results
-
Europäische Hochschulschriften Recht
ISSN: 0531-7312
In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).
0 publications
-
Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr
Die strafrechtliche Erfassung in Deutschland und England- Ein Vergleich©2011 Thesis -
Strafprozessuale Umfangsverfahren
Eine Analyse mit rechtsvergleichenden Perspektiven unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts©2021 Thesis -
Die strafprozessuale Observation
©2006 Thesis -
Zur Rechtskraft strafprozessualer Beschlüsse
©1996 Thesis -
Strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht für Insolvenzverwalter?
Eine Untersuchung zum Kontext der § 97 Abs. 1 S. 3 InsO und § 53 Abs. 1 S. 1 StPO©2020 Thesis -
Wahlfeststellung und prozessualer Tatbegriff
Die strafprozessuale Behandlung alternativer Geschehensabläufe©1999 Thesis -
Strafprozessuale Telekommunikationsüberwachung in der Informationsgesellschaft
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und Taiwan©2005 Thesis -
Das absolute Folterverbot
Seine Grundlagen und die strafrechtlichen sowie strafprozessualen Folgen seiner Verletzung©2008 Thesis -
Wider die Informalisierung des Verfalls
Zugleich ein Beitrag zur Konturierung des materiellen und strafprozessualen Verfallsrechts©2017 Thesis -
Ungeschriebene strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte im Bereich der Rechtsberatung?
Eine Betrachtung aus Sicht des Mandanten von Rechtsanwalt, Zeugenbeistand und Strafverteidiger©2009 Thesis -
Rechtsfolgen fehlgeschlagener Absprachen im deutschen und englischen Strafverfahren
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Folgeprobleme strafprozessualer Verständigung©2001 Thesis -
Strafprozessuale Schranken und Hürden in der Kriminalitätsbekämpfung und -prävention
- untersucht am Beispiel der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz -©2020 Monographs -
Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell
Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen und des zentralasiatischen Strafprozessrechts©2014 Edited Collection -
Compliance, Internal Investigations und Beschuldigtenrechte
Mitarbeiterbefragungen im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen und die strafprozessuale Verwertbarkeit selbstbelastender Aussagen unter besonderer Berücksichtigung der Korruptionsfälle Siemens und MAN©2015 Thesis -
Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip
Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises©2000 Thesis -
Die Bedeutung der Abgrenzung von Tat- und Rechtsfrage in der strafprozessualen Revision
Vor dem Hintergrund der neueren obergerichtlichen Rechtsprechung©2016 Thesis -
Das Modell des vereinfachten Ablehnungsverfahrens
Ein Gegenentwurf zur strafprozessualen Fristenlösung des Bundesgerichtshofs©2013 Thesis