results
-
Ökonomische Theorie der Hochschule
9 publications
-
Documents pour l'Histoire des Francophonies
ThéorieLes dernières décennies du XXe siècle ont été caractérisées par l’émergence et la reconnaissance en tant que telles des littératures francophones. Ce processus ouvre le devenir du français à une pluralité dont il s’agit de se donner, désormais, les moyens d’approche et de compréhension. Cela implique la prise en compte des historicités de ces différentes cultures et littératures. Dans cette optique, la collection « Documents pour l’Histoire des Francophonies » entend mettre à la disposition du chercheur et du public, de façon critique ou avec un appareil critique, des textes oubliés, parfois inédits. Elle publie également des travaux qui touchent à la complexité comme aux enracinements historiques des francophonies et qui cherchent à tracer des pistes de réflexion transversales susceptibles de tirer de leur ghetto respectif les études francophones, voire d’avancer dans la problématique des rapports entre langue et littérature. Elle comporte une série consacrée à l’Europe, une à l’Afrique, une aux Amériques, et une aux problèmes théoriques des francophonies.
30 publications
-
Theorie in der Ökologie
Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.
17 publications
-
Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
1 publications
-
-
Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
ISSN: 1867-626X
Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie.
14 publications
-
Immobilienwirtschaftliche Forschungen in Theorie und Praxis
0 publications
-
Theorie und Vermittlung der Sprache
In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.
60 publications
-
Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis
ISSN: 2566-6606
Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.
12 publications
-
-
Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte
Die Reihe „Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte" veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Philosophie, Germanistik und Geschichte in Monographien und Sammelbänden. Historische Analysen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle theoretische Reformulierungen der junghegelianischen Philosophie. Der Herausgeber Lars Lambrecht ist Professor für Soziologie. Der Mitherausgeber Konrad Feilchenfeldt ist Professor für Neuere Deutsche Literatur.
21 publications
-
-
Architectural Forms and Philosophical Structures
©2003 Monographs -
The Ecology of the Architectural Model
©2007 Monographs -
Argumentation : théorie – langue – discours
Actes de la section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007©2009 Edited Collection -
Macroéconomie quantitative et théorie des fluctuations
Applications aux pays en développementMonographs -
Geschichte: Eine Theorie
©2015 Monographs -
Theorie ohne Praxis - Praxis ohne Theorie?
Kulturwissenschaft(en) im Spannungsfeld zwischen Theorie, Didaktik und kultureller Praxis©2009 Monographs