results
-
Hallesche Sprach- und Textforschung / Language and Text Studies / Recherches linguistiques et textuelles
The series Language and Text Studies publishes works of a broad range of research on aspects of language and text, including English, French, German, Slavonic and Baltic studies. Although its central perspective is linguistic in nature, publications also encompass literary and cultural studies. The series comprises monographs as well as anthologies. The editors Alexander Brock and Katrin Schlund are linguists at the English and Slavonic Departments of Martin Luther University Halle-Wittenberg. La collection Recherches linguistiques et textuelles publie des travaux relevant de la philologie des langues modernes (anglais, langues romanes, allemand, langues slaves et baltes) dans une optique linguistique. Elle s'adresse également aux travaux de recherches littéraires et interdisciplinaires portant sur l'analyse textuelle. Elle publie des monographies, mémoires de recherche, recueils thématiques et actes de colloques. Les éditeurs Alexander Brock et Katrin Schlund sont des linguistes spécialisés aux langues anglaise et slaves, travaillants à l'université Martin-Luther de Halle-Wittenberg. In der Reihe Hallesche Sprach- und Textforschung erscheinen Studien aus dem Bereich moderner Philologien (u.a. Anglistik, Romanistik, Germanistik, Slavistik, Baltistik) mit meist linguistischem Schwerpunkt. Sie ist auch offen für literaturwissenschaftlich-textbezogene und interdisziplinäre Arbeiten. Hier erscheinen Monografien und Qualifikationsarbeiten ebenso wie thematische Sammelbände und Kongressakten. Die Herausgeber:innen Alexander Brock und Katrin Schlund sind Sprachwissenschaftler:innen mit den Schwerpunkten Anglistik und Slavistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
30 publications
-
Sprache und Emotion in öffentlicher Kommunikation
©2013 Edited Collection -
Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik©2017 Monographs -
Die parenthetische Konstruktion als textuelle Strategie
Zur kognitiven und kommunikativen Basis einer Grammatischen Kategorie.©1992 Monographs -
La perception des normes textuelles, communicationnelles et linguistiques en écriture journalistique
Une contribution à l’étude de la conscience linguistique des professionnels des médias écrits québécois©2017 Thesis -
Les genres textuels en langues étrangères : entre théorie et pratique
©2019 Edited Collection -
Une mythologie onusienne ?
Généalogie textuelle des droits humains relatifs aux femmes et aux religions©2025 Monographs -
Origine et histoire du vocabulaire des arts de la table
Analyse lexicale et exploitation de corpus textuels©2020 Monographs -
„Gesellschaftskritik“, „Kulturkritik“, „Sozialkritik“, „Zeitkritik“.
Zuschreibungen und textuelle Korrelate fiktional-literarischer Kritik -
Perspektiven des Friaulischen
Eine soziolinguistische Untersuchung am Beispiel junger Erwachsener©2015 Thesis -
Das deutsche Poplied als Textsorte
Eine Studie über neue deutsche Liedertexte aus textuell-stilistischer Sicht©2015 Monographs -
Current Trends in Corpus Linguistics
©2020 Edited Collection -
English and French Online Comments
A Text Linguistic Comparison of Popular Science Magazines©2020 Thesis -
Kontrastive Idiomatik- Deutsch - Spanisch
Eine textuelle Untersuchung von Idiomen anhand literarischer Werke und ihrer Übersetzungsprobleme©1998 Thesis -
Dialekt und Standardsprache in Italien und Europa
Edeltraud Werner zum 60. Geburtstag©2012 Conference proceedings -
The Competition of Word-Formation Processes in the Derivational Paradigm of Verbs
Diasynchronic Evidence for the Profile and Resolution of Competition in English©2021 Thesis