results
-
Greifswalder theologische Forschungen
20 publications
-
Theologische Trends
3 publications
-
Wissenschaft und Religion
Die Reihe Wissenschaft und Religion veröffentlicht Arbeiten, die sich mit einem religionswissenschaftlichen Gegenstand befassen. Ihre Themen reichen von historischen Einzelanalysen bis zu Beiträgen zur (Wirtschafts-)Ethik in Verbindung mit den Weltreligionen.
34 publications
-
Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg
ISSN: 0721-5061
Die Reihe "Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg" präsentiert aktuelle Studien der Gesellschaft der Förderer der Europäischen Fakultät für Bodenordnung e.V. aus dem Fachbereich der Raumplanung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe bieten ein breites Themenspektrum von rechtswissenschaftlichen Aspekten bis hin zu ökologischen und politischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit der Boden- und Raumplanung. Die Reihe "Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg" präsentiert aktuelle Studien der Gesellschaft der Förderer der Europäischen Fakultät für Bodenordnung e.V. aus dem Fachbereich der Raumplanung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe bieten ein breites Themenspektrum von rechtswissenschaftlichen Aspekten bis hin zu ökologischen und politischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit der Boden- und Raumplanung. Die Reihe "Forschungen der Europäischen Fakultät für Bodenordnung, Straßburg" präsentiert aktuelle Studien der Gesellschaft der Förderer der Europäischen Fakultät für Bodenordnung e.V. aus dem Fachbereich der Raumplanung. Die Monographien und Sammelbände der Reihe bieten ein breites Themenspektrum von rechtswissenschaftlichen Aspekten bis hin zu ökologischen und politischen Gesichtspunkten im Zusammenhang mit der Boden- und Raumplanung. Homepage der Herausgeber: Europäische Fakultät für Bodenordnung Faculté Européenne des Sciences du Foncier European Faculty of Land Use and Development Prof. Dr. Guido Leidig
23 publications
-
-
Bamberger Theologische Studien
Die Reihe "Bamberger Theologische Studien", herausgegeben vom gleichnamigen Verein, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Theologie. Der Verein Bamberger Theologische Studien hat sich die Herausgabe von Schriften zu einem breiten Spektrum der Theologie zur Aufgabe gesetzt, der thematische Schwerpunkt liegt jedoch auf der systematischen Theologie und Dogmatik. Die Reihe "Bamberger Theologische Studien", herausgegeben vom gleichnamigen Verein, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Theologie. Der Verein Bamberger Theologische Studien hat sich die Herausgabe von Schriften zu einem breiten Spektrum der Theologie zur Aufgabe gesetzt, der thematische Schwerpunkt liegt jedoch auf der systematischen Theologie und Dogmatik. Die Reihe "Bamberger Theologische Studien", herausgegeben vom gleichnamigen Verein, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Theologie. Der Verein Bamberger Theologische Studien hat sich die Herausgabe von Schriften zu einem breiten Spektrum der Theologie zur Aufgabe gesetzt, der thematische Schwerpunkt liegt jedoch auf der systematischen Theologie und Dogmatik.
35 publications
-
-
Bamberger Theologisches Forum
2 publications
-
Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge
Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe «Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge», die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbände der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.
31 publications
-
Salzburger interdisziplinäre Diskurse
ISSN: 2192-1849
Die Buchreihe Salzburger interdisziplinäre Diskurse veröffentlicht Forschungsergebnisse aus verschiedenen Fachbereichen, Arbeitsgebieten, Veranstaltungen und Initiativen der Universität Salzburg. Die von Professor Franz Gmainer-Pranzl herausgegebene Reihe präsentiert in ihren Sammelbänden Themen wie die Erfahrung des Fremden, Interkulturalität, Gender Studies, Global Studies, Religion und Gesellschaft, Inklusion, Demokratie- und Entwicklungsforschung.
25 publications
-
Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht
ISSN: 1435-6090
Die Reihe Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände liegen unter anderem bei Fragen des Rechtsvergleichs, der Rechtshistorik, des Eigentumsrechts sowie des Wettbewerbsrechts, Haftpflichtrechts sowie Reiserechts.
37 publications
-
Salzburger Beiträge zur Musik- und Tanzforschung
ISSN: 2235-7300
Die Reihe "Salzburger Beiträge zur Musik- und Tanzforschung" ist zunächst außergewöhnlichen Arbeiten in den Themenbereichen Musikforschung, Tanzforschung sowie interdisziplinären Arbeiten aus dem Kreuzungsfeld von Musik- und Tanzforschung gewidmet. Sie engt nicht auf ausgewählte Kapitel der musikwissenschaftlichen oder tanzwissenschaftlichen Forschung ein, sondern versammelt Arbeiten aus dem Forschungsraum Salzburg/Österreich. Dabei ist an die Veröffentlichung von Dissertationen, herausragenden Diplomarbeiten, Monographien und Sammelbänden sowie Dokumentationen zu Symposien gedacht. Die Publikationen richten sich nicht nur an Fachwissenschaftler oder Fachbibliotheken, sondern vor allem auch an Pädagogen und Künstler sowie an alle Interessenten und Liebhaber von musikalischen oder tänzerischen Themen. In lockerer Folge sind jährlich ein bis drei Reihenbände geplant. Sie können in den Sprachen Deutsch, Englisch oder ggf. Französisch erscheinen.
4 publications
-
Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
Ausgehend von aktuellen gesellschaftlichen Problemen entwickeln die "Theologisch-philosophischen Beiträge zu Gegenwartsfragen" unorthodoxe Lösungsansätze. Transformationen des Religiösen und Interkulturalität, Medien-Herrschaft, Neoliberalismus, Fundamentalismus, die Ermüdung westlicher Gesellschaften oder die Begegnung mit technologischen Veränderungen von Lebenswelten bilden den Anlass der Reflexion. Die Beiträge richten sich an ein Fachpublikum, sind aber in transparenter Sprache geschrieben.
32 publications
-
Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C
The series Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C publishes monographs and collected volumes on English Language and Literature. The main research topics of the series editor Professor Sabine Coelsch-Foisner are all genres of English literature, with a special focus on theatre, narratology, the concepts of change, cultural and critical theory and aesthetics as well as cultural infrastructures. The series Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C publishes monographs and collected volumes on English Language and Literature. The main research topics of the series editor Professor Sabine Coelsch-Foisner are all genres of English literature, with a special focus on theatre, narratology, the concepts of change, cultural and critical theory and aesthetics as well as cultural infrastructures. The series Salzburg Studies in English Literature and Culture SEL & C publishes monographs and collected volumes on English Language and Literature. The main research topics of the series editor Professor Sabine Coelsch-Foisner are all genres of English literature, with a special focus on theatre, narratology, the concepts of change, cultural and critical theory and aesthetics as well as cultural infrastructures.
6 publications
-
Karrieren zwischen Diktatur und Demokratie
Die Berufungspolitik in der Kieler Theologischen Fakultät 1936 bis 1946©2014 Thesis -
Theologie und politische Theorie
Kritische Annäherungen zwischen zeitgenössischen theologischen Strömungen und dem politischen Denken von Jürgen Habermas©2018 Thesis -
Eine Kirche für Salzburgs Altkatholiken
Kontroversen rund um die Errichtung einer altkatholischen Kirchengemeinde in Salzburg©2008 Monographs -
Ist theologische Ethik philosophisch möglich?
Zum Verhältnis von philosophischer Ethik und christlicher Sittenlehre im philosophisch-theologischen System Fr. Schleiermachers©2002 Thesis -
Greifswalder theologische Profile
Bausteine zur Geschichte der Theologie an der Universität Greifswald©2006 Edited Collection -
Die Freiburger Medizinische Fakultät im Nationalsozialismus
Katalog einer Ausstellung des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Freiburg©2003 Others -
Deutsch-serbische kontrastive Grammatik. Teil II. Das Nomen und der nominale Bereich
Von Milivoj Alanović, Annette Durović, Ulrich Engel und Smilja Srdić. Herausgegeben von der Philologischen Fakultät der Universität Belgrad©2014 Edited Collection -
Die Säkularisation Salzburgs 1803
Voraussetzungen – Ereignisse – Folgen- Protokoll der Salzburger Tagung vom 19.-21. Juni 2003©2005 Conference proceedings -
Vertreibung, Flucht, Migration
Festsymposium anlässlich der 20-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Orthodoxen Theologischen Fakultät Oradea, Rumänien, und dem Institut für Evangelische Theologie, Regensburg©2018 Conference proceedings