Loading...

results

298 results
Sort by 
Filter
  • Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique

    ISSN: 1868-176X

    Die Reihe “Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik“ erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    5 publications

  • Intercultural Studies

    ISSN: 1055-2804

    3 publications

  • Walther-Studien

    Die Walther-Studien sind ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch über einen der bedeutendsten Lyriker des deutschsprachigen Mittelalters. Der Herausgeber verzichtet bewusst auf thematische oder methodologische Vorgaben. So ist ein breites Spektrum von - auch kontrovers diskutierten - Thesen gewährleistet. Die Walther-Studien erscheinen im Zweijahresrhythmus. Beitragsangebote an: t.bein@germlit.rwth-aachen.de Band 9 schließt diese Reihe ab.

    9 publications

  • Etudes contrastives / Contrastive Studies

    Description, appropriation et traduction des langues et des cultures / Description, appropriation and translation of languages and cultures

    ISSN: 1424-3563

    The Contrastive Studies publishes academic works in French and English dealing with languages which are highly diverse in their usage, contributing new insights on phenomena such as equivalence, interference, and non-correspondence. Offering a window onto translation as a type of language contact, the book series also includes studies on the process of appropriation of both languages and cultures in a wide variety of contexts. Marc Brunelle, University of Ottawa, Canada Jean-Marc Dewaele, Birbeck College, United Kingdom Jean-René Ladmiral, Université Paris X - Nanterre, France Daniel Lebaud, Université de Franche-Comté, France Jean-Léo Léonard, Université Paris-Sorbonne, France Roland Marti, Universität des Saarlandes, Deutschland Antonio Pamies Bertrán, Universidad de Granada, España Mojca Schlamberger Brezar, Univerza v Ljubljani, Slovenia La collection Etudes contrastives propose des travaux en français et anglais qui apportent des éclairages inédits sur des phénomènes d'équivalence, d'interférence ou de non-coïncidence, confrontant les langues les plus diverses dans leurs usages multiples. Offrant une ouverture sur la traduction en tant que contact de langues, elle accueille également des études portant sur le processus d’appropriation des langues et des cultures dans les contextes les plus variés. Marc Brunelle, University of Ottawa, Canada Jean-Marc Dewaele, Birbeck College, United Kingdom Jean-René Ladmiral, Université Paris X - Nanterre, France Daniel Lebaud, Université de Franche-Comté, France Jean-Léo Léonard, Université Paris-Sorbonne, France Roland Marti, Universität des Saarlandes, Deutschland Antonio Pamies Bertrán, Universidad de Granada, España Mojca Schlamberger Brezar, Univerza v Ljubljani, Slovenia

    23 publications

  • Multimedia Marketing & Kommunikation

    Die Reihe “Multimedia Marketing & Kommunikation“ bietet eine Plattform für Beiträge, die innovativ orientierte Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren. Ein Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit technisch-/technologischen Entwicklungen einzelner Medienformen, der Bewertung von Integrationsmöglichkeiten in neue Anwendungsfelder, der theoretischen und empirischen Untersuchung multimedialer Marketingkonzepte sowie der Diskussion medienpolitischer Fragestellungen.

    3 publications

  • CITCEM

    Das zentrale Anliegen der Reihe „CITCEM-Studies in Literature“ ist eine kritische, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Theorien zu Literatur und den Gattungen im Bereich der Romanistik: Ausgangspunkt der Überlegungen sind Bände, die die Normativität der klassischen Gattungen sowie die theoretischen Ansätze zu neueren Gattungsformen diskutieren. Weitere Bände dieser Reihe werden Probleme der Forschung zu allgemeineren Fragen der Literaturtheorie und der Geschichte der einzelnen Gattungen in der brasilianischen, deutschen, englischen, französischen und portugiesischen Literatur erörtern. Die Publikation der Reihe wird vom portugiesischen Forschungsinstitut FCT – Fundação para a Ciência e a Tecnologia gefördert.

    12 publications

  • Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht

    Die Schriftenreihe beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Rechts der Kreativen. Die Themen variieren vom Foto- und Filmrecht bis hin zu theaterrechtlichen Fragen des Kunsthandels oder Themen aus dem Bereich Softwareschutz. Zielgruppe der Schriftenreihe sind Unternehmen aus dem Bereich der Medien- und Kulturszenen, Hochschulen mit Schwerpunkten im Bereich des Urheber- und Kunstrechts sowie der gesamte Bereich des Kunstmanagements und der Kreativindustrie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Thomas Hoeren

    23 publications

  • Berliner Bibliothek

    Religion - Kultur - Wissenschaft

    ISSN: 1863-981X

    Kosmopolitisch, multikulturell und weltoffen – so möchte Berlin wahrgenommen werden. Eine Vielzahl von Universitäten und akademischen Einrichtungen machen den urbanen Raum an der Spree zu einer der bedeutendsten Wissenschaftsregionen Europas. Wie keiner anderen deutschen Metropole wird Berlin zwar bescheinigt, eine Stadt der Kultur und Wissenschaft zu sein, aber keine der Religion. Tatsächlich ist hier schon seit einiger Zeit eine tiefgreifende Veränderung spürbar. Die Berliner Bibliothek versteht sich deshalb als Forum, Erkundungen und intellektuelle Grenzgänge sensibel wahrzunehmen. Herausgeber Thomas Brose spricht in diesem Kontext vom "BERLINER ANSATZ" – gemeint ist damit jedoch keine feste Ortsangabe oder Berlin-Fixiertheit, sondern – in Anspielung an die Mauer – der Umstand, dass bisher getrennte Perspektiven synoptisch-zusammenschauend zu betrachten sind, um das Ganze zu begreifen. Die Buchreihe spannt den Bogen von der Religion über die Kultur zur Wissenschaft. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft die Fächer Theologie, Philosophie, Zeit- und Kirchengeschichte, Rechts- und Religionswissenschaft, Bioethik, Politik-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Religionsphilosoph und Philosophieprofessor Thomas Brose. Er war aktiv in der Friedlichen Revolution und ist im Religionsdialog der Hauptstadt engagiert: Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Vizepräsident der Guardini Stiftung. Wissenschaftlicher Beirat der Reihe: Prof. DDr. Antonio Autiero (Berlin/Neapel) Prof. Dr. Étienne François (Berlin/Paris) Prof. Dr. Michael Gabel (Erfurt) Dr. Philipp W. Hildmann (München) Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Köln) Dr. h.c. Felicitas Hoppe (Berlin) Prof. Dr. Wenchao Li (Peking/Potsdam) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier (München) Prof. Dr. Eckhard Nordhofen (Gießen) Prof. Dr. Ulrike Rainer (Dartmouth) Prof. Dr. Thomas Serrier (Lille) Prof. Dr. Benedikt Schmidt (Berlin) Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann (Berlin) Prof. Dr. Helene Skladny (Bochum) Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski (Erfurt) r. Tomasz Żurawlew (Olsztyn)

    22 publications

  • Perspektiven der Opernforschung

    Die Buchreihe Perspektiven der Opernforschung veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Musikwissenschaft. Die Themen der Reihe reichen dabei von europäischem Musiktheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, der Geschichte der Inszenierung und der Opernrezeption bis zu Detailanalysen einzelner Werke und Komponisten.

    27 publications

  • Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht

    Die Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht befassen sich mit Studien aus den Gebieten der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre. Die Reihenbände widmen sich hierbei vorrangig steuerrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Verfassungs-, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht, unter Einbeziehung europäischer und internationaler Rechtsvergleichung.

    38 publications

  • Lifespan Communication

    Children, Families, and Aging

    ISSN: 2166-6466

    From first words to final conversations, communication plays an integral and significant role in all aspects of human development and everyday living. Peter Lang Publishing’s Lifespan Communication: Children, Families and Aging book series seeks to publish authored and edited scholarly volumes that focus on relational and group communication as they develop over the lifespan (infancy through later life). The series will include volumes on the communication development of children and adolescents, family communication, peer-group communication (among age cohorts), intergenerational communication, and later-life communication, as well as longitudinal studies of lifespan communication development, communication during lifespan transitions, and lifespan communication research methods. The series also includes college textbooks as well as books for use in upper level undergraduate and graduate courses.

    34 publications

  • Confronting the Text, Confronting the World

    ISSN: 1556-8288

    This new series in Peter Langes education list will Feature volurnes that focus an one writer whose works are suitable for English classrooms at the high school and college levels. These books are a blend of introductions to the authors and their works, critical Interpretation, explorations of best practice in reading and writing, and provocative considerations of leaming theory and pedagogy. This new series in Peter Langes education list will Feature volurnes that focus an one writer whose works are suitable for English classrooms at the high school and college levels. These books are a blend of introductions to the authors and their works, critical Interpretation, explorations of best practice in reading and writing, and provocative considerations of leaming theory and pedagogy. This new series in Peter Langes education list will Feature volurnes that focus an one writer whose works are suitable for English classrooms at the high school and college levels. These books are a blend of introductions to the authors and their works, critical Interpretation, explorations of best practice in reading and writing, and provocative considerations of leaming theory and pedagogy.

    9 publications

  • Schriftenreihe zum IT- und Informationsrecht

    ISSN: 2567-658X

    Die neue Schriftenreihe will die umwälzenden Fragen der digitalen Gesellschaft aus juristischer Perspektive nachzeichnen, unter besonderer Berücksichtigung des IT-Rechts und der technischen Bezüge der Digitalisierung. Das besondere Augenmerk gilt dabei der interdisziplinären Verzahnung von Technik und Recht. Dabei weitet sich das IT-Recht zunehmend zu einem allgemeinen Daten- und Informationsrecht aus, sodass auch die Bezüge zu Rechtsfragen von Big Data, dem Dateneigentum oder der datenschutzrechtlichen Zuordnung von Informationen thematisiert werden. Willkommen sind insbesondere Abhandlungen, die die Grundsatzfragen des Informationsrechts interdisziplinär und rechtsvergleichend untersuchen. Die Schriftenreihe wurde Mitte 2022 eingestellt.

    6 publications

  • Title: Did Burning Mirrors Cause Body Marks on St. Francis of Assisi?

    Did Burning Mirrors Cause Body Marks on St. Francis of Assisi?

    A Material View on Medieval Stigmata.
    by Mordechay Lewy (Author)
  • Title: Pathways to Paul Celan

    Pathways to Paul Celan

    A History of Critical Responses as a Chorus of Discordant Voices
    by Bianca Rosenthal (Author)
    ©1995 Monographs
  • Title: The Curious Conversion of Thomas Chalmers

    The Curious Conversion of Thomas Chalmers

    by John D. Clayton (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Thomas Jefferson

    Thomas Jefferson

    Guardian of the Natural Bridge
    by Mark Andrew Holowchak (Author) 2024
    ©2024 Monographs
  • Title: The Pilgrimage and Conversion of Thomas Chalmers

    The Pilgrimage and Conversion of Thomas Chalmers

    Following His Journey from Anstruther to Glasgow
    by David Jackson (Author) 2018
    Monographs
  • Title: Thomas Müntzer

    Thomas Müntzer

    Ein Mystiker als Terrorist
    by Jan Cattepoel (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Thomas Moore

    Thomas Moore

    Texts, Contexts, Hypertext
    by Francesca Benatti (Volume editor) Sean Ryder (Volume editor) Justin Tonra (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Thomas Bernhard

    Thomas Bernhard

    Beiträge zur Fiktion der Postmoderne- Londoner Symposion
    by Wendelin Schmidt-Dengler (Volume editor) Adrian Stevens (Volume editor) Fred Wagner (Volume editor)
    ©1997 Edited Collection
  • Title: The Joy of Rehearsal

    The Joy of Rehearsal

    Reflections on Interpretation and Practice- Translated by James Thomas
    by James Thomas (Author)
    ©2011 Textbook
  • Title: Obscenity and Disruption in the Poetry of Dylan Krieger

    Obscenity and Disruption in the Poetry of Dylan Krieger

    by Thomas Simmons (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Thomas Wyse 1791-1862

    Thomas Wyse 1791-1862

    A Leading Advocate of Education Reform
    by Tony Lyons (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: «Birg mich» – Interkultureller Dialog und jüdische Identität bei Paul Celan und Chajim N. Bialik
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year