results
-
Mousikae Paideia
Music and Education/Musik und Bildung/Musique et PédagogieISSN: 1664-3550
This collection brings together a range of academic texts looking at the development of music education in all its different modes and practices as well as considering the place of music in learning and teaching approaches. By targeting a clear exposition of innovative ideas and methods, it aims to enrich and develop reciprocal relationships amongst leaders, researchers and practitioners in the field. Cette collection rassemble des textes scientifiques qui visent au développement de l'éducation musicale dans ses différentes formes et modalités ainsi qu'à l'intégration de la musique dans les démarches d'enseignement-apprentissage en général. En privilégiant une présentation claire et bien fondée d'idées et d'approches novatrices, la collection se veut un facteur de rapprochement et d'enrichissement réciproque entre toutes les personnes qui sont concernées par les questions éducatives, que ce soit au niveau de la gestion scolaire, de la recherche ou de la pratique de terrain. Diese Reihe umfasst wissenschaftliche Texte, die sowohl zur Entwicklung der musikalischen Bildung in ihren unterschiedlichen Formen und Modalitäten wie auch zur Integration der Musik in die Auseinandersetzung um Lehren und Lernen im Allgemeinen beitragen. Bevorzugt werden gut fundierte und klare Darstellungen von innovativen Ideen und Zugängen, welche die Beziehungen und den Diskurs zwischen Bildungsverantwortlichen, Forschenden und Personen aus der Praxis bereichern und entwickeln.
1 publications
-
Musica poetica
Musik der Frühen NeuzeitISSN: 2365-094X
Musica poetica widmet sich der Erforschung musikalischer Phänomene der frühen Neuzeit. Ästhetische, philologische, musiktheoretische, analytische und aufführungspraktische Fragestellungen stehen ebenso im Fokus der Reihe wie kulturwissenschaftliche Ansätze. Die frühe Neuzeit wurde in dichter Folge von katastrophischen Ereignissen, gesellschaftlichen Umwälzungen und wissenschaftlichen 'Turns' erschüttert. Leitfrage der Reihe ist nicht zuletzt, in welcher Weise fundamentale Verwerfungen wie der Dreißigjährige Krieg, der Durchbruch des galanten Paradigmas, cartesianische Wende oder Aufklärung ihre Spuren im Komponieren und Nachdenken über Musik hinterlassen haben. Musik avanciert als fester Bestandteil menschlichen Handelns zum klingenden Spiegel der frühen Neuzeit. Ivana Rentsch Seit 2013 Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte sind u. a. kulturhistorische und ästhetische Fragestellungen zur Musik und Musiktheorie der Frühen Neuzeit, das Musik- und Tanztheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, die Gattungsgeschichte des Liedes und die tschechische Musikgeschichte. Oliver Huck Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Er ist Leiter des Integrierten Graduiertenkollegs "Manuskriptkulturen" im Sonderforschungsbereich 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa" und Mitglied des Graduiertenkollegs 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit".
2 publications
-
Intercultural Policies and Education
©2012 Edited Collection -
Transkulturelle Perspektiven in der Bildung – Transcultural Perspectives in Education
©2019 Edited Collection -
Interculturalism, Education and Dialogue
©2012 Textbook -
Intercultural Communication and Education- Communication et éducation interculturelles
Finnish Perspectives- Perspectives finlandaises©2006 Edited Collection -
Hip Hop in Urban Borderlands
Music-Making, Identity, and Intercultural Dynamics on the Margins of the Jewish State©2019 Monographs -
Writing Postcolonial Histories of Intercultural Education
©2011 Edited Collection -
History Education as Content, Methods or Orientation?
A Study of Curriculum Prescriptions, Teacher-made Tasks and Student Strategies©2016 Thesis -
Social and Intercultural Benefits of Bilingual Education
A Peace-Linguistic Evaluation of «Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB)»©2010 Thesis -
Intermedialità diffusa: la narrazione transculturale metamoderna
©2024 Monographs -
Literature and Intercultural Learning in Language and Teacher Education
©2020 Edited Collection -
Linguistic and intercultural landscapes in the European Higher Education
©2025 Edited Collection -
Transcultural Narrative Identities
A Study of Memoir in Contemporary Anglophone Women Authors of the Italian Diaspora©2025 Edited Collection