Loading...

results

178 results
Sort by 
Filter
  • Stadt und Region als Handlungsfeld

    Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung Das für den norddeutschen Raum einzigartige Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover (KompZ) will mit ihren Bänden der Schriftenreihe Stadt und Region als Handlungsfeld Beiträge in die Diskussionen zu aktuellen und brennenden Fragen der Raumentwicklung einbringen und zugleich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Regionen werben. Städte und Regionen sehen sich schwierigen Herausforderungen gegenüber. Der schärfer werdende Wettbewerb der Standorte im Zuge der Globalisierung und Europäisierung, die Finanzsituation der öffentlichen Haushalte, der demografische Wandel, die Energiewende, der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, der Umgang mit den Umweltmedien Luft, Wasser und Boden, der Verlust an Artenvielfalt und Freiraum unter anderem durch wachsende Flächeninanspruchnahme für Siedlungen und Verkehr in bestimmten Teilräumen sind nur einige Stichworte. Homepage des Herausgebers: Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung

    13 publications

  • Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin

    ISSN: 0946-9052

    Die „Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin“ befassen sich mit der Geschichte und den Folgen der zweiten deutschen Diktatur. Die Sammelbände und Monographien, die unter der Reihenherausgeberschaft von Professor Klaus Schroeder und Dr. Jochen Staadt erscheinen, behandeln Themen der Politik und des Institutionensystems in der DDR, der innerdeutschen Beziehungen, der DDR-Außenpolitik sowie der Problemlagen die das SED-Regime nach vierzigjähriger Herrschaft für das wiedervereinigte Deutschland hinterlassen hat. Band 28 schließt diese Reihe ab.

    13 publications

  • Stadtentwicklung. Urban Development

    ISSN: 2366-0708

    Urban development is a key to designing the socio-spatial future of human societies. The book series pursues an interdisciplinary approach towards a wide array of public tasks: from urban design to the supply of local facilities and infrastructure, urban governance and the relationship between state and non-state actors. Urban development is also the arena in which visions about community life and its practical implementation meet. The series focuses on representing overarching topics. While the number of publications on special issues grows exponentially, they often seem to lack contextualization. It is the purpose of this series to close that gap. Besides a specifically German viewpoint, its publications bring international research results into play. The series was earlier published under: Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung. Stadtentwicklung ist ein Schlüsselbereich für die Zukunftsgestaltung menschlicher Gesellschaften. Die Buchreihe möchte den Blick aus interdisziplinären Perspektiven auf ein breites Feld öffentlicher Aufgaben richten: vom Städtebau über technische und soziale Infrastrukturen bis zur politischen Steuerung eines Gemeinwesens durch Institutionen und Initiativen. Hier vereinen sich Visionen über das Zusammenleben mit praktischen Fragen seiner Ausgestaltung. Die Sammelbände und Monografien der Reihe sollen jährlich übergreifende Themen in den Mittelpunkt stellen und so zu Überblickswerken werden, die eine Vielzahl von Untersuchungen zu Einzelsachverhalten bündeln. Die Reihe rückt neben den Sichten auf die Stadtentwicklung aus deutscher Forschung auch internationale Erkenntnisse in das Blickfeld. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung geführt.

    5 publications

  • Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung

    In der Reihe der „Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung“ werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der „Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung“ werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der „Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung“ werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab.

    31 publications

  • Title: Medienorte

    Medienorte

    Mise-en-scènes in alten und neuen Medien
    by Judith Kretzschmar (Volume editor) Markus Schubert (Volume editor) Sebastian Stoppe (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Handlungsräume

    Handlungsräume

    Facetten politischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Albrecht P. Luttenberger zum 65. Geburtstag
    by Franz Hederer (Volume editor) Christian König (Volume editor) Kathrin Nina Marth (Volume editor) Christina Milz (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium

    Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium

    by Christl Friederici (Author)
    ©2014 Thesis
  • Title: Die Stadt als Linse und Spiegel.

    Die Stadt als Linse und Spiegel.

    Feuilletonistische Ausblicke als (moderne) Selbstvergewisserung bei Brod, Jesenská, Roth und Tergit
    by Sophie Charlotte Wehner (Author)
  • Title: Zur Zukunft des Raumes

    Zur Zukunft des Raumes

    Perspektiven für Stadt – Region – Kultur – Landschaft
    by Barbara Zibell (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Integrative und sektorale Aspekte der Stadtregion als System

    Integrative und sektorale Aspekte der Stadtregion als System

    by Dietmar Scholich (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure

    Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure

    by Heiko Geiling (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Kulturlandschaften

    Kulturlandschaften

    Analyse und Planung
    by Hansjörg Küster (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Stadt als ambivalenter Raum im Werk Oscar Levertins

    Stadt als ambivalenter Raum im Werk Oscar Levertins

    by Annika Krummacher (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Bewegung im Raum – Raum in Bewegung

    Bewegung im Raum – Raum in Bewegung

    by Bernhard Friedrich (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel
  • Title: Stadt-Werke

    Stadt-Werke

    Festschrift für Gerhard Widder
    by Verband kommunaler (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Postfossile Gesellschaft

    Postfossile Gesellschaft

    by Dietrich Fürst (Volume editor) Andrea Bache (Volume editor) Lina Trautmann (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Stadt-Geschichten

    Stadt-Geschichten

    Deutschland, Europa und die USA seit 1800
    by Friedrich Lenger (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Parametrische Steuerung

    Parametrische Steuerung

    Operationalisierte Zielvorgaben als neuer Steuerungsmodus in der Raumplanung
    by Marion Cools (Author) Dietrich Fürst (Author) Holger Gnest (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Kommunale Finanznot

    Kommunale Finanznot

    Auswirkungen und Lösungsansätze
    by Mareike Köller (Volume editor) Dietrich Fürst (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Nachhaltiges Flächenmanagement

    Nachhaltiges Flächenmanagement

    Flächensparen, aber wie?
    by Dietmar Scholich (Volume editor) Lena Neubert (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Die Stadt der Romantiker

    Die Stadt der Romantiker

    Paradoxien einer Haßliebe
    by Horst Höhne (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Das Glück der Stadt

    Das Glück der Stadt

    Die Tyche von Antiochia und andere Stadttychen
    by Eva Christof (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Gestaltungsraum Europäische StadtRegion

    Gestaltungsraum Europäische StadtRegion

    by Renate Bornberg (Volume editor) Klaus Habermann-Nieße (Volume editor) Barbara Zibell (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Räumliche Identität als Aufgabenfeld des Städte- und Regionenmarketing

    Räumliche Identität als Aufgabenfeld des Städte- und Regionenmarketing

    Ein Beitrag zur Fundierung des Placemarketing
    by Ewald Werthmöller (Author) Universität Münster (Author) 2018
    ©1995 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year