Loading...

results

105 results
Sort by 
Filter
  • Medizin, Technik und Gesellschaft / Medicine, Technology and Society

    Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab. Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab. Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab.

    5 publications

  • Studies on Culture, Technology and Education

    ISSN: 2196-5129

    Studies on Culture, Technology and Education explores intersections and entanglements of the cultural studies, science and technology studies, contemporary philosophy and the studies on education. The series aims to promote new reflexive and critical approaches in contemporary humanities and social sciences. New concepts, new perspectives and accounts, and surprising theoretical events, they all are important aspects of the series. The series presents contemporary research in the interdisciplinary perspective in form of monographs and collected volumes. The publication language of the series is English and German. The series was formerly known as Comparative Studies on Education, Culture and Technology / Vergleichende Studien zur Bildung, Kultur und Technik and was edited by Tomasz Stępień. From vol. 8 onwards, it continues as Studies on Culture, Technology and Education and is edited by Krzysztof Abriszewski.

    11 publications

  • Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie

    In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe “Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie“ werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.

    5 publications

  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Informationstechnologie und Ökonomie

    In der seit 1989 bestehenden Reihe “Informationstechnologie und Ökonomie“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft publiziert. Die Bände behandelen mikro- und makroökonomische Fragen im weiteren und engeren Sinne. Dabei liegt der Schwerpunkt stets auf einer Verbindung zu Fragen mit informationstechnologischer Relevanz. Die Herausgeber sind Wirtschaftswissenschaftler mit den Forschungsgebieten IT und eBusiness. In der seit 1989 bestehenden Reihe “Informationstechnologie und Ökonomie“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft publiziert. Die Bände behandelen mikro- und makroökonomische Fragen im weiteren und engeren Sinne. Dabei liegt der Schwerpunkt stets auf einer Verbindung zu Fragen mit informationstechnologischer Relevanz. Die Herausgeber sind Wirtschaftswissenschaftler mit den Forschungsgebieten IT und eBusiness. In der seit 1989 bestehenden Reihe “Informationstechnologie und Ökonomie“ werden Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft publiziert. Die Bände behandelen mikro- und makroökonomische Fragen im weiteren und engeren Sinne. Dabei liegt der Schwerpunkt stets auf einer Verbindung zu Fragen mit informationstechnologischer Relevanz. Die Herausgeber sind Wirtschaftswissenschaftler mit den Forschungsgebieten IT und eBusiness.

    54 publications

  • Title: «mapping techno»

    «mapping techno»

    Jugendliche Mentalitäten der 90er
    by Christian Kemper (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Approche didactique du langage techno-scientifique

    Approche didactique du langage techno-scientifique

    Terminologie et discours
    by Mercedes Eurrutia Cavero (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht - Vergaberecht

    In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht. In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht. In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht.

    8 publications

  • Title: Einsatz von OR-Verfahren zur techno-ökonomischen Analyse von Produktionssystemen

    Einsatz von OR-Verfahren zur techno-ökonomischen Analyse von Produktionssystemen

    Workshop der GOR-Arbeitsgruppe "OR im Umweltschutz"
    by Wolf Fichtner (Volume editor) Jutta Geldermann (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Gadamer and the Limits of the Modern Techno-Scientific Civilization

    Gadamer and the Limits of the Modern Techno-Scientific Civilization

    by Stefano Marino (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Techno-Paraden, Skater-Läufe, Chaos-Tage – neue Handlungsformen im Schutzbereich der Versammlungsfreiheit?

    Techno-Paraden, Skater-Läufe, Chaos-Tage – neue Handlungsformen im Schutzbereich der Versammlungsfreiheit?

    Grundfragen und Lösungsvorschläge im Anwendungsbereich des Versammlungsbegriffs
    by Malte Linnemeyer (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Technically Together

    Technically Together

    Rethinking Community within Techno-Society
    by Michele A. Willson (Author)
    ©2006 Textbook
  • Title: Modeling Technoscience and Nanotechnology Assessment

    Modeling Technoscience and Nanotechnology Assessment

    Perspectives and Dilemmas
    by Ewa Binczyk (Author) Tomasz Stepien (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: The Myths of Technology

    The Myths of Technology

    Innovation and Inequality
    by Judith Burnett (Volume editor) Peter Senker (Volume editor) Kathy Walker (Volume editor)
    ©2009 Textbook
  • Title: Questioning Technology

    Questioning Technology

    Electronic Technologies and Educational Reform
    by Karen A. Ferneding (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: Knowledge in the New Technologies

    Knowledge in the New Technologies

    by Gerassimos Kouzelis (Volume editor) Maria Pournari (Volume editor) Michael Stöppler (Volume editor) Vassilis Tselfes (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Technology, Values, and Society

    Technology, Values, and Society

    Social Forces in Technological Change
    by Mitra Das (Author) Shirley Kolack (Author)
    ©2008 Others
  • Title: Redesigning Life

    Redesigning Life

    Eugenics, Biopolitics, and the Challenge of the Techno-Human Condition
    by Nathan Van Camp (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Material Culture and Technology in Everyday Life

    Material Culture and Technology in Everyday Life

    Ethnographic Approaches
    by Phillip Vannini (Volume editor)
    ©2009 Textbook
  • Title: Multimediale Bildungstechnologien I

    Multimediale Bildungstechnologien I

    Anwendungen und Implementation
    by Christoph Lattemann (Volume editor) Thomas Köhler (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Technology, Culture, and Socioeconomics

    Technology, Culture, and Socioeconomics

    A Rhizoanalysis of Educational Discourses
    by Patricia A. O'Riley (Author)
    ©2003 Textbook
  • Title: Regionale Cluster in der Nanotechnologie

    Regionale Cluster in der Nanotechnologie

    Entstehung, Eigenschaften, Handlungsempfehlungen
    by Sebastian Henn (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Technology and Resistance

    Technology and Resistance

    Digital Communications and New Coalitions around the World
    by Ann De Vaney (Volume editor) Stephen Gance (Volume editor) Yan Ma (Volume editor)
    ©2000 Textbook
  • Title: Biotechnologie in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe

    Biotechnologie in Kontexten der Sozial- und Gesundheitsberufe

    Professionelle Praxen – Disziplinäre Nachbarschaften – Gesellschaftliche Leitbilder
    by Susanne Dungs (Volume editor) Uwe Gerber (Volume editor) Eric Mührel (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Current Trends on Digital Technologies and Gaming for Teaching and Linguistics

    Current Trends on Digital Technologies and Gaming for Teaching and Linguistics

    by Inmaculada Clotilde Santos Díaz (Volume editor) Milagros Torrado Cespón (Volume editor) José María Díaz Lage (Volume editor) Sidoní López Pérez (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year