results
-
- Education (136)
- Law, Economics & Management (97)
- Science, Society & Culture (49)
- Theology & Philosophy (46)
- History & Political Science (26)
- Linguistics (25)
- German Studies (21)
- The Arts (19)
- Media and Communication (13)
- Romance Studies (5)
- English Studies (4)
- Slavic Studies (2)
-
Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
ISSN: 1867-626X
Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa
14 publications
-
Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
1 publications
-
Immobilienwirtschaftliche Forschungen in Theorie und Praxis
0 publications
-
Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Die Buchreihe Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.
11 publications
-
Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis
ISSN: 2566-6606
Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.
12 publications
-
-
-
Kinder-, Schul- und Jugendtheater - Beiträge zu Theorie und Praxis
"Die Buchreihe "Kinder-, Schul- und Jugendtheater Beiträge zu Theorie und Praxis" präsentiert einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Theater- und Filmwissenschaft. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters auseinander; politische und soziale Implikationen werden ebenso wie historische Reichweiten ausgelotet. Herausgeber der Reihe ist der Kulturwissenschaftler Professor Wolfgang Schneider. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft."
18 publications
-
Equity in Higher Education Theory, Policy, and Praxis
A BOOK SERIES FOR EQUITY SCHOLARS & ACTIVISTS Beth Powers-Costello, General Editor Globalization increasingly challenges higher education researchers, administrators, faculty members, and graduate students to address urgent and complex issues of equitable policy design and implementation. This book series provides an inclusive platform for discourse about though not limited to diversity, social justice, administrative accountability, faculty accreditation, student recruitment, admissions, curriculum, pedagogy, online teaching and learning, completion rates, program evaluation, cross-cultural relationship-building, and community leadership at all levels of society. Ten broad themes lay the foundation for this series but potential editors and authors are invited to develop proposals that will broaden and deepen its power to transform higher education: (1) Theoretical books that examine higher education policy implementation, (2) Activist books that explore equity, diversity, and indigenous initiatives, (3) Community-focused books that explore partnerships in higher education, (4) Technological books that examine online programs in higher education, (5) Financial books that focus on the economic challenges of higher education, (6) Comparative books that contrast national perspectives on a common theme, (7) Sector-specific books that examine higher education in the professions, (8) Educator books that explore higher education curriculum and pedagogy, (9) Implementation books for front line higher education administrators, and (10) Historical books that trace changes in higher education theory, policy, and praxis. Expressions of interest for authored or edited books will be considered on a first come basis. A Book Proposal Guideline is available on request. For individual or group inquiries please contact editorial@peterlang.com.
39 publications
-
-
-
Erziehungskonzeptionen und Praxis
0 publications
-
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
Die Buchreihe «Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften» veröffentlicht Monographien und Sammelbände mit Studien zur Politikwissenschaft, herausgegeben von Professor Karl-Heinz Breier, Professor Peter Nitschke und Professorin Corinna Onnen. Die Arbeiten der Reihe spannen einen Bogen von der Politikwissenschaft über philosophische Fragestellungen bis hin zu Aspekten der Soziologie und der Frauen- und Geschlechterstudien. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeber der Reihe geprüft. Homepage der Herausgeber: Professor Karl-Heinz Breier Professor Peter Nitschke Professorin Corinna Onnen
25 publications
-
Grundfragen der Pädagogik
Studien - Texte - EntwürfeIn der Reihe "Grundfragen der Pädagogik" werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Gebiet der Pädagogik publiziert. Die Monographien und Sammelbände schneiden ein vielfältiges Themenspektrum der Erziehungswissenschaften an. Bildung, Schule, Unterricht und (neue) Medien sind dabei die Hauptgegenstände der Studien. Nach Erscheinen von Band 21 wurde die Herausgeberschaft der Reihe von Prof. Dr. Jürgen Rekus an die Alfred-Pretzelt-Stiftung übergeben.
28 publications
-
Berliner Beiträge zur Pädagogik
Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Editors Homepage: http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Page d'accueil des éditeurs : http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Homepage der Herausgeber: http://www.institutfutur.de/
8 publications
-
Jahrbuch zur kooperativen Pädagogik
1 publications
-
Schriften zur Sprachtherapie und Sprachförderung
Neurolinguistische, logopädische und sprachheilpädagogische Theorie und PraxisISSN: 2199-6911
Die Reihe Schriften zur Sprachtherapie und Sprachförderung veröffentlicht ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf der neurolinguistischen, logopädischen und sprachheilpädagogischen Theorie und Praxis. Die Monographien und Sammelbände befassen sich unter anderem mit den Bereichen der Sprachpsychologie, Medizin, Heilpädagogik und Neurolinguistik. Die Reihe wurde bisher unter dem Titel Schriften zur Sprachförderung geführt.
3 publications
-
Paideia - Studien zur systematischen Pädagogik
13 publications
-
Betriebswissenschaft und Praxis
Die industrielle Produktion wie die Dienstleistungsproduktion sind, bedingt durch das sich stets verändernde unternehmerische Umfeld und die rasante technologische Entwicklung, laufend vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefgreifende Umstrukturierungen der Produktionsbereiche in kurzer zeitlicher Folge und das Auftauchen einer Vielzahl neuer Management- und Organisationsansätze belegen dies. Zielsetzung dieser Reihe ist es, sowohl dem Forscher wie auch dem Praktiker neue betriebswissenschaftliche Ansätze und Erkenntnisse aus dem Gebiet des Produktionsmanagements zu vermitteln. Die Reihe will durch die Auswahl von praxisnahen Werken bewusst eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis wahrnehmen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.
1 publications
-
Betriebswissenschaft und Praxis
ISSN: 1423-9817
Die industrielle Produktion wie die Dienstleistungsproduktion sind, bedingt durch das sich stets verändernde unternehmerische Umfeld und die rasante technologische Entwicklung, laufend vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefgreifende Umstrukturierungen der Produktionsbereiche in kurzer zeitlicher Folge und das Auftauchen einer Vielzahl neuer Management-und Organisationsansätze belegen dies. Zielsetzung dieser Reihe ist es, sowohl dem Forscher wie auch dem Praktiker neue betriebswissenschaftliche Ansätze und Erkenntnisse aus dem Gebiet des Produktionsmanagements zu vermitteln. Die Reihe will durch die Auswahl von praxisnahen Werken bewusst eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis wahrnehmen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.
1 publications
-
Studien zur Pädagogik der Schule
Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Stephanie Hellekamps Die Reihe Studien zur Pädagogik der Schule ist ein anspruchsvolles Forum für die pädagogische Diskussion über Erziehung und Bildung, Lehren und Lernen in unserer Gesellschaft: Mit der Reihe wird für die Schulpädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin plädiert, die auf die Erfassung, Analyse und Kritik von Prozessen des Erziehens und Unterrichtens in der Institution Schule ausgerichtet ist. Die Reihe berücksichtigt die enge Verflechtung der Theorie der Schule, des Lehrplans und Unterrichts mit der pädagogischen Praxis in der Schule und achtet auf methodologische Offenheit. Damit soll der Vielfalt der Forschungen und Reflexionen zu den schulpädagogischen Zentralbereichen entsprochen und der Anspruch des jungen Menschen auf gelingendes, bildendes Lernen eingelöst werden.
37 publications
-
Theorie in der Ökologie
Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe Theorie in der Ökologie präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.
17 publications
-
Ökonomische Theorie der Hochschule
9 publications
-
RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik
Die Reihe RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu vielfältigen Phänomenen der Pädagogik und Soziologie. Darunter befinden sich Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Identitätsbildung, Kommunalpädagogik, Schulische Gewaltprävention und Diskurse aus der Sozialen Arbeit, die aus pädagogischer, soziologischer und politischer Perspektive beleuchtet werden.
12 publications