christof Heinz (Author) Holger Kuße (Author) 2015
    ©2015 Textbook
  • Title: Wortartenzugehörigkeit der Kardinalzahlwörter im Sprachvergleich
  • Title: Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich

    Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich

    Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen
    by Attila Péteri (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich

    Reflexivität im tschechisch-deutschen Sprachvergleich

    Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose
    by Roland Wagner (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Audiovisuelle Übersetzung

    Audiovisuelle Übersetzung

    Filmuntertitelung in Deutschland, Portugal und Tschechien
    by Silke Nagel (Author) Susanne Hezel (Author) Katharina Hinderer (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Entlehnung – Übersetzung – Vernetzung

    Entlehnung – Übersetzung – Vernetzung

    Entlehnung als übersetzungsbezogenes Phänomen am Beispiel der internetspezifischen Computerfachsprache
    by Andrea Grote (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Die Darstellungsfunktion der Übersetzung

    Die Darstellungsfunktion der Übersetzung

    Zur Rekonstruktion von Übersetzungsmodellen aus dem 18. Jahrhundert
    by Franziska Münzberg (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch

    Die kleineren Wortarten im Sprachvergleich Deutsch-Portugiesisch

    by Hardarik Gerhard Blühdorn (Volume editor) Jürgen Schmidt-Radefeldt (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Übersetzung als Kulturvermittlung

    Übersetzung als Kulturvermittlung

    Translatorisches Handeln. Neue Strategien. Didaktische Innovation
    by Camilla Badstübner-Kizik (Volume editor) Zbynek Fiser (Volume editor) Raija Hauck (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Übersetzung als Fiktion

    Übersetzung als Fiktion

    Die Rezeption der "Lettres Portugaises</I> durch Rainer Maria Rilke
    by Charlotte Frei (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Metapher in der Übersetzung

    Die Metapher in der Übersetzung

    Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanisław Jerzy Lec und der Gedichte von Wisława Szymborska
    by Pawel Bak (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Goethes Lyrik in russischer Übersetzung

    Goethes Lyrik in russischer Übersetzung

    by Ulrike Kahlenborn (Author) 1985
    ©1985 Monographs
  • Title: Wielands Shakespeare-Übersetzung

    Wielands Shakespeare-Übersetzung

    Ihre Entstehung und ihre Rezeption im Sturm und Drang
    by Sabine Kob (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Übersetzung – Sprache und Interpretation

    Übersetzung – Sprache und Interpretation

    by Wilhelm Büttemeyer (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: Verb und Direktivum

    Verb und Direktivum

    Ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich
    by Katrin Hess (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Isländersagas und ihre Übersetzungen

    Isländersagas und ihre Übersetzungen

    Ein Beitrag zu den Themen Translation und Rezeption von Sagaliteratur im deutschsprachigen Raum von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    by Maria Winkler (Author)
    ©1989 Others
  • Title: Der ethische Dativ in der Kommunikation

    Der ethische Dativ in der Kommunikation

    Sprachvergleich: Deutsch, Russisch, Bulgarisch
    by Gergana Börger (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Ästhetik und Kulturwandel in der Übersetzung

    Ästhetik und Kulturwandel in der Übersetzung

    by Maria Krysztofiak (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Nominalgruppen als Textverweismittel

    Nominalgruppen als Textverweismittel

    Eine Untersuchung zum Polnischen unter Berücksichtigung des polnisch-deutschen Sprachvergleichs
    by Bärbel Miemietz (Author) 1987
    ©1987 Monographs
  • Title: Imagologische Probleme der Übersetzung

    Imagologische Probleme der Übersetzung

    Thomas Manns politische Reden und Schriften in polnischen Übertragungen
    by Malgorzata Tempel (Author) 2020
    ©2020 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year