Loading...

results

104 results
Sort by 
Filter
  • Internationale Beziehungen

    ISSN: 0941-3669

    Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre.

    10 publications

  • L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen

    ISSN: 2034-4929

    Située au cœur de l’Europe, l’Allemagne occupe une position clé sur la scène internationale et représente un enjeu majeur pour ses voisins. C’est pourquoi cette collection entend rassembler des études portant sur la ou les Allemagnes dans ses rapports aux Autres du début du XXe siècle à aujourd’hui. Collection d’histoire et de relations internationales ouvertes aux disciplines proches à démarche historique, elle rassemble des ouvrages analysant les évolutions inter- et transnationales entre les États et les sociétés. Elle est ouverte aux approches comparées, croisées, connectées et aux processus d’échanges dans les champs politique, culturel, économique, scientifique, sociétal ou mémoriel. La collection s’articule principalement autour de monographies et d’ouvrages collectifs, éventuellement de l’édition scientifique de documents. Une attention spéciale sera accordée aux travaux des jeunes chercheurs et aux projets menés dans le cadre de coopérations franco-allemandes ou multilatérales. Les ouvrages s’adressent aux enseignants, chercheurs et étudiants, mais aussi à toutes celles et ceux qui s’intéressent à l’Allemagne contemporaine. Im Herzen Europas nimmt Deutschland eine Schlüsselstellung auf der internationalen Bühne ein und stellt zugleich eine Herausforderung für seine Nachbarn dar. Aus diesem Grund sollen in dieser Buchreihe Studien zu den Beziehungen zwischen Deutschland bzw. den beiden deutschen Staaten und anderen Staaten von Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute herausgegeben werden. Diese Buchreihe konzentriert sich auf Themen aus dem Bereich Geschichte und internationale Beziehungen, ist jedoch auch offen für Nachbardisziplinen mit historischem Ansatz. Sie will Antworten auf Fragen nach inter- und transnationalen Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften geben und fühlt sich den interaktionellen Ansätzen (Vergleich, Transfer, Verflechtung, Beziehung, Austausch) auf den Feldern Politik, Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Erinnerung verpflichtet. Vorgesehen sind in dieser Reihe Monographien, Sammelbände und gegebenenfalls auch Quelleneditionen. Besondere Berücksichtigung finden Studien von Nachwuchsforschern und Arbeiten, die aus deutsch-französischen bzw. multilateralen Projekten hervorgegangen sind. Die Reihe richtet sich damit an Lehrende, Forscher und Studenten, aber vor allem an alle jene, die sich für das heutige Deutschland und seine Geschichte interessieren.

    19 publications

  • Title: La Complementación Morfológica en Español

    La Complementación Morfológica en Español

    Ensayo de Interpretación Semántica
    by Marcial Morera (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Beziehung, die wirkt

    Beziehung, die wirkt

    Geistliche Begleitung im Dialog mit Carl R. Rogers und Teresa von Avila
    by Norbert Zuska (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Der Mensch braucht Beziehung

    Der Mensch braucht Beziehung

    Über universale Grundbedürfnisse unter ständiger Berücksichtigung der Psychotherapie
    by Tamás Fazekas (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die türkisch-europäischen Beziehungen

    Die türkisch-europäischen Beziehungen

    Eine unendliche Geschichte
    by Metin Aksoy (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Identität und Beziehung in ausgewählten Romanen François Mauriacs
  • Title: Deutsch-türkische Beziehungen

    Deutsch-türkische Beziehungen

    Historische, sektorale und migrationsspezifische Aspekte
    by Wolfgang Gieler (Volume editor) Burak Gümüș (Volume editor) Yunus Yoldaş (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Garantenpflichten aus familiären Beziehungen

    Garantenpflichten aus familiären Beziehungen

    Zur Deutung des § 13 Abs. 1 StGB als Blankettvorschrift
    by Sonja Böhm (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Transaktionskostentheorie und ihre Kritik sowie ihre Beziehung zum soziologischen Neo-Institutionalismus

    Die Transaktionskostentheorie und ihre Kritik sowie ihre Beziehung zum soziologischen Neo-Institutionalismus

    sowie ihre Beziehung zum soziologischen Neo-Institutionalismus
    by Carl-Thomas Fritz (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Theorie und Empirie der Arzt-Patient-Beziehung

    Theorie und Empirie der Arzt-Patient-Beziehung

    Zur Anwendung der Principal-Agent-Theorie auf die Gesundheitsnachfrage
    by Udo Schneider (Author) 2018
    ©2002 Thesis
  • Title: Verhaltensanreize in kooperativen interorganisationalen Beziehungen

    Verhaltensanreize in kooperativen interorganisationalen Beziehungen

    Ein spieltheoretischer Ansatz
    by Carl Philip Hügin (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Die Beziehungen zwischen dem roten Kreuz und dem Völkerbund

    Die Beziehungen zwischen dem roten Kreuz und dem Völkerbund

    by Cécile M. Ringgenberg (Author)
    ©1971 Others
  • Title: Die DDR in den deutsch-französischen Beziehungen

    Die DDR in den deutsch-französischen Beziehungen

    by Anne Kwaschik (Volume editor) Ulrich Pfeil (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Sozialbewusstsein

    Sozialbewusstsein

    Ursprung, Exegese und die Beziehung zum theoretischen Bewusstsein
    by Sander Wilkens (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Erziehung im ersten Lebensjahr

    Erziehung im ersten Lebensjahr

    Eine Studie zur Intersubjektivität früher Beziehungen
    by Horst Kämpfer (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Vertrauensgestaltung in der Beziehung zwischen Nonprofit-Organisation und Spender

    Vertrauensgestaltung in der Beziehung zwischen Nonprofit-Organisation und Spender

    Ableitung anbieterseitiger Kommunikationsmaßnahmen zur vertrauensorientierten Gestaltung der Transaktionsbeziehung
    by Ronja A. Gresel (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Die Schule-Elternhaus-Beziehung als Ausdruck des herrschenden Wirklichkeitsverständnisses

    Die Schule-Elternhaus-Beziehung als Ausdruck des herrschenden Wirklichkeitsverständnisses

    Von der Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels
    by Gerhilt Struben (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Facetten deutsch-koreanischer Beziehungen

    Facetten deutsch-koreanischer Beziehungen

    130 Jahre gemeinsame Geschichte
    by Eun-Jeung Lee (Volume editor) Hannes B. Mosler (Volume editor) 2016
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozeß-Ordnung

    Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozeß-Ordnung

    Ausgearbeitet im Justizministerium für die Gesetzrevision- Eingeleitet und herausgegeben von Werner Schubert
    by Werner Schubert (Author)
    ©2011 Others
  • Title: Antonymische Beziehungen zwischen Phraseologismen in der russischen Gegenwartssprache
  • Title: Anreizsysteme zur Steuerung der Hersteller-Händler-Beziehung in der Automobilindustrie
  • Title: Die Rekonstruktion der tarifpolitischen Beziehungen nach 1945

    Die Rekonstruktion der tarifpolitischen Beziehungen nach 1945

    Dargestellt am Beispiel der Textilindustrie in Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern
    by Stefanie Hinz (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Russland und Europa

    Russland und Europa

    Facetten einer Beziehung
    by Alexander Trunk (Volume editor) 2021
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Die Beziehungen zwischen Mediennutzungsverhalten und nicht-medialen Freizeitaktivitäten

    Die Beziehungen zwischen Mediennutzungsverhalten und nicht-medialen Freizeitaktivitäten

    Ansätze einer freizeitsoziologischen Weiterung des «Uses-and-Gratifications-Approach»
    by Martin Leber (Author)
    ©1988 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year